Fragensteller
Öffnen von .url Dateien im "Datei öffnen Dialog" lädt textuelle Repräsentation der URL statt der URL Datei

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
die Anforderung besteht darin, mit dem Standard-Windows "Datei öffnen" Dialog den Inhalt einer .url Datei anzeigen zu lassen. Beispielsweise führt das Öffnen einer solchen Datei in notepad++ dazu, dass Windows magisch eine temporäre Datei in C:\Users\<USER>\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\BRK0HZEI o.ä. erstellt und diese temporäre Datei statt der eigentlichen .url datei lädt.
Diese temporäre Datei enthält jedoch eine textuelle Repräsentation der URL, z.B. einer Website. Gewollt ist jedoch der textinhalt der url datei selber.
Ich kann nur vermuten, dass Windows den Inhalt einer .url Datei wie einen symbolic link interpretiert. Daher würde mich interessieren, ob sich dieses Verhalten in der Registry o.ä. abschalten lässt.
Natürlich ist es möglich, jeweilig die Dateiendung umzubenennen (in .txt z.B.), um das gewünschte Verhalten zu erreichen. Es wäre allerdings sehr wünschenswert, wenn dies nicht notwendig wäre.
Ich hoffe sehr, dass jemand einen heißen Tipp parat hat?
- Bearbeitet HST2 Freitag, 29. August 2014 13:02
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 2. September 2014 06:42 Warten auf Feedback
Freitag, 29. August 2014 13:02
Alle Antworten
-
Sorry, aber ich verstehe dein Problem noch nicht. Was meinst du mit
Diese temporäre Datei enthält jedoch eine textuelle Repräsentation der URL, z.B. einer Website. Gewollt ist jedoch der textinhalt der url datei selber.
Wo ist bei der der Unterschied zwischen einer textuellen Repräsentation der URL und dem Textinhalt der URL-Datei selber?
Eine URL-Datei hat beispielsweise folgenden Inhalt:
[InternetShortCut]
URL=http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-de/homeWenn du so etwas in Notepad++ oder auch in jedem anderen Programm, was Textdateien verarbeiten kann, öffnest, dann wird dir auch der Inhalt der Datei, wie oben dargestellt, angezeigt. Dabei wird auch keine temporäre Datei im Cache der IEs erstellt. Das habe ich eben mit Notepad++ und dem Process Monitor von Sysinternals nachgeprüft. Es wäre auch nicht logisch, da ja nicht die URL selbst im IE geöffnet wird.
Anmerkung:
Um den Inhalt des IE-Caches zu sehen, darfst du nicht mit dem Windows-Explorer nachschauen, der zeigt dir nicht die wahren Inhalte an. Nimm die Eingabeaufforderung mir dir /a oder die PowerShell mit Get-ChildItem -Force oder einen anderen Dateimanager.
Aber für dein Problem ist das vermutlich irrelevant.
Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.
Freitag, 29. August 2014 15:29 -
>>Wo ist bei der der Unterschied zwischen einer textuellen Repräsentation der URL und dem Textinhalt der >>URL-Datei selber?
Genauer ausgedrückt: Der Standard-Windows Datei Öffnen Dialog scheint, auf einigen Installationen, den Inhalt der .url-Datei selbständig aufzulösen, d.h. statt dem tatsächlichen Text der .url-Datei bekomme ich den HTML-Quelltext der aufgelösten URL angezeigt. Dies lässt sich sowohl in notepad.exe, Notepad++ als auch in weiteren Anwendungen nachvollziehen.
Mittlerweile habe ich das Phänomen auf anderen Win7-Installationen ausprobiert. Von 6 System waren 3 betroffen, 3 nicht. Das heißt, auf den nichtbetroffenen Systemen bekomme ich den Textinhalt, wie von Dir beschrieben, auf den anderen HTML-Quelltext.
Ich habe ansonsten keinerlei weiteren Anhaltspunkte, welche Einstellung/Policy/Registryeintrag dafür verantwortlich sein könnte, da von den 6 Systemen 5 zentral administriert werden/zumindest sehr ähnlich initial installiert worden sind.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, falls iwie möglich. Auch eventuell, wo ich noch suchen/nachfragen könnte.
Vielen Dank
Mittwoch, 3. September 2014 11:28 -
Keine Lösung, aber Tipps:
- Systemsteuerung, Programme, Standardprogramme, Dateizuordnungen festlegen
was steht bei .url? - gpresult /h /f gp.html && start gp.html
Gibt es unter Benutzerkonfiguration, Einstellungen, Systemsteuerungseinstellungen, Ordneroptionen irgend etwas, was die Dateiendung .url betrifft? - Vergleiche die Registrierung zwischen einem funktionierenden und einem betroffenen Rechner im Zweig HKCR\.URL, HKCR\IE.AssocFile.URL und HKCU\Software\Classes\.url (falls überhaupt vorhanden), HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.url\OpenWithProgids
- assoc .url
sollte .url=InternetShortcut ausgeben
Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.
Mittwoch, 3. September 2014 14:36 - Systemsteuerung, Programme, Standardprogramme, Dateizuordnungen festlegen