Benutzer mit den meisten Antworten
GPO Frage zu Officeversionen 2003 und 2007

Frage
-
Hallo,
in einer Domäne gibt es einen Mischbetrieb von Office 2003 und Office 2007 (ich weiß, ist nicht sehr prickelnd)
Muss ich eine OU (Computereinstellung) für Office 2003 und 2007 getrennt erzeugen, oder "schnallt" ein Adm(X) für 2007 das es Einstellungen in Office 2003 nicht setzt da es nicht die richtige Officeversion ist?
oder gehe ich auf Nummer sicher und erzeuge zwei OUs für die verschiedenen Versionen?Was ist die richtige/bessere Lösung (bis auf alle mit derselben Officeversion fahren:-))
Andreas
Antworten
-
Am 27.06.2010 schrieb Andreas Sturma:
Hi,schlußendlich schreibe ich Schrott in die Registry!
Nein, du schreibst Werte, die kein Programm auswertet, wenn es nicht
installiert ist. Das ist ein Unterschied. ;)Wenn gar nichts passiert wäre es nicht so schlimm..
Wie wahr wie wahr.
würdest du zwei Gruppen bilden (um das zu verhindern) oder mit dem Nonsens in der registry leben (weniger Arbeit).
Letzteres, denn was spricht aus deiner Sicht dagegen?
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Am 27.06.2010 schrieb Andreas Sturma:
Muss ich eine OU (Computereinstellung) für Office 2003 und 2007 getrennt erzeugen, oder "schnallt" ein Adm(X) für 2007 das es Einstellungen in Office 2003 nicht setzt da es nicht die richtige Officeversion ist?
Wenn O2003 etwas nicht kennt, kann es auch nicht umgesetzt werden.
oder gehe ich auf Nummer sicher und erzeuge zwei OUs für die verschiedenen Versionen?
Ich persönlich würde lieber mit Sicherheitsgruppen arbeiten.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Hi,
Am 27.06.2010 20:17, schrieb Andreas Sturma:
oder "schnallt" ein Adm(X) für 2007 das es Einstellungen in Office
2003 nicht setzt da es nicht die richtige Officeversion ist?Hast du mal für 5 Sekunden drüber nachgedacht, was ein ADM macht?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...Richtig, es setzt Registry Werte.
So, zusatzfrage: Wo stehen Registry Werte für Office 2003 und
wo stehen die für 200x?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...HKCU+HKLM\Software\Microsoft\Office\*VERSION*\irgendwas.
Nun zurück zu deiner Frage:
"schnallt" ein Adm(X) für 2007, das es nicht für 2003 ist?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...Antworte selbst.
Was passiert wenn du das flasche Ziel erwischt?
Dann stehen in dem System Registry Werte, die kein Programm jemals
auswerten wird. Ist das schlimm? Was kann passieren?
Nein und nichts.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Hi,
Am 27.06.2010 21:22, schrieb Andreas Sturma:
schlußendlich schreibe ich Schrott in die Registry! Wenn gar nichts
passiert wäre es nicht so schlimm..Sogar noch weniger, denn es wird ja von keinem ausgewertet,
sodass es nur "Daten" sind, die ins Leere weisen.würdest du zwei Gruppen bilden (um das zu verhindern) oder mit dem
Nonsens in der registry leben (weniger Arbeit).Ich kann mit letzterem in meinem Netzwerk damit leben, als Dienstleister
würde ich wohl für den Schönheitspreis einen WMI Filter definieren und
die Installierten Applikationen abfragen, aber auch nur, wenn der
Kunde diesen Schönheitpreis haben will, denn er bezhalt ihn mit etwas
Performance Verlust, wegen WMI.Sicherheitsgruppen wäre einfacher aber sicherlich auch schwerer zu
pflegen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:16
Alle Antworten
-
Am 27.06.2010 schrieb Andreas Sturma:
Muss ich eine OU (Computereinstellung) für Office 2003 und 2007 getrennt erzeugen, oder "schnallt" ein Adm(X) für 2007 das es Einstellungen in Office 2003 nicht setzt da es nicht die richtige Officeversion ist?
Wenn O2003 etwas nicht kennt, kann es auch nicht umgesetzt werden.
oder gehe ich auf Nummer sicher und erzeuge zwei OUs für die verschiedenen Versionen?
Ich persönlich würde lieber mit Sicherheitsgruppen arbeiten.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Hi,
Am 27.06.2010 20:17, schrieb Andreas Sturma:
oder "schnallt" ein Adm(X) für 2007 das es Einstellungen in Office
2003 nicht setzt da es nicht die richtige Officeversion ist?Hast du mal für 5 Sekunden drüber nachgedacht, was ein ADM macht?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...Richtig, es setzt Registry Werte.
So, zusatzfrage: Wo stehen Registry Werte für Office 2003 und
wo stehen die für 200x?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...HKCU+HKLM\Software\Microsoft\Office\*VERSION*\irgendwas.
