none
Zeitlimit für langsame Netzwerkverbindungen für Benutzerprofile steuern RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir testen gerade die Umstellung von Windows 10 Education 1809 auf 1909. Dabei ist ein Problem mit der Gruppenrichtlinie „Zeitlimit für langsame Netzwerkverbindungen für Benutzerprofile steuern“ aufgetreten.

    Unter 1809 wird eine langsame Verbindung (z.B. Homeoffice über VPN) erkannt, der Nutzer erhält die entsprechende Meldung und das Profil wird nicht synchronisiert (sondern die lokale Kopie genutzt). Dies ist nötig, da ansonsten das An- und Abmelden bei langsamen Verbindungen extrem lange dauert.

    Jetzt unter 1909 wird auch bei langsamen Verbindungen das Roaming Profile komplett geladen.

    Dies tritt sowohl bei Upgrade- als auch bei Neuinstallationen auf.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob man die Zeit (Millisekunden) auf einen sehr niedrigen und die Verbindungsgeschwindigkeit (kBit/s) auf einen sehr hohen Weit stellt. Die Richtlinie scheint keine Wirkung mehr zu haben.

    Die Richtlinie wird aber am PC angewandt (mit gpresult überprüft) und die entsprechenden Registry Einträge werden auch richtig gesetzt:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System

    UserProfileMinTransferRate und SlowLinkTimeOut

    Als Domain Controller betreiben wir zwei Server mit Windows Server 2016 Standard. Wenn weitere Infos benötigt werden, stelle ich diese gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichem Gruß

    Thomas Baldermann

    Montag, 10. August 2020 11:32

Alle Antworten

  • Am 10.08.2020 schrieb ThomasBaldermann:

    Jetzt unter 1909 wird auch bei langsamen Verbindungen das Roaming Profile komplett geladen.

    Dies tritt sowohl bei Upgrade- als auch bei Neuinstallationen auf.

    Es wird dir jetzt nicht helfen, aber Roaming Profiles waren noch nie
    das gelbe vom Ei. In W10 hat MSFT sie verschlimmbessert. Lokale
    Profile mit Ordnerumleitung (Offline verfügbar machen) ist wohl die
    bessere Variante.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob man die Zeit (Millisekunden) auf einen sehr niedrigen und die Verbindungsgeschwindigkeit (kBit/s) auf einen sehr hohen Weit stellt. Die Richtlinie scheint keine Wirkung mehr zu haben.

    Die Richtlinie wird aber am PC angewandt (mit gpresult überprüft) und die entsprechenden Registry Einträge werden auch richtig gesetzt:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System

    UserProfileMinTransferRate und SlowLinkTimeOut

    Als Domain Controller betreiben wir zwei Server mit Windows Server 2016 Standard. Wenn weitere Infos benötigt werden, stelle ich diese gerne zur Verfügung.

    Wo liegen die verwendeten ADMX-Templates? Im Central Store? Falls ja,
    habt ihr die auch für die Verwendung von W10 1909 aktualisiert? Wenn
    nein, bitte nachholen, oder auf einem W10 1909 die GPMC installieren
    und das GPO dort editieren. Gibt es in den Templates von 1909 diese
    Möglichkeit der Einstellung noch?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 12. August 2020 15:00
  • Gibt es in den Templates von 1909 diese Möglichkeit der Einstellung noch?

    Bei mir schon.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 12. August 2020 15:07
  • Ja die die Roaming Profiles machen unter Windows 10 einige Probleme. Nur das umstellen ist ja auch wieder etwas womit man sich beschäftigen müsste. Wenn sich dafür keine Lösung findet sollte, bleibt ja nur die Lokalen Profile mit Ordnerumleitung.

    Ja die ADMX-Templates sind im Central Store und Sie wurden auf die für W10 1909 aktualisiert. In den Templates von 1909 sind die Einstellungen vorhanden.

    Donnerstag, 13. August 2020 12:57
  • Am 13.08.2020 schrieb ThomasBaldermann:

    Ja die ADMX-Templates sind im Central Store und Sie wurden auf die für W10 1909 aktualisiert. In den Templates von 1909 sind die Einstellungen vorhanden.

    Eine frische, manuell ausgeführte, W10 1909 Installation hat das
    gleiche Problem? Am besten sollte das Image auch keinerlei Anpassungen
    enthalten, egal welche. Auch kein GPO, so blank wie möglich. Nur via
    GPEDIT.MSC die Einstellung vornehmen, um die es hier geht.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 13. August 2020 15:21
  • Hallo,

    ich habe es jetzt mit einem neu installierten Windows ohne Anpassungen getestet. Es waren bis auf die Default Domain Policy keine anderen GPOs gesetzt und ich habe die Einstellungen per GPEDIT.MSC gesetzt. Dies hat leider auch nicht funktioniert.

    Dienstag, 25. August 2020 12:53
  • Am 25.08.2020 schrieb ThomasBaldermann:

    ich habe es jetzt mit einem neu installierten Windows ohne Anpassungen getestet. Es waren bis auf die Default Domain Policy keine anderen GPOs gesetzt und ich habe die Einstellungen per GPEDIT.MSC gesetzt. Dies hat leider auch nicht funktioniert.

    Dann fang nochmal an, diesmal auch die DDP aussperren. Woher sollen
    wir wissen was in der DDP alles konfiguriert ist? Genau, wissen wir
    nicht.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 29. August 2020 16:40