Benutzer mit den meisten Antworten
Active Directory - Azure AD mit lokalem AD koppeln und syncen

Frage
-
Hallo zusammen,
wir nutzen der Derzeit die AD Lösung Azure. Das heißt natürlich, dass alle unsere Nutzer in der Cloud liegen.
Da wir lokale Dienste haben (wie z.B. einen Filer) möchten wir diese Dienste gegen das AD Authentifizieren. So dass sich die Nutzer mit ihren bekannten Zugang verbinden können.
Hierzu gibt es ja das Tool "Azure Connect". Dies soll ja ermöglichen, dass die Nutzer aus der Cloud in ein lokales AD Synchronisiert werden.
Wir haben hierzu ein lokales AD (Win 2012) aufgesetzt, mit der gleichen Domain wie auch das Azure AD (also beides z.B. test.de)
Azure Connect haben wir bereits installiert und auch konfiguriert (soweit es uns möglich war). Bisher ist es uns möglich interne Benutzer in Azure AD (also die Cloud) zu importieren. Wir wollen es aber eigentlich genau anders herum. Die Azure AD Benutzer sollen in das lokale AD synchronisiert werden.
Leider finden wir hier keine brauchbaren Anleitungen. Da wir schon seit einigen Tagen an diesem Problem festhängen wollte wir fragen ob jemand einen Tipp hat. Beim Azure AD nutzen wir die Premium Lizenz.
Wenn jemand einen Tipp hat sind wir sehr dankbar.
Viele Grüße
Daniel
- Bearbeitet Julian Altena Freitag, 27. Mai 2016 12:53
Antworten
-
Hallo Daniel,
AD Connect kann in der aktuellen Version nicht von Azure AD auf ADDS (Active Directory Domain Services) synchen sondern nur wie du schon bemerkt hast von ADDS zu Azure.
Bei aktueller Version hilft nur Azure Accounts wegwerfen und die Berechtigungen mit den aus dem ADDS gesynchten Accounts neu machen.
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 28. Mai 2016 21:29
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:27
-
Moin,
wie Flo schon sagte, Connect ist für die Richtung Cloud --> onPrem nicht vorgesehen. Aber. Mit AAD Premium habt ihr ja MIM mit lizenziert. Damit ginge es, ist aber natürlich ein Riesenprojekt. Je nachdem, um wieviele User es geht, kann es sich lohnen - oder nicht, müsst ihr selbst bewerten.
Gruß
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 28. Mai 2016 21:29
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:27
Alle Antworten
-
Hallo Daniel,
AD Connect kann in der aktuellen Version nicht von Azure AD auf ADDS (Active Directory Domain Services) synchen sondern nur wie du schon bemerkt hast von ADDS zu Azure.
Bei aktueller Version hilft nur Azure Accounts wegwerfen und die Berechtigungen mit den aus dem ADDS gesynchten Accounts neu machen.
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 28. Mai 2016 21:29
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:27
-
Moin,
wie Flo schon sagte, Connect ist für die Richtung Cloud --> onPrem nicht vorgesehen. Aber. Mit AAD Premium habt ihr ja MIM mit lizenziert. Damit ginge es, ist aber natürlich ein Riesenprojekt. Je nachdem, um wieviele User es geht, kann es sich lohnen - oder nicht, müsst ihr selbst bewerten.
Gruß
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Samstag, 28. Mai 2016 21:29
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juni 2016 15:27