Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 Ultimate 64-Bit BSOD bei Installation

Frage
-
Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinem Windows 7 Ultimate 64-Bit. Zuerst ließ es sich normal installieren und ich konnte 1 Tag damit arbeiten. Aber nachdem ich den Rechner woanders aufstellen musste erhielt ich beim booten nur noch BSODs. Und zwar ziemlich genau dann wenn Windows in den GUI Modus wechselt. Selbst im abgesicherten Modus geht es nur bis zu der Datei AtiPcie.sys und dann komt ein BSOD. Na gut dachte ich mir, dauert ja nicht so lange, installierst du halt neu. Gesagt, getan, DVD eingelegt und rebootet. Es kommt der Ladebalken mit "Windows is loading files...", danach noch kurz die Information "Starting Windows" und das war's dann aber auch. Auch hier erscheint ein BSOD. Leider kann ich hier nicht die kompletten Fehlermeldung(en) angeben (das würde wahrscheinlich den Platz sprengen), da es nach jedem Reboot unterschiedliche sind. Mal ist es der Fehler 0x0000003D, mal 0x0000001E, dann aber auch 0x00000050 oder mal 0x0000004E. Meist ist es aber der Error 0x0000007E. Nach allem was ich über diese STOP Codes gelesen habe, zumindest über den letzten, könnte es auf einen Hardware Defekt hindeuten. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, da alles nagelneu ist, aber bekanntlich hat man ja schon Pferde vor der Apotheke... usw. Mein Problem ist jetzt leider, dass ich keinen anderen Rechner habe, mit dem ich z.B. mal das RAM testen könnte. Und installiert bekomme ich Windows 7 ja nicht. Hab natürlich auch schon mal einen Riegel ausgebaut und den ganzen Spaß nur mit 2 GB probiert, das brachte aber leider auch keine Abhilfe. Auch nicht, nachdem ich den ausgebauten Riegel wieder eingebaut und den anderen herausgenommen habe. Auf der Herstellerseite vom RAM ist das Motherboard auch als kompatibel aufgelistet. Von daher sollte es eigentlich auch kein Problem geben.
Hier mal meine Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
RAM: 4GB-Kit (2x2GB) G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7 -> Timings im BIOS mal auf Default 9-9-9-24 stehen gelassen, mal auf 7-7-7-21 gestellt
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE
HDD: 2 x Samsung SpinPoint F3 1000GB (HD103SJ)
GraKa: Club3D ATI Radeon 5870
Power: be quiet! Straight Power BQT E7-CM-580W
Hat jemand eine Idee woran diese ganze Problematik liegen könnte? Wenn es das RAM wäre, dann würde es ja bedeuten, dass anscheinend beide Module kaputt sein müssten. Könnte es die Grafikkarte sein? Will ich ja nicht hoffen, hab ewig gewartet bis ich endlich ein 5870 bekommen konnte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Can Lukas- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 12. Juni 2012 09:09 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Freitag, 19. Februar 2010 01:00
Antworten
-
So, hatte die Faxen jetzt Dicke und habe den Rechner zurückgeschickt. Hatte auch zu Testzwecken mal eine uralte NVIDIA GeForce 7500LE eingebaut und den ganzen Spaß über ein VGA Kabel an einen alten 19'' TFT Monitor angeschlossen und erhalte wie gehabt den BSOD. Sollen sich doch die Techniker vom Versender mit dem Problem herumschlagen. Oder einfach eine eventuell defekte Hardware austauschen (ich tippe da inzwischen genau wie ihr auf das Motherboard). Vielen Dank aber euch allen die mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite gestanden haben.
