none
Von SBS 2003 auf SBS 2011 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    eingentlich wollte ich anfang nächstes Jahr von einem SBS 2003 auf den SBS 2008 migrieren. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der SBS 2011 ja bald erscheinen soll. Soll ich jetzt auf den SBS 2011 warten und kann man vom SBS 2003 überhaupt auf den SBS 2011 migrieren?

    Ich kann leider nichts darüber finden.

    Vieln Dank wenns einer wissen sollte.

    Freitag, 12. November 2010 08:50

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Oliver,

    es ist möglich. Siehe hier : https://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2010/11/10/prep-in-for-migratin.aspx

    Gruß

    Martin

    Freitag, 12. November 2010 09:14
  • Vielen Dank Martin.

    Das heißt, dass ich hier also noch warten kann. Der alte SBS 2003 schnurrt ja auch seit Jahren wie ein Kätzchen. Brauche das eigentlich nur wegen der besseren exchange anbindung für Mac OS und Office 2011 für Mac.

    Freitag, 12. November 2010 10:16
  • Hi Oliver,

    besseren exchange anbindung für Mac OS und Office 2011 für Mac.

    für was? ;-)

    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 12. November 2010 10:38
  • Hi Christian,

    Outlook 2011 ;-) Exchange Anbindung über EWS statt WebDAV. 

    Gruß

    Martin

    Freitag, 12. November 2010 20:07
  • Hi Martin,

    Outlook 2011 ;-) Exchange Anbindung über EWS statt WebDAV. 

    ich meinte doch das OS... :-))

    Wie sind deine Erfahrungen mit Macs im Windowsumfeld? Über die Nutzung von
    freigegebenen Ressourcen geht es doch nicht hinaus, sodass ich das erstemal
    nach Ablaufen meines Kennwortes meinen Windowsrechner starten muss,oder? 
    Sent from my iPhone

    Samstag, 13. November 2010 15:25
  • Für mehr Komfort. Leider hat das Outlook 2011 für Mac keine möglichkeit für RPC over HTTP und arbeitet nur ab Exchange 2007 richtig zusammen. Oder eben IMAP, das will ich aber nicht. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee.
    Montag, 15. November 2010 09:28
  • Ich brauchs eigentlich nur fürs iphone und da klappt die Sache mit den emails und Kontakten sowie Kalender alles einwnandfrei. Auf dem stationären Mac habe eigentlich meine Hoffnungen in Outlook 2011 for Mac gesetzt. Das geht aber erst ab Exchange 2007. Wie es geht weiß ich leider mangels testmöglichkeit nicht. Ich kenne leider auch niemand der das so hat. Im Moment behelfe ich mir mit einem Virtualisierten WIN XP und Outlook 2003. Geht auch, ist aber nicht sehr elegant.
    Montag, 15. November 2010 09:36
  • Hi Oliver,
     
    > Für mehr Komfort. Leider hat das Outlook 2011 für Mac keine möglichkeit
    > für RPC over HTTP
    > und arbeitet nur ab Exchange 2007 richtig zusammen.
     
    Stichwort: EWS
     
    Set-CASMailbox -EwsAllowMacOutlook -EwsAllowEntourage
    [..]
    Der Parameter EwsAllowMacOutlook gibt an, ob Microsoft Outlook für Mac 2011
    [..] auf die Exchange-Webdienste für den Benutzer zugreifen darf. (Da
    Outlook für Mac 2011 vollständig auf den Exchange-Webdiensten basiert, dient
    dieser Parameter zum Aktivieren oder Deaktivieren von Outlook für Mac 2011.)
    [..]
    Der Parameter EwsAllowEntourage gibt an, ob Entourage 2008 für Mac, Web
    Services Edition, auf die Exchange-Webdienste für den Benutzer zugreifen
    darf. (Da Entourage 2008 vollständig auf den Exchange-Webdiensten basiert,
    dient dieser Parameter zum Aktivieren oder Deaktivieren von Entourage 2008.)
    [..]
    Source: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb125264.aspx
     
     
    Hintergründe dazu erfährst Du u.a. sehr anschaulich hier:
     
    How Outlook connects to Exchange 2010 Client Access Server
    http://www.msteched.com/2010/Europe/UNC311
     
     
    > Oder eben IMAP, das will ich aber nicht.
    > Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee.
     
