none
A bunch of licensing questions arround OWA, virtualization an office on terminalservers RRS feed

  • Frage

  • Hello,

    we are very confused about some licensing. From all corners, we get other information. I hope you can lift the fog (with sources).

    -

    we have a statement of a consultant company that says: 

    -

    "OWA (Outlook Web Access) requires Exchange User-Cals!" 

    Is't true? I don't think ... but I miss prove.

    -

    "A Windows Server 2008 R2 Std. license allows us to run two virtual instances on out ESX." 

    Does it allow two different Servers at the same time or only for example vMotion.

    -

    Do we need to license Office 2010 on Terminal Server for each user who can open it theoretically because it is installed on the Server or only for users who really use it? 

    Do we have to prevent with NTFS permissions that other users use it?

    (Example: 100 Users on a Terminalserver, only 5 using Office. )

    -

    Thank you for clarification

    -

    Marco Krage


    • Bearbeitet my-azur Mittwoch, 8. Oktober 2014 08:07
    Mittwoch, 8. Oktober 2014 08:07

Antworten

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 08.10.2014 um 10:07 schrieb my-azur:

    "OWA (Outlook Web Access) requires Exchange User-Cals!"
    Is't true? I don't think ... but I miss prove.

    Du greifst auf ein Postfach zu, für dieses brauchst du eine CAL.
    Outlook beinhaltet keine CALs und es ist egal, mit welchem Client, Browser whatever du auf das Postfach zugreifst.
    Du bezahlst für das Postfach.

    "A Windows Server 2008 R2 Std. license allows us to run two virtual
    instances on out ESX."
    Does it allow two different Servers at the same time or only for
    example vMotion.

    Unterschiedliche.

    Do we need to license Office 2010 on Terminal Server for each user
    who can open it theoretically because it is installed on the Server
    or only for users who really use it?

    Jeder User, der Office benutzt. Microsoft kennt kein Modell, das "Concurrent User" zählt.
    Der Trick ist: Du kaufst eine VL Lizenz, die hat das TS Recht inklusive im Gegensatz zu OEM/SB oder PKC Versionen.

    Nebenbei: du darfst in einem deutschen Forum auch Deutsch benutzen.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 8. Oktober 2014 09:05
  • Hallo Mark,

    dass dies ein rein Deutsches Forum ist mir entgangen ... um so einfacher ;-)

    Mit der Frage zu den User-Cals wollte ich klären ob im Gegensatz Device-Cals kein OWA erlauben (Frage flasch formuliert).

    Gruß Marco

    Donnerstag, 9. Oktober 2014 05:51
  • Moin,

    Am 09.10.2014 um 07:51 schrieb my-azur:

    Mit der Frage zu den User-Cals wollte ich klären ob im Gegensatz
    Device-Cals kein OWA erlauben (Frage flasch formuliert).

    Oh, achso. Da bin ich raus. Das Gewurschtel habe ich nie verstanden.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 9. Oktober 2014 07:20
  • Nachtrag:

    Am 09.10.2014 um 09:20 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:

    Oh, achso. Da bin ich raus. Das Gewurschtel habe ich nie verstanden.

    Es liegt bei OWA wol an der generellen Idee von User vs. Device CALs, aus dieser Sicht würde ich auch zu User CALs als Lösung greifen:

    http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/exchange-server/default.aspx
    Geräte-CAL: Eine Geräte-CAL lizenziert ein Gerät für die Verwendung durch eine beliebige Anzahl von Nutzern, die von diesem Gerät aus auf Instanzen der Serversoftware zugreifen dürfen.

    Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf

    Leider wird hier nicht auf den Unterschied User/Device eingegangen:
    http://office.microsoft.com/de-de/exchange/lizenzierung-von-microsoft-exchange-server-ubersicht-uber-die-lizenzierungsoptionen-FX103746915.aspx

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 9. Oktober 2014 07:26