Benutzer mit den meisten Antworten
ISA 2006: ISA Server hat ermittelt, dass IP-Adresse x.x.x.x aus Netzwerk "XXX" entfernt wurde

Frage
-
Hallo Forenuser,
seit einiger Zeit bombadiert mich meiner ISA mit obenstehender Fehlermeldung. Dies wollte ich natürlich so, bekomme nur den Fehler nicht raus.
Dies geschieht in folgender Reihenfolge:
ISA Server hat ermittelt, dass IP-Adresse x.x.x.x aus Netzwerk "XYZ" entfernt wurde.
ISA Server hat ermittelt, dass der Netzwerkadapter Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection mit der IP-Adresse x.x.x.x deaktiviert wurde.
ISA Server hat ermittelt, dass der Netzwerkadapter Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection mit der IP-Adresse x.x.x.x aktiviert wurde.
ISA Server hat ermittelt, dass IP-Adresse "x.x.x.x" Netzwerk "XYZ" hinzugefügt wurde.Diese betrifft beide Netzwerkschnittstellen, also die nach innen und die nach außen gerichtete. Daher muss das Problem am ISA sein, da die Netzwerkkarten unterschiedliche Wege gehen.
Diese Ansammlung von Fehlern führt zu einer Leitungsunterbrechung des gesamten Traffics.
Der ISA hat SP1 und läuft auf einem W2k3 Standard Server x86 DE. In den Windows Event Logs konnte ich zu den Fehlerzeiten keine relevanten Einträge erkennen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Montag, 7. Juni 2010 13:02
Antworten
-
jau, definiv!!!
es gilt das highlander-prinzip: es kann (sollte) nur einen geben.also: extern das standardgate und keinen dns
intern hingegen kein standardgate (sondern mit statischen routen arbeiten so erforderlich) und den (internen) dns-server eintragen. natürlich musst du dir dann gedanken machen, wie dns nach extern aufgelöst werden kann. deine internen dns-server sollten zu den dns-servern deines isp weiterleiten (z.b. durch den isa).
gruss, jens mander - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert MoXa_MT Dienstag, 8. Juni 2010 14:13
Montag, 7. Juni 2010 15:25
Alle Antworten
-
Hi,
hoert sich so an, als marodiert die Netzwerkkarte etwas! Hast Du mal die Intel Diagnosetests laufen lassen? Versuch auch mal die Treiber upzudaten und in den Intel Netzwerkkarten Logs zu schauen ob Du ab und an mal Disconnects hast.
Wie sind die Einstellungen bzgl. Task Offloadning? Hast Du ein Update eingespielt?
Evtl. SNP: http://www.it-training-grote.de/blog/?p=243
regards Marc - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deMontag, 7. Juni 2010 13:07 -
Hey Marc,
der Meinung war ich auch, daher habe ich dann die neuesten Treiber eingespielt (v8.10.3.0, 20.08.2008 (laut Geräte-Manager)), dass Problem blieb jedoch.
1.) Sorry, weiß leider nicht wo die Intel Logs. Tip?
2.) Sorry, Task-Offloading?
Bezüglich SNP habe ich im ISA keine Meldung.
Montag, 7. Juni 2010 13:26 -
hai moxa,
hast du kontrolliert, ob die nic-einstellungen noch identisch sind?
empfohlene einstellungen kannst du bei jj einsehen:
http://blog.msfirewall.org.uk/2008/06/isa-servers-recommeded-network-card.html
patchlvl ist aktuell?
nach dem treiber-update hast du da die adressen des netzes "intern" nochmal ausgelesen und übernommen?
gruss, jens mander - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Montag, 7. Juni 2010 14:13 -
Hey Jens,
ja, die IP-Einstellung sind noch die gleichen.
Auf dem Adapter "Extern" habe ich das Gateway was ich benötige. Auf dem "Intern" entsprechend kein Gateway. DNS gibts auf beiden Adaptern. Der Blog ist da auch etwas unstimmig. Oben steht das nur 1 aktiviert sein soll und dies soll auf dem internen Adapter sein. Aus meiner Sicht sollte dies doch auf dem externen liegen, da dieses Interface ja die connection nach außen ist, oder?
KB 971143 habe ich nicht installiert, da danach im RAS&Routing alle RAS Adapter rausgeschmissen werden und per VPN keiner mehr reinkommt. (ist wohl ein bekannter, bisher nicht behobener, Bug)
Die Bindings habe laut Blog ausgeschaltet und die Reihenfolge passt auch.
Gruß, Mike
Montag, 7. Juni 2010 14:33 -
Hi,
1) in den Properties der Intel NIC Software sollte es so etwas geben?!
2) http://www.microsoft.com/whdc/device/network/taskoffload.mspx
regards Marc - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deMontag, 7. Juni 2010 15:23 -
jau, definiv!!!
es gilt das highlander-prinzip: es kann (sollte) nur einen geben.also: extern das standardgate und keinen dns
intern hingegen kein standardgate (sondern mit statischen routen arbeiten so erforderlich) und den (internen) dns-server eintragen. natürlich musst du dir dann gedanken machen, wie dns nach extern aufgelöst werden kann. deine internen dns-server sollten zu den dns-servern deines isp weiterleiten (z.b. durch den isa).
gruss, jens mander - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert MoXa_MT Dienstag, 8. Juni 2010 14:13
Montag, 7. Juni 2010 15:25