Fragensteller
dynamische IP

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den "Zugriff überall" eingerichtet und es läuft auch alles.
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie meiner domain xxx.remoteaccess.com, immer die aktuelle IP des ISP zugewiesen wird? Ich kann das zwar über "Zugriff überall" "Reparieren" erledigen, das ist aber nicht Sinn der Sache, wie geht das automatisch?
Danke!
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 19. Januar 2015 13:51
Alle Antworten
-
Am 10.01.2015 schrieb Tiffo1999:
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie meiner domain xxx.remoteaccess.com, immer die aktuelle IP des ISP zugewiesen wird? Ich kann das zwar über "Zugriff überall" "Reparieren" erledigen, das ist aber nicht Sinn der Sache, wie geht das automatisch?
Das sollte sich im DSL-Router einstellen lassen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Winfried,
danke!
Aber das weiss ich, in einer Fritzbox geht es einzustellen, aber im Kablemodem von Unity nicht, desshalb muss ich es softwareseitig erledigen.
NoIP bietet z.B ein Programm, aber nur für einenn da eingerichteten Host...
Wie schaffe ich es im Windoews Werver uin der o.g. Domain?
Grüsse und einen schönen Tag
Ulf
-
Hi Ulf,
laut dem folgendem TechNet-Beitrag hat die Domain bereits eine "Dynamisches DNS"-Funktionalität:
Understand Microsoft personalized domain names
A Microsoft personalized domain name includes the following features:
- A custom domain name for Remote Web Access (for example, yourhostname.remotewebaccess.com). Your domain name is associated with your public IP address.
- A DNS dynamic update protocol service so that Remote Web Access using your domain name will not be interrupted if your public IP address changes. Typically, Internet Service Providers (ISPs) for your organization’s broadband connections provide dynamic public IP addresses that can change.
- A trusted certificate associated with the domain name.
Ich hab bei mir zu Hause einen Windows Home Server stehen (zwar andere Domain, aber gleiches Prinzip), da funktionieren der Zugriff und die automatische Anpassung der IP im Falle einer Änderung ohne Probleme.
Soweit ich weiß, muss der Router dazu nur UPNP unterstützen. Ist dies das Feature, das Dein Kabelmodem nicht unterstützt?
Ich wüsste da keine Möglichkeit, wie man die Microsoft-Domain softwareseitig anpassen kann, daher bleibt Dir wohl nur die Möglichkeit, ein Bastel-Skript zu erstellen (z.B. mit AutoIT), was die Schritte in der GUI automatisiert durchführt oder Du steigst auf eine Fritzbox um (was wahrscheinlich wieder monatlich Geld kostet...)
dfds
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hi Ulf,
bei mir (Fritzbox) habe ich lediglich einmal während der Einrichtung erlaubt, dass der Server per UPNP alles einstellen darf. Danach wieder deaktiviert und nie wieder Probleme gehabt (ich bin bei Kabel Deutschland, dort ändert sich die IP nicht alle 24 Stunden, sondern nur bei einem Neustart der Fritzbox, was i.d.R. ja nur selten vorkommt).
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Am 12.01.2015 schrieb Tiffo1999:
Aber das weiss ich, in einer Fritzbox geht es einzustellen, aber im Kablemodem von Unity nicht, desshalb muss ich es softwareseitig erledigen.
Da würde ich mir für ein paar EURO einen DSL-Router hinter das
Kabelmodem packen und darin die Funktion aktivieren. Wenn es dir das
Geld nicht wert ist, dann such einfach weiter ein paar Stunden nach
einer Lösung. Mir wäre die Zeit für so eine Lapalie zu schade.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren