Fragensteller
SCCM Bare Metal Deployment von 2k12R2/2k16 mit Teaming / VLAN

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag,
wir evaluieren gerade SCCM für das Deployment von Serverbetriebssystemen mit OSD Task Sequenzen. Leider ist PXE Boot auf Grund von sehr komplexe Netzwerk und Firewalldesign nicht möglich. Daher nutzen wir das Deployment mit erstellten bootbaren ISOs. Innerhalb von unsere Virtuellen Umgebung funktioniert das alles wunderbar. Allerdings stehen wir gerade vor dem unlösbaren Problem, innerhalb von WinPE NIC Teaming (802.3ad) als auch VLAN Tagging (802.1q) zu konfigurieren. Das PowerShell Modul "netlbfo" ist leider nicht innerhalb von WinPE enthalten (auch nicht optional).
Gibt es hier irgendeine Lösung?
Vielen Dank
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 19. August 2016 09:20 Keine Lösung gefunden
Alle Antworten
-
Wieso brauchst Du unter PE schon Teaming? Es kommt doch in der WinPE-Phase nur darauf an, dass der Client (=Server) sich das Image & Co herunterladen kann. Die eigentlichen NIC-Settings sind doch nur im "echten" OS wichtig, oder nicht?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Wieso brauchst Du unter PE schon Teaming? Es kommt doch in der WinPE-Phase nur darauf an, dass der Client (=Server) sich das Image & Co herunterladen kann. Die eigentlichen NIC-Settings sind doch nur im "echten" OS wichtig, oder nicht?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
Das Problem ist, dass wenn auf den Switch Ports LACP konfiguriert ist WinPE keine IP erhält, da halt eben Host-seitig kein NIC-Team konfiguriert ist.
Wir haben bei uns eine ähnliche Herausforderung. Unsere "Lösung" bis jetzt ist ein dedizierter Staging-Port, ohne LACP, mit welchem ein PXE Boot für OSD möglich ist.
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
- Bearbeitet Simon Dettling Freitag, 8. Juli 2016 08:15
-
Wir haben bei uns eine ähnliche Herausforderung. Unsere "Lösung" bis jetzt bis jetzt ist ein dedizierter Port, ohne LACP, mit welchem ein PXE Boot für OSD möglich ist.
... und über den Port habt Ihr dann auch das VLAN getagged? Software-seitig wäre mit hier innerhalb von Windows PE nämlich keine out-of-the-box-Lösung bekannt.
-
... und über den Port habt Ihr dann auch das VLAN getagged? Software-seitig wäre mit hier innerhalb von Windows PE nämlich keine out-of-the-box-Lösung bekannt.
Genau, wir haben damals, auch nach einer Lösung gesucht, innerhalb von WinPE ein Teaming unter LACP zu konfigurieren haben dann aber irgendwann abgebrochen. Die Lösung mit dem dedizierten Port ist zwar nicht wunderschön, funktioniert aber zuverlässig.Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
-
Wir reden bei uns über aktuell 2500 Windows VMs und >250 physikalische Windows Server. Einbau der Server, Konfiguration der Netzwerkports und Durchführung der Windows Installation wird durch unterschiedliche Teams durchgeführt.
Der Server wird eingebaut und verkabelt , die Netzwerker konfigurieren wie bestellt die LAN Ports und anschließend wird der Server automatisiert installiert.
Derzeit läuft das alles noch über customized Windows ISO und jede Menge Powershell das umständlich gepflegt werden muß. Spätestens mit W2k16 wollen wir aber den kompletten Deploymentprozess in SCCM abbilden und die Netzwerkkonfiguration innerhalb des PE bei physikalischen Server macht uns aktuell noch massive Bauchschmerzen