Nun zurück zu deiner Frage:
"schnallt" ein Adm(X) für 2007, das es nicht für 2003 ist?
... tick ... tick ... tick ... tick ... tick ...Antworte selbst.
Was passiert wenn du das flasche Ziel erwischt?
Dann stehen in dem System Registry Werte, die kein Programm jemals
auswerten wird. Ist das schlimm? Was kann passieren?
Nein und nichts.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Richtig, es setzt Registry Werte.
HKCU+HKLM\Software\Microsoft\Office\*VERSION*\irgendwas.
Nun zurück zu deiner Frage:
"schnallt" ein Adm(X) für 2007, das es nicht für 2003 ist?danke - natürlich einmal in \11 bzw. \12......
schlußendlich schreibe ich Schrott in die Registry!
Wenn gar nichts passiert wäre es nicht so schlimm..
würdest du zwei Gruppen bilden (um das zu verhindern) oder mit dem Nonsens in der registry leben (weniger Arbeit).Andreas
-
Am 27.06.2010 schrieb Andreas Sturma:
Hi,schlußendlich schreibe ich Schrott in die Registry!
Nein, du schreibst Werte, die kein Programm auswertet, wenn es nicht
installiert ist. Das ist ein Unterschied. ;)Wenn gar nichts passiert wäre es nicht so schlimm..
Wie wahr wie wahr.
würdest du zwei Gruppen bilden (um das zu verhindern) oder mit dem Nonsens in der registry leben (weniger Arbeit).
Letzteres, denn was spricht aus deiner Sicht dagegen?
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:15
-
Hi,
Am 27.06.2010 21:22, schrieb Andreas Sturma:
schlußendlich schreibe ich Schrott in die Registry! Wenn gar nichts
passiert wäre es nicht so schlimm..Sogar noch weniger, denn es wird ja von keinem ausgewertet,
sodass es nur "Daten" sind, die ins Leere weisen.würdest du zwei Gruppen bilden (um das zu verhindern) oder mit dem
Nonsens in der registry leben (weniger Arbeit).Ich kann mit letzterem in meinem Netzwerk damit leben, als Dienstleister
würde ich wohl für den Schönheitspreis einen WMI Filter definieren und
die Installierten Applikationen abfragen, aber auch nur, wenn der
Kunde diesen Schönheitpreis haben will, denn er bezhalt ihn mit etwas
Performance Verlust, wegen WMI.Sicherheitsgruppen wäre einfacher aber sicherlich auch schwerer zu
pflegen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Montag, 28. Juni 2010 20:16
-
Hi Andreas,> danke für die Ausführungen.>> Mit euren Aussagen kann ich leben und Schönheitspreise will ich mir nicht> ans Hemd stecken.aber es erhöht Dein Renommee bei den Kunden und ggf. anderen Dienstleistern.Des Weiteren lernst Du etwas dazu, das ggf. vom Kunden bezahlt wird. Für'slernen bezahlt werden, was gibt es schöneres?ICH würde mir die Zusatzarbeit machen, damit danach keiner sagen kann: "Kuckmal, da wusste wieder einer nicht bescheid und hat geschludert".Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.. ;)--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Am 03.07.2010 schrieb Tobias Redelberger [MVP - SBS]:
Hi,ICH würde mir die Zusatzarbeit machen, damit danach keiner sagen kann: "Kuck
mal, da wusste wieder einer nicht bescheid und hat geschludert".
Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.. ;)Das ist für diesen Fall aber wirklich schon Schönheits-OP. Lernen hin oder
her, aber in diesem Fall... ;) Die Nachteile dieser "Schönheits-OP" hat Mark
ja bereits erwähnt.Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know? -
Hi Norbert,> ICH würde mir die Zusatzarbeit machen, damit danach keiner sagen kann:> "Kuck> mal, da wusste wieder einer nicht bescheid und hat geschludert".>> Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.. ;)>> Das ist für diesen Fall aber wirklich schon Schönheits-OP. Lernen hin oder> her, aber in diesem Fall... ;) Die Nachteile dieser "Schönheits-OP" hat> Mark> ja bereits erwähnt.so wie ich meine Pappenheimer kenne, handelt es sich hier um max. 20..30Clients, und so sollte der Performance-Verlust nicht messbar sein.Annahme WMI "SELECT" Abfrage ist nicht dilettantisch aufgebaut.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hi Tobias,
Klar du hast recht (sollte man machen - sieht nicht gut aus - besonders wenn ein anderer das sieht)
Nur gibt es weitaus größere Baustellen. Somit ist dieses Problem (da es primär jetzt keines ist) in der Priorität ganz unten.
Leider schaffen es die User immer wieder mir größere Brocken vor die Füsse zu werfen und wenn es da keiner ist dann besorgt UPS worldship und Sfirm den Rest.An Arbeit fehlt es nicht - höchstens an Zeit
Trotzdem einmal danke für das ausführlilche pro und contra dieser Situation.
--
Andreas Sturma