none
MIgration Exchange 2007SP3 zu 2013SP1 - Exc07 mit Dirty Shutdown Datenbank RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir sitzten hier in der Firma seid Samstag Abend vor einem gigantischem Problem!

    Der alte Exchange 07 sollte mittels NTBackup gesichert werden, der Vorgang ist aber nach ca. 4 Werktagen abgebrochen und der Server ist seid dem unbrauchbar!

    Wir vermuten, dass das RAID System ne Macke hat.

    Der Exchange 2007 kann die FirstStorage Group nicht mehr einbinden, da diese den Status "Dirty Shutdown" hat.

    Eine WIederherstellung bzw. Reperatur hat nicht funktioniert.

    Wir müssen nun auf schnellstem Wege zu einem Exc 2013 SP1 migrieren.

    Da tauschen nun aber ein paar Fragen auf.

    Punkt 1:

    Ist es uns möglich eine alte Exchange 2007 Datenbank auf einem Exc 2013 einzubinden?

    Punkt 2:

    Wie teile ich unseren Outlook Clients mit dass der alte Exc (srv1c014) weg ist und nun der (srv1c046) die Rollen übernimmt?

    Punkt 3:

    Kann ich die Schema Erweiterung überhaupt ausführen, mit einem defekten Exc 07 System?

    Aktuell ist ein Server 2003R2 mit Exc 07Sp3 installiert.

    Diesen müssten wir auf Exc 07 SP3 CU14 Updaten, soweit ich informiert bin...

    Der neue Server ist ein Server 2012R2 mit Exc 13 SP1, wo wir dann CU 5 installieren werden.

    Es kommen Fragen über Fragen auf und es wäre sehr schön, wenn da jemand ein paar Tipps abgibt.

    Dienstag, 14. Oktober 2014 06:35

Antworten

  • Moin,

    Punkt 1: Nein.

    Punkt 2: Das kann man schlecht mit wenigen Worten in einem Forum erklären.

    Daher hier lesen:

    http://blogs.technet.com/b/meamcs/archive/2013/07/25/part-1-step-by-step-exchange-2007-to-2013-migration.aspx

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj898581(v=exchg.150).aspx

    Punkt 3: Ja.

    Update 2007: Korrekt (aus dem Kopf, gibt aber schon RU 16 od. 17).

    Update 2013: Aktuell ist CU 6.

    Allerdings ist da alles erst mal egal, denn wenn die Datenbank nicht online ist, kannst Du auch nicht die Postfächer verschieben (ohne Drittanbieter-Tools).

    Daher lautet zuerst: Warum startet die Datenbank nicht mehr? Welche Fehlermeldungen (das sind mehrere, der genaue Wortlaut ist wichtig!) stehen beim Starten im Eventlog des Exchange-Servers?


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 14. Oktober 2014 07:06
  • Hi banane146,

    ihr solltet erst den neuen sauber laufen haben, bevor ihr den alten Exchange entfernt. Das Thema könnt ihr ganz nach hinten stellen.

    Warum habt ihr nicht einfach den Server über /m:recoverserver neu aufgesetzt und die DB kopiert und (nach hardrecover) eingebunden. Notfalls mit einer leeren DB starten und dann wieder Dialtone.

    Ist auch gerade im aktuellen Sonderheft beschrieben:
    http://shop.heinemann-verlag.de/media/pdf/ITA_SH02114_Inhaltsverzeichnis.pdf

    Ihr macht euch das leben aber auch schwer...

    Habt ihr keinen 2007-Server mehr, müsst ihr auf Tools, wie Powercontrols zurückgreifen:
    http://blog.icewolf.ch/archive/2013/01/13/ontrack-powercontrols-for-offline-edb-access.aspx
     -- Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. Oktober 2014 05:39
    Moderator

Alle Antworten

  • Moin,

    Punkt 1: Nein.

    Punkt 2: Das kann man schlecht mit wenigen Worten in einem Forum erklären.

    Daher hier lesen:

    http://blogs.technet.com/b/meamcs/archive/2013/07/25/part-1-step-by-step-exchange-2007-to-2013-migration.aspx

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj898581(v=exchg.150).aspx

    Punkt 3: Ja.

