none
Windows Server 2008 R2 Enterprise RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    Ich habe ein Frage, kann man bei Windows Server 2008 R2 Enterprise einstellen, dass sich der Server den Laufwerksbuchstabe einer externen Festplatte merkt und wenn man eine andere externe Festplatte anschließt diese dann einen anderen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt?

    Ich habe momentan folgendes Problem ich habe 10 USB 3.0 Festplatten vom gleichen Typ und gleicher Größe. Wenn ich nun eine Festplatte anschließe bekommt sie den Laufwerksbuchstaben Z:. Entferne ich sie nun wieder und schließe die nächste an erhält auch diese den Laufwerksbuchstaben Z:

    Daher nochmal die Frage: Kann man dass so einstellen, dass die erste den LW-Buchstabe Z: erhält, der Server sich dies merkt und wenn ich dann die nächste Festplatte anschließe diese den LW-Buchstaben Y: erhält, usw...??

    Ich bedanke mich vorab schonmal für eure Hilfe.

    Gruß WinterP93

    Donnerstag, 28. März 2013 08:07

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 28.03.2013 09:07, schrieb WinterP93:

    Ich habe ein Frage, kann man bei [...] einstellen, dass sich der
    Server den Laufwerksbuchstabe einer externen Festplatte merkt

    Nein.
    Nur per Script/Tool/Trick.
    Es gibt 1000 Lösungen/Ideen; die wahrscheinlich bekannteste:
    http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 28. März 2013 08:57
  • Ich bitte um Verzeihung, ich habe mich vorhin falsch ausgedrückt...

    Mein Problem liegt darin, dass wenn ich den LW-Buchstabe in der Datenträgerverwaltung von Z: auf P: ändere und ich dann die Festplatte entferne und eine neue anschließe auch diese den LW-Buchstabe P: erhält.

    Daher die Frage kann ich irgendwo einstellen, dass sich der Server dies nicht merkt, den momentan übernimmt er immer den LW-Buchstabe den ich über die Datenträgerverwaltung einstelle auf alle Festplatte die ich anschließe.

    Mein Ziel ist es, dass jede angeschlossene Festplatte wieder einen eigenen LW-Buchstaben hat.
    Kennt sich damit jemand aus oder weiß wie man dieses Problem löst?

    Gruß WinterP93
    Donnerstag, 28. März 2013 09:05
  • Am 28.03.2013 10:05, schrieb WinterP93:

    Ich bitte um Verzeihung, ich habe mich vorhin falsch ausgedrückt...

    Ich habe dich richtig verstanden und Nein, Microsoft kann das nicht.

    Bei IOMAGE habe ich es auch schon erlebt, daß sie "Immer" "J" hatten, der Austausch gegen TISHOBA hat geholfen.

    Aber grundsätzlich hat MS Seit Jahren ein Problem mit USB und LW Buchstaben, deswegen gibt es ja die Tools.
    Entweder um immer denselben zu verwenden, oder eben gerade einen bestimmten nicht, oder oder oder

    Microsoft hat keine gute/editierbare Medienverwaltung, wie du si suchst.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 28. März 2013 13:41

  • 10 unterschiedliche Typen von Festplatten würden helfen, MS sucht sich den ersten freien LW-ABC, es sei denn MS hat den Plattentyp schon einmal erkannt, dann packt er das Laufwerk an seinen LW-Buchstaben, sofern er dennoch frei ist.

    LG

    Michael

    Donnerstag, 28. März 2013 13:56