Viele Grüße
CanLukas- Als Antwort vorgeschlagen Andre.Ziegler Samstag, 20. Februar 2010 17:25
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 22. Februar 2010 07:34
Samstag, 20. Februar 2010 13:24
Alle Antworten
-
Hallo,
lad mal Memtest86+ (http://www.memtest.org/) herunter und teste damit deinen RAM. Teste die RAM Module mal in verschiedenen Slots, eventuell ist ein RAM Slot kaputt.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Freitag, 19. Februar 2010 01:47 -
Sodale, Memtest86+ heruntergeladen und getestet. Glücklicherweise geht das ja auch wenn man von nem USB Stick bootet. Mal mit den BIOS Default Timings 9-9-9-24 und mal mit den RAM spezifizierten Timings 7-7-7-21. Auch in verschiedenen Slots (war eine elendige Plackerei, da der CPU Lüfter doch etwas im Wege ist). Fehler werden keine angezeigt. Ich hab auch mal im BIOS den RAM Speed von 1333 MHz auf 1066 MHz reduziert, brachte aber auch nichts.
Was habe ich noch gemacht? Mal das Netzwerkkabel abgesteckt, mal beide LAN Ports im BIOS disabled. USB Maus und Tastatur durch PS/2 Geräte ersetzt. Das neueste BIOS heruntergeladen, installiert und danach natürlich auf Default Werte zurückgesetzt. Die Festplatte, auf der Windows 7 installiert ist, abgesteckt und nur noch die zweite leere Festplatte am System gelassen. Jetzt versucht der Rechner automatisch von DVD zu booten und Win7 zu installieren. Aber auch hier gibt's nach dem Kopieren der Daten einen BSOD.
Was mich nur verwundert ist, dass die erste Installation funktioniert hat und der Rechner 1 Tag sauber lief. In der Zeit habe ich natürlich alle Updates gemacht, alle neuesten Treiber von den jeweiligen Herstellern heruntergeladen und installiert, wie z.B. ATI Catalyst Driver für die Grafikkarte, oder die Chipset Driver von Gigabyte. Das alles sollte aber doch keine Rolle spielen, wenn ich nur eine leere Festplatte im System habe auf der gar nichts installiert ist. Oder schreibt der Chipset Driver womöglich irgendwas direkt auf das Motherboard, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Grüße
CanLukasFreitag, 19. Februar 2010 11:54 -
Wie ich schon erwähnte wirft mir der BSOD verschiedene STOP Codes raus, hier mal ein paar Beispiele:
1.)
0x0000001E (0x0000000000000000, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)
2.)
0x00000019 (0x0000000000000003, 0xFFFFF8000C25EA60, 0xFFFFF8000C25CE60, 0xFFFFF8000C25EA60)
3.)
0x0000000A (0x0000000000002400, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xFFFFF8000C4C8C22)
4.)
0x0000007F (0x0000000000000008, 0x00000000080050031, 0x00000000000006B8, 0xFFFFF8000C0FC0C1)
5.)
0x0000007E (0xFFFFFFFFC0000096, 0xFFFFF8000C499543, 0xFFFFF880027C39C8, 0xFFFFF880027C3220)
Es ist also leider nicht immer der gleiche STOP Code. Und ganz ehrlich, ich werde daraus nicht schlau.
Grüße
CanLukasFreitag, 19. Februar 2010 15:36 -
Hallo,
1.) 0x0000001E = KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED Bug Check 0x1E: KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
The KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED bug check has a value of 0x0000001E. This indicates that a kernel-mode program generated an exception which the error handler did not catch.
2.) 0x00000019 = BAD_POOL_HEADERBug Check 0x19: BAD_POOL_HEADER
The BAD_POOL_HEADER bug check has a value of 0x00000019. This indicates that a pool header is corrupt.
3.) 0x0000000A = IRQL_NOT_LESS_OR_EQUALBug Check 0xA: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
The IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL bug check has a value of 0x0000000A. This indicates that Microsoft Windows or a kernel-mode driver accessed paged memory at DISPATCH_LEVEL or above.
4.) 0x0000007F = UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAPBug Check 0x7F: UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP
The UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP bug check has a value of 0x0000007F. This bug check indicates that the Intel CPU generated a trap and the kernel failed to catch this trap.
5.) 0x0000007E = SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED
The SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED bug check has a value of 0x0000007E. This bug check indicates that a system thread generated an exception that the error handler did not catch.
Du bekommst viele Fehler die auf unbehandelte Fehler beim Zugriff auf den RAM/Auslagerungsdatei etc.