    Update 2007: Korrekt (aus dem Kopf, gibt aber schon RU 16 od. 17).

    Update 2013: Aktuell ist CU 6.

    Allerdings ist da alles erst mal egal, denn wenn die Datenbank nicht online ist, kannst Du auch nicht die Postfächer verschieben (ohne Drittanbieter-Tools).

    Daher lautet zuerst: Warum startet die Datenbank nicht mehr? Welche Fehlermeldungen (das sind mehrere, der genaue Wortlaut ist wichtig!) stehen beim Starten im Eventlog des Exchange-Servers?


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 14. Oktober 2014 07:06
  • Der Exchange meldet, dass er auf gewissen Dateien nicht mehr zugreifen kann und dadurch hat die DB den Dirty Status.

    Das wir den alten zum laufen bekommen, wage ich nun einfach mal zu bezweifeln!

    Die Frage die sich nun auch noch stellt:

    Was passiert mit den aktuellen E-Mails im Outlook?

    Der Anweder sollte diese wenn möglich behalten.

    Unser Problem ist mittlerweilel, dass das Problem schon seid Samstag besteht und die MX'er bald die ersten Mails anfangen werden zu bouncen.

    Prio hat also für uns: Die Anwender müssen ihre E-Mails bekommen!


    • Bearbeitet banane146 Dienstag, 14. Oktober 2014 07:24
    Dienstag, 14. Oktober 2014 07:16
  • Moin,

    Dirty Shutdown ist kein Fehler, Dirty Shutdown ist ein Zustand.

    Und meine Aussage "Welche Fehlermeldungen (das sind mehrere, der genaue Wortlaut ist wichtig!) " war doch eindeutig, oder?

    Wenn Du von uns kostenlose Hilfe willst, musst Du schon mitmachen. ;)

    Ansonsten hol Dir einen Fachmann ins Haus, wenn es so sehr brennt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 14. Oktober 2014 07:18
  • Moin,

    anbei einmal die Fehlermeldung:

    http://www.frankysweb.de/exchange-2010-beheben-des-%E2%80%9Edirty-shutdown-state%E2%80%9C/

    Genau das Problem stellt sich uns, nur mit der Exc Ver 2007 Sp3.

    Wir haben nun festgestellt, dass das es Probleme mit dem RAID gibt und die HDD's geklont und stellen nun das RAID wieder her.

    In der Ziwschenzeit wurde das AD Schema erweitert und ein Exc 13 SP1 CU5 in der Domänenstruktur installiert. DIe Outlook Clients melden auch schon eine Zertifikatswarnung vom neuen Server, jedoch stellt dieser keine Postfächer bereit. Da die Postfächer noch in der SRV1C014\FirstStorageGroup liegen und nicht wie gewollt auf SRV1C046\DB01. Migriert bekommen wir das ganze so ja anscheined auch nicht.

    Mitlerweile ist es uns relativ egal, ob die alten Mails mitgehen oder nicht!, wir haben alles in einer MailStore Datenbank gesichert und gut! Wichtig ist für uns den 2013'er Exc dazu zu bringen unserem E-Mailverkehr schnellstmöglich zu übernehmen, den Exc 2007 würden wir gerne "deaktivieren" unser Problem: Da liegen noch öffentliche Ordner drauf, welche aber funktionieren, das heißt die Datenbank ist in Orndung.

    Mittwoch, 15. Oktober 2014 05:00
  • Hi banane146,

    ok und ich würde den 2013 mal ganz raushalten und zunächst das Problem beheben und den zweiten Exchange 2007 zum Laufen bekommen.

    Mit Dialtone kann man viel machen und ihr hättet einfach eine leer DB mounten können und dann in Ruhe weitermachen können:
    http://www.msxfaq.de/notfall/dialtone.htm

    Fehlen euch denn Logs für's Softrecovery?

    Damit die User zum neuen Server kommen einfach die DB ändern:
    Get-Mailbox -Database DB1 | Set-Mailbox -Database DTDB1


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 15. Oktober 2014 10:03
    Moderator
  • Moin,

    Die Log's sind sind leider korrupt oder komplett fehlend.

    