none
Excel 2007 öffnet Dateien schreibgeschützt RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    in einem Netzwerk mit SBS2011 und windows XP SP3 + Office 2007 SP3 Clients tritt folgender Effekt auf. Excel Dateien die sich in einem Netzlaufwerke des SBS befinden werden zu einem großen Teil (es sind nicht alle Dateien betroffen) schreibgeschützt geöffnet.

    Nach Aussage der Anwender wurde kein Schreibschutz definiert.

    Der Effekt tritt sowohl bei .xlsx- als auch bei .xls-Dateien auf. Ich habe die Netzwerkfreigaben bereits zu den vertrauenswürdigen Speicherorten hinzugefügt, und die Zwischenspeicherung der Netzwerkfreigabe deaktiviert. Auch den Avira-Virenscanner auf Server und Client habe ich zu Testzwecken deaktiviert, ohne dass dies eine Veränderung bewirkt hätte.

    In Excel selbst lässt sich der Schreibschutz auch durch die Schaltfläche "Schreibschutz ein/aus" nicht entfernen. Es wird dann wieder die Meldung "<Dateiname> ist schreibgeschützt. Um eine Kopie zu speichern klicken sie auf 'OK'. Geben sie der Arbeitsmappe im Dialog 'Speichern unter' einen neuen Namen".

    Die in Frage kommenden Dateien sind nicht durch andere Clients in Benutzung, der dieser Effekt auch nach einem Neustart des Servers auftritt. Auch haben die Benutzer ausreichende Rechte auf Freigabe- bzw. NTFS-Ebene.

    Kann mir jemand weiter helfen ?

    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße

    Tobias

    Montag, 27. August 2012 17:05

Alle Antworten

  • Hallo Tobias,

    um weitere Informationen zu bekommen, würde ich Sie bitten, die unten angegebenen Punkte zu überprüfen:

    • Wurden eventuell Datei-Formate durch das Feature „Blockieren von Dateiformaten“ von Microsoft Office 2007 blockiert?
      Diese Einstellungen können das Öffnen bzw. Speichern von Dateien unterbinden. Weitere Information finden Sie unter [1].
    • Wurde beim Öffnen einer Datei von dem internen Speicherlaufwerk angezeigt, dass die Datei von einem Internetspeicherort geöffnet wurde?
      Laut [2] könnte das Problem dann durch die Konfiguration der Proxykonfiguration bzw. der Netzwerkverbindung verursacht werden.
      Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt „When is Protected View used?“ in Artikel [2].

    Unter [3] finden Sie einen Artikel, der die weiteren Informationen zu der „geschützten Ansicht“ ausführlich beschreibt. Auch wenn es in diesem Artikel um Office 2010 geht, könnte er Ihnen weiterhelfen. Viele Einstellungen sind in Office 2007 und 2010 ähnlich.

    [1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc179186(v=office.12).aspx

    [2] http://blogs.technet.com/b/office2010/archive/2009/08/13/protected-view-in-office-2010.aspx

    [3] http://office.microsoft.com/de-de/excel-help/what-is-protected-view-HA010355931.aspx

    Viele Grüße

    Kajorn Pathomkeerati

    TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

    • Als Antwort vorgeschlagen v.hirsch Mittwoch, 29. August 2012 11:04
    Dienstag, 28. August 2012 10:04
  • Hallo Kajorn,

    die Einstellung der Gruppenrichtlinien unter [1] waren die Lösung.

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tobias

    • Als Antwort vorgeschlagen v.hirsch Mittwoch, 29. August 2012 11:05
    Mittwoch, 29. August 2012 10:56