    SBS 2011 wird ein richtig gutes Produkt mit den aktuellsten
    Standardprodukten darunter (Windows Server 2008 R2, Exchange 2010 SP1,
    Sharepoint 2010 usw.). Auch wurde der Focus speziell auf noch bessere
    Integration von Mac-Benutzern gelegt.
     
    Also wieso was anderes nehmen..? ;)
     
     
    Und ja, es wird ein offizielles Microsoft Whitepaper "Migrate to Windows
    Small Business Server 2011 from Windows Small Business Server 2003" bzw. die
    optimiertere Version seitens www.sbsmigration.com oder als Dienstleistung
    von uns SBS-Spezialisten bei Verfügbarkeit geben.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Montag, 15. November 2010 09:57
    Moderator
  • Hi Tobias,

    Also wieso was anderes nehmen..? ;)

    wahrscheinlich zur Überbrückung bis 2011 kommt, also musst du jetzt nur noch
    den Start von SBS2011 pushen! ;)

    Gibt es schon einen Launch-Termin?

    Viele Grüße
    Christian 

    Montag, 15. November 2010 10:14
  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich will ja auch nichts anderes  nehmen. Es wär ja schön wenn die ganzen Synchronisationsdingen mit dem Mac etwas besser funktionieren würden. Immer mehr Mitarbeiter haben privat einen Mac. Da macht das einfach Sinn finde ich.

    Das heißt, dass ich auf SBS2011 warte und hoffe, dass es noch in 2010 erscheint.

    Oliver Hermann

    Montag, 15. November 2010 10:40
  • ah, die sind so lala. Man kann die Macs auch an die Domäne anbinden. Das habe ich aber nirgendwo gemacht, da es nicht erwünscht war. Hauptsächlich werden wirklich nur die freigebenen Ressourcen, sowie der Exchange genutzt. Das automatische mounten der Ressourcen übernimmt ein Apple Skript. Problem ist nur, dass das Mounten von SMB Shares irre lange dauert (ca. 20 sek.), was mit dem Finder zusammenhängt. Schnell geht's nur wenn man die Shares mit AFP bereitstellt (was ja bei Win. Servern nicht möglich ist). Unter umständen soll NFS eine Alternative sein, hab ich aber nocht nicht ausprobiert.

    Die Exchange Anbindung mit Entourage 2007 ist passabel, jedoch längst nicht so gut wie mit Outlook für Win. Zwar ist bei Office 2011 Outlook für Mac mit dabei, aber es ist im Grunde genommen doch wieder ein etwas besseres Entourage im Outlook Gewand. Aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

    Die "User Experience" ist mit Windows PCs in einem SBS Netzwerk somit immer noch viel besser.

    Montag, 15. November 2010 10:48
  • Hi Christian,
     
    >> Also wieso was anderes nehmen..? ;)
    >
    > wahrscheinlich zur Überbrückung bis 2011 kommt, also musst du jetzt nur
    > noch
    > den Start von SBS2011 pushen! ;)
    >
    > Gibt es schon einen Launch-Termin?
     
    naja, pushen wäre in diesem Fall reziprok (sprich: umgekehrt proportional)
    zu der noch evtl. stattfindenden Bugreports - d.h. umso weniger Bugs wir
    reporten würden, umso wahrscheinlicher das Festhalten am
    Auslieferungstermin, der wie folgt definiert wurde:
     
    [..]
    Windows SBS 2011 Standard will be available through all current Microsoft
    server licensing channels and is expected to release in December 2010.
    Further availability through OEM’s and System Builders is expected starting
    February 2011.
    [..]
    Source:
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2010/11/02/announcing-windows-small-business-server-2011.aspx
     
     
    Also RTM wird er vermutlich binnen einem Monat ab jetzt (Stand: 15. Nov.
    2010) verfügbar werden..
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Montag, 15. November 2010 10:53
    Moderator