Benutzer mit den meisten Antworten
Word Vorlagen - beste Umsetzung mit Active Directory?

Frage
-
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig :)
Unsere Firma möchte das benutzen von Vorlagen vereinfachen. Was für Möglichkeiten gibt es da? Es soll am Ende nur noch eine Vorlage geben und die muss auch für Notebookuser benutzbar sein, da die nicht immer mit dem Active Directory verbunden sind.
Unsere Idee war es, mit einem VB Skript eine Word Datei im Appdata Ordner zu erstellen auf die man dann mit der Vorlage und Autotext zugreift. Allerdings gibt es in VBS keine Möglichkeit ein Word Dokument automatisch mit Schnellbausteinen auszustatten.
Was gibt es sonst so für Möglichkeiten? Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Praktikt
- Bearbeitet Praktikt Mittwoch, 25. Januar 2012 14:11
Antworten
-
Am 25.01.2012 schrieb Praktikt:
ich hoffe, ich bin hier richtig :)
Kommt drauf an. ;)
Unsere Firma möchte das benutzen von Vorlagen vereinfachen. Was für Möglichkeiten gibt es da? Es soll am Ende nur noch eine Vorlage geben und die muss auch für Notebookuser benutzbar sein, da die nicht immer mit dem Active Directory verbunden sind.
Das funktioniert einwandfrei. ;)
Unsere Idee war es, mit einem VB Skript eine Word Datei im Appdata Ordner zu erstellen auf die man dann mit der Vorlage und Autotext zugreift. Allerdings gibt es in VBS keine Möglichkeit ein Word Dokument automatisch mit Schnellbausteinen auszustatten.
Die Lösung hast Du doch schon in
https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/active-directory-daten-word-2-183650.html#post1131875
bekommen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 31. Januar 2012 22:05
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 1. Februar 2012 11:30
Alle Antworten
-
Am 25.01.2012 schrieb Praktikt:
ich hoffe, ich bin hier richtig :)
Kommt drauf an. ;)
Unsere Firma möchte das benutzen von Vorlagen vereinfachen. Was für Möglichkeiten gibt es da? Es soll am Ende nur noch eine Vorlage geben und die muss auch für Notebookuser benutzbar sein, da die nicht immer mit dem Active Directory verbunden sind.
Das funktioniert einwandfrei. ;)
Unsere Idee war es, mit einem VB Skript eine Word Datei im Appdata Ordner zu erstellen auf die man dann mit der Vorlage und Autotext zugreift. Allerdings gibt es in VBS keine Möglichkeit ein Word Dokument automatisch mit Schnellbausteinen auszustatten.
Die Lösung hast Du doch schon in
https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/active-directory-daten-word-2-183650.html#post1131875
bekommen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 31. Januar 2012 22:05
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 1. Februar 2012 11:30
-
Hallo Praktikt,
vielen dank für Deine Frage :)
In der Zukunft wäre es sehr hilfreich, im Falle eines Cross-Postens, dies der Community anzukündigen und falls eine Lösung gefunden wird, diese in allen Foren zu posten, wo die Frage gestellt wurde.
Mehr darüber kann man hier finden: Vorschläge für eine Frage auf Hilfe-Foren
Viele Dank für das Verständnis :)
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo zusammen,
wenn es ums Vorlagen befüllen mit Daten aus Activ Directory geht, dann findet Ihr unter www.ldap2doc.de
unsere Lösung, diese ist breits mehrfach im täglich Einsatz.
Klappt mit allen Office 2003, 2007, 2010 und 2013 jeweils in der 32bit Version.
Vielleicht hilft ja unser Addin.
Grüße
SteKoLos
- Bearbeitet SteKoLos Mittwoch, 20. März 2013 20:12