none
Hyper-V: VMs starten nicht alle nach Neustart des Servers RRS feed

  • Frage

  • Guten,

    wir haben hier ein Hyper-V-Server (Windows Server 2016) mit lokalem Storage (Sprich der Server arbeitet mit eigenen Platten). Der Hyper-V Server hat ca. 10 VMs laufen. Am Wochenende haben wir die aktuellen Windows-Updates neuinstalliert und den Server neugestartet. Nach dem Neustart waren nicht alle VMs wieder am laufen (2 von 10), sondern in dem Status "Gespeichert", obowhl ich unter "Automatische Startaktion" "Virtuellen Computer immer automatisch starten" -> "Startverzögerung" -> "10 Sekunden" eingestellt habe (Siehe Screenshot).

    Ich habe alle Protokolle in der Windows-Ereignisanzeigen durchsucht (auch die Hyper-V Einstellungen). Ich konnte keine Fehlermeldung etc. finden.

    Kennt jemand das Problem? Was mache ich falsch?

    Gruß Rainer


    • Bearbeitet RaBu78 Montag, 9. Juli 2018 08:21
    Montag, 9. Juli 2018 08:21

Alle Antworten

  • Guten,

    wir haben hier ein Hyper-V-Server (Windows Server 2016) mit lokalem Storage (Sprich der Server arbeitet mit eigenen Platten). Der Hyper-V Server hat ca. 10 VMs laufen. Am Wochenende haben wir die aktuellen Windows-Updates neuinstalliert und den Server neugestartet. Nach dem Neustart waren nicht alle VMs wieder am laufen (2 von 10), sondern in dem Status "Gespeichert", obowhl ich unter "Automatische Startaktion" "Virtuellen Computer immer automatisch starten" -> "Startverzögerung" -> "10 Sekunden" eingestellt habe (Siehe Screenshot).

    Ich habe alle Protokolle in der Windows-Ereignisanzeigen durchsucht (auch die Hyper-V Einstellungen). Ich konnte keine Fehlermeldung etc. finden.

    Kennt jemand das Problem? Was mache ich falsch?

    Gruß Rainer



    Kontrolliere doch mal die automatische Stoppaktion bei den zwei Servern, die automatisch gestartet sind.
    Montag, 9. Juli 2018 08:28
  • Hey,

    die Stoppaktion bei beiden (sprich bei allen Servern) ist "Speichern".

    Je nach Neustart sind es auch nicht immer die beiden Server sondern auch mal der eine und mal irgendein anderer von den 10 Server, der nicht wieder gestartet wird. Mal sind es zwei Server mal drei und mal einer der nicht gestartet wird. Es scheint ein sporadisches Problem zu sein.

    Montag, 9. Juli 2018 08:38
  • Hey,

    die Stoppaktion bei beiden (sprich bei allen Servern) ist "Speichern".

    Je nach Neustart sind es auch nicht immer die beiden Server sondern auch mal der eine und mal irgendein anderer von den 10 Server, der nicht wieder gestartet wird. Mal sind es zwei Server mal drei und mal einer der nicht gestartet wird. Es scheint ein sporadisches Problem zu sein.

    Teste mal, ob es mit Gastbetriebssystem herunterfahren lösbar ist.
    Empfinde ich immer als elegantere Variante gegenüber Speichern bzw Suspend.
    Montag, 9. Juli 2018 08:49
  • Ich kann es testen, aber den Status "Speichern" werden wir bei einem Server benötigen, weil ansonsten bei einer Software nachdem Start eine Benutzeraktion erforderlich ist.

    Montag, 9. Juli 2018 09:05
  • [...]Neustart sind es auch nicht immer die beiden Server sondern auch mal der eine und mal irgendein anderer von den 10 Server, der nicht wieder gestartet wird.

    Eventuell ein Ressourcen-Konflikt? Z.B. zu wenig Ram für den zeitgleichen Start aller VMs?

    Könnte zumindest bei dynamisch zugewiesenem Ram zuschlagen...

    Gruß TechnikSC885

    Montag, 9. Juli 2018 09:49
  • Hey,

    habe ich auch schon gedacht. Wir nutzen recht stark die dynamische Zuweisung und wir haben auf dem Server ca. 30GB mehr Speicher als die Summe aller Max.-Werte des fixen/dynamischen Speichers. Zudem hätte ich auch ein Ereignisprotokolleintrag erwartet. - > Da ist nix zu finden, wonach man suchen könnte.

    Gruß Rainer

    Montag, 9. Juli 2018 09:55
  • Hallo Rainer, hast du mittlerweile das Problem beheben können? Ich hab heute das selbe Phänomen beobachtet. Bin aber noch am analysieren.
    Freitag, 10. August 2018 16:54