Nur ohne eine Dump (dmp) Datei kann ich nicht sagen, welcher Treiber die Ursache ist.
Du kannst auch mal probiere alle Treiber in eine neue Windows 7 DVD zu integrieren, so dass Windows sie gleich hat. Dazu kannst du das Programm 7Customizer nutzen. Hier gibts eine Anleitung dazu:
http://www.german-unattended.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3229
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Freitag, 19. Februar 2010 16:34 -
Kommst du wenigstens per Safe Mode ins System rein (alle nicht unbedingt notwendigen Treiber abschalten)? Das Wichtigste wäre, für dich und für uns, Einblick in die Dumpfiles zu haben (*.dmp), um zu sehen, welche(s) Gerät(e) an den Fehlern beteiligt ist (sind). Die reinen Stopcodes geben dafür nicht viel her.
"I think there is a world market for maybe five computers.” (Thomas J. Watson, Sr.)Freitag, 19. Februar 2010 16:46 -
Ich kann leider nicht im Safe Mode starten, da dort immer genau dasselbe passiert, ich bekomme einen BSOD.
Und irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Die Dump files haben doch auch in Windows 7 die Endung *.dmp, oder? Ich habe die Festplatte mal ausgebaut und in einem USB Gehäuse extern an ein Vista System gehängt. Ich sehe dort beide Partitionen. Einmal die von Windows 7 erstellte Partition "System-reserviert" und einmal die Partition auf der Windows 7 eigentlich installiert ist. Ich kann auch alles durchsuchen, aber eine Datei mit der Endung *.dmp finde ich in keiner der beiden Partitionen. Und ich habe vorher die Ordneroptionen insoweit geändert, dass sowohl versteckte Dateien, als auch Geschützte Systemdateien angezeigt werden.Freitag, 19. Februar 2010 23:09 -
Die Dateien müssten eigentlich in X:\Windows\Minidump sein. Aber wenn nicht mal der Safe Mode funktioniert, stürzt die Box ja schon ab, bevor das Betriebssystem viel machen bzw. protokollieren kann. Michaels Meinung, dass da was mit dem Mainboard nicht stimmt, kommt mir langsam am wahrscheinlichsten vor.
"I think there is a world market for maybe five computers.” (Thomas J. Watson, Sr.)Samstag, 20. Februar 2010 11:53 -
So, hatte die Faxen jetzt Dicke und habe den Rechner zurückgeschickt. Hatte auch zu Testzwecken mal eine uralte NVIDIA GeForce 7500LE eingebaut und den ganzen Spaß über ein VGA Kabel an einen alten 19'' TFT Monitor angeschlossen und erhalte wie gehabt den BSOD. Sollen sich doch die Techniker vom Versender mit dem Problem herumschlagen. Oder einfach eine eventuell defekte Hardware austauschen (ich tippe da inzwischen genau wie ihr auf das Motherboard). Vielen Dank aber euch allen die mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite gestanden haben.
Viele Grüße
CanLukas- Als Antwort vorgeschlagen Andre.Ziegler Samstag, 20. Februar 2010 17:25
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 22. Februar 2010 07:34
Samstag, 20. Februar 2010 13:24 -
Und hier jetzt die Auflösung. Ich habe inzwischen meinen PC nach der Reparatur wiederbekommen. Fehlerursache sei die CPU gewesen und man hätte sie getauscht. Hmm, ich weiß zwar nicht so recht, aber es könnte zumindest stimmen, dass da etwas im argen lag. Bei der Rücksendung des reparierten PCs haben die immerhin den Kühlkörper, der ja schon eingebaut war, mit besonderer Vorsicht ganz dick mit Schutzfolie ummantelt. Möglicherweise hatte sich bei der ersten Lieferung der Kühlkörper etwas gelockert und als ich dann den PC woanders aufstellen musste hatte der ein Problem an der CPU verursacht. Na ja, mir kann es egal sein, der PC läuft jetzt einwandfrei.
Danke nochmal an alle
CanLukasFreitag, 12. März 2010 08:20