Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange online Plan

Frage
-
Hallo Liebes Forum,
wir wollen unsere neue Firma auch zu Echange Online bringen.
Allerdings haben wir ein Thema, das ich bis jetzt auch über den Support nicht zufriedenstellen stellend beantwortet bekommen habe.Zum ersten würde ich gerne eine Email Weiterleitung auf eine externe Email Adresse einrichten, dies finde ich nicht. Zudem erschließt sich für mich nicht ob ich hier einen bezahlten plan aufmachen muss.
Wenn man keinen Exchange account benötigt kann man dan einen kostenlosen imap account anlegen, auch das habe ich nicht gefunden.
Freue mich sehr auf euer Feedback.
Gruß Marc
Antworten
-
Moin,
Zum ersten würde ich gerne eine Email Weiterleitung auf eine externe Email Adresse einrichten, dies finde ich nicht.
Ein User kann in seinem Postfach eine Weiterleitung per Regel einrichten. Global ginge das auch, über eine Transportregel oder mittels PowerShell per Set-Mailbox XYZ -ForwardingAddress xyz@external.com
Zudem erschließt sich für mich nicht ob ich hier einen bezahlten plan aufmachen muss.
Einen kostenlosen Exchange Online-Plan gibt es meines Wissens nach nicht.
Wenn man keinen Exchange account benötigt kann man dan einen kostenlosen imap account anlegen, auch das habe ich nicht gefunden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 19. Februar 2017 11:18
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:02
-
Hallo Marc,
nach dem was ich gelesen habe, geht um den Versand aus einer Anwendung heraus. Ähnlich dem Einbinden von Multifunktionsprintern für den ScanToEmail.
Sieh Dir mal diesen Support Artikel an: https://support.office.com/en-us/article/How-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-Office-365-69f58e99-c550-4274-ad18-c805d654b4c4?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
1. Empfohlen (by Microsoft) - benötigt mindestens einen E1 Plan
Deine Anwendung versendet unter einer Mailadresse die zu Deiner Domäne gehört.
SMTP Smart host: smtp.office365.com Port 587 (Port 25 geht auch)
Anmeldung muss durch die Anwendung unterstützt werden.
Die Anpassung des SPF Records ist nicht notwendig.
Begrenzungen: 30 Nachrichten pro Minute, maximal 10.000 Empfänger am Tag2. Direct send (eher keine Option, meine Einschätzung)
Leider nur an Empfänger der innerhalb Deines Tenant.
Sobald Deine sendende IP in einer Blocklist auftaucht, funktioniert dieses Konstrukt nicht mehr. Zusätzlich kommen die Throttling Policies im Office365 zum tragen.
Deinen SPF Eintrag musst Du auch anpassen.3. Konfiguration über einen Connector
Du kannst im Office365 Admincenter einen Empfangsconnector einrichten, der einer speziellen IP erlaubt, Mails für ein Relay an Office365 zu übergeben. Du solltest jedoch beachten, dass Du allen Anwendungen, die über diese IP SMTP Nachrichten versenden, diesen Empfangsconnector "missbrauchen" könnten. Diese Variante solltest Du nir nutzen, wenn es Deine eigene IP ist.
Deinen SPF Eintrag musst Du auch anpassen.Basierend auf den Informationen die mir zur Verfügung stehen, empfehle ich die Variante 1 (entweder E1 oder K1 Plan, das musst Du schon austesten). Und immer an Grenzen im Office 365 denken.
Anzahl der Mails, Anzahl der Empfänger, Transport Regeln (https://technet.microsoft.com/de-de/library/exchange-online-limits.aspx#TransportRuleLimits)- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Freitag, 24. Februar 2017 21:31
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:01
-
Hallo Marc, sobald der Mitarbeiter ein Postfach bekommt brauchst du einen Exchange Online Account für den User. Ob IMAP, POP, MAPI or what ever. Für deine Mailbox und weiterleitung zu Salesforce benötigst du für das Postfach keinen Exchange Plan. Hier solltest du ein Shared Postfach (diese sind für Funktionspostfächer kostenfrei) einrichten und wie Geni schon sagt mit Transport regeln arbeiten. Du benötigst aber min. eine Exchange Online Lizenz um die Funktionen freizuschalten.
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 19. Februar 2017 11:18
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:02
Alle Antworten
-
Moin,
Zum ersten würde ich gerne eine Email Weiterleitung auf eine externe Email Adresse einrichten, dies finde ich nicht.
Ein User kann in seinem Postfach eine Weiterleitung per Regel einrichten. Global ginge das auch, über eine Transportregel oder mittels PowerShell per Set-Mailbox XYZ -ForwardingAddress xyz@external.com
Zudem erschließt sich für mich nicht ob ich hier einen bezahlten plan aufmachen muss.
