Benutzer mit den meisten Antworten
Replikation und Exchange

Frage
-
Hallo.
Leider finde ich nichts offizielles von Microsoft und die Meinungen in den verschiedensten Foren sind gespalten. Deshalb meine Fragen.
1. Ist Hyper-V Replikation supported für Exchange?
2. Wenn nicht funktioniert es trotzdem?
Eigentlich sollte es der Replikation ja gleich sein, bzw. diese gar nicht sehen was in der VM läuft. Und eine Störungsfall vielleicht funktionierende VM ist immer noch besser wie auf jeden Fall eine komplette Recovery mit eventuellen Datenverlust bis zum letzend Backup zumachen.
Gruss Ingo
Antworten
-
Hi Ingo,
soweit ich weiß ist keinerlei Replikationslösung bei der Exchange Truppe supportet. Technisch funktioniert es (wie bei jeder VM) es ist aber nicht supportet. Eine mögliche Antwort ist in diesem Thread zu finden:
Besonders der Hinweiß von Jetze Mellema ist interessant.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
- Als Antwort markiert Ingo Schneider Sonntag, 2. Juni 2013 09:48
Alle Antworten
-
Hi Ingo,
soweit ich weiß ist keinerlei Replikationslösung bei der Exchange Truppe supportet. Technisch funktioniert es (wie bei jeder VM) es ist aber nicht supportet. Eine mögliche Antwort ist in diesem Thread zu finden:
Besonders der Hinweiß von Jetze Mellema ist interessant.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
- Als Antwort markiert Ingo Schneider Sonntag, 2. Juni 2013 09:48
-
Hallo Carsten.
Danke für Deine Antwort.
Vielleicht bin ich ja naiv aber ich sehe auch kein Problem darin Exchange zu replizieren und werde das auch testen. Mehr wie anschliessend nicht laufen kann ja nicht passieren. Den Plattenplatz opfere ich mal.
Ich denke wichtig ist das Datenbanken und Logs auf einer Platte laufen, das der Stand zusammen passt und da nichts auseinander driftet. Das schliesst grössere Umgebungen eh schon mal aus. Genauso wie die 5 Minuten Replikationsnachhang. Hier wäre drei Mails verloren, woanders dreihundert. Das ist natürlich nicht akzeptabel.
Gruss Ingo
-
Hi Ingo,
funktionieren tut es (wenn der Failovercluster eine VM auf einem anderen Node neustartet ist der zustand der VM auch nicht anders als bei einem Replikat). Spätestens wenn du zusätzliche Replikationsstände konfigurierst und dann einen VSS Kopie erzeugst dann sollte der Zustand auch konsistent sein.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
-
Am 02.06.2013 schrieb Ingo Schneider:
Hi,Vielleicht bin ich ja naiv aber ich sehe auch kein Problem darin Exchange zu replizieren und werde das auch testen.
Kannst du ja tun. Von Seiten MS ist es derzeit mit keiner Exchangeversion
supportet. Ob sich daran was ändert, wird sich zeigen.Mehr wie anschliessend nicht laufen kann ja nicht passieren.
Das Problem wirst du spätestens merken, wenn dir Mails unerwartet fehlen. ;)
Das ist natürlich nicht akzeptabel.
Ich vermute, dass genau das ein Grund für den derzeitigen Supportstatus sein
dürfte. Exchange bietet eine viel robustere (und in meinen Augen auf
bessere) Methode um Daten redundant vorzuhalten. Dass das natürlich Geld
kostet, sei mal einfach hingenommen. ;)Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
application of high explosives.