Einen kostenlosen Exchange Online-Plan gibt es meines Wissens nach nicht.
Wenn man keinen Exchange account benötigt kann man dan einen kostenlosen imap account anlegen, auch das habe ich nicht gefunden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 19. Februar 2017 11:18
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:02
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich wechseln wir zu Microsoft Exchange, weil es einige Mitarbeiter benötigen, allerdings nicht jeder. Daher die Frage nach einem imap Konto. Thema unnötige Kosten. Aber so wie ich das raushöre geht das nicht. Entweder alle oder eben keiner. Ganz konkret geht es mir um eine Weiterleitung von Email Adresse an salesforce. Das heißt auch hier muss eine Weiterleitung bezahlt werden obwohl ich kein Exchange nutze. Habe ich das so richtig verstanden? Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Rest Wochenende. Gruß Marc
-
Hallo Marc, sobald der Mitarbeiter ein Postfach bekommt brauchst du einen Exchange Online Account für den User. Ob IMAP, POP, MAPI or what ever. Für deine Mailbox und weiterleitung zu Salesforce benötigst du für das Postfach keinen Exchange Plan. Hier solltest du ein Shared Postfach (diese sind für Funktionspostfächer kostenfrei) einrichten und wie Geni schon sagt mit Transport regeln arbeiten. Du benötigst aber min. eine Exchange Online Lizenz um die Funktionen freizuschalten.
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 19. Februar 2017 11:18
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:02
-
Problem ist nur, wenn du eine Weiterleitung nach extern machst, wird der E-Mail Absender der ursprünglichen E-Mail nicht ausgetauscht, folglich versendest du dann unter der externen E-Mail das E-Mail weiter.
Kann in weiterer Folge zu Ablehnung der E-Mail bei dem Empfänger führen, da du ja nicht berechtigt bist, unter der E-Mailadresse zu senden (SPF Record...)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 19. Februar 2017 11:18
-
Hallo Florian,
auch dir vielen Dank für deine Hilfe. Dann werde ich mich mal mit den Begriffen durcharbeiten.
Ich denke das ich jetzt den Grundsatz verstanden habe. Ich werde mal ein wenig googlen wie das mit den Transport regeln funktioniert. Ich würde mich gerne nochmal an euch wenden wenn ich nicht weiterkommen.
Vielen Dank für eure sehr schnelle Hilfe.
Gruß Marc -
Hallo Marc,
nach dem was ich gelesen habe, geht um den Versand aus einer Anwendung heraus. Ähnlich dem Einbinden von Multifunktionsprintern für den ScanToEmail.
Sieh Dir mal diesen Support Artikel an: https://support.office.com/en-us/article/How-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-Office-365-69f58e99-c550-4274-ad18-c805d654b4c4?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
1. Empfohlen (by Microsoft) - benötigt mindestens einen E1 Plan
Deine Anwendung versendet unter einer Mailadresse die zu Deiner Domäne gehört.
SMTP Smart host: smtp.office365.com Port 587 (Port 25 geht auch)
Anmeldung muss durch die Anwendung unterstützt werden.
Die Anpassung des SPF Records ist nicht notwendig.
Begrenzungen: 30 Nachrichten pro Minute, maximal 10.000 Empfänger am Tag2. Direct send (eher keine Option, meine Einschätzung)
Leider nur an Empfänger der innerhalb Deines Tenant.
Sobald Deine sendende IP in einer Blocklist auftaucht, funktioniert dieses Konstrukt nicht mehr. Zusätzlich kommen die Throttling Policies im Office365 zum tragen.
Deinen SPF Eintrag musst Du auch anpassen.3. Konfiguration über einen Connector
Du kannst im Office365 Admincenter einen Empfangsconnector einrichten, der einer speziellen IP erlaubt, Mails für ein Relay an Office365 zu übergeben. Du solltest jedoch beachten, dass Du allen Anwendungen, die über diese IP SMTP Nachrichten versenden, diesen Empfangsconnector "missbrauchen" könnten. Diese Variante solltest Du nir nutzen, wenn es Deine eigene IP ist.
Deinen SPF Eintrag musst Du auch anpassen.Basierend auf den Informationen die mir zur Verfügung stehen, empfehle ich die Variante 1 (entweder E1 oder K1 Plan, das musst Du schon austesten). Und immer an Grenzen im Office 365 denken.
Anzahl der Mails, Anzahl der Empfänger, Transport Regeln (https://technet.microsoft.com/de-de/library/exchange-online-limits.aspx#TransportRuleLimits)- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Freitag, 24. Februar 2017 21:31
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Februar 2017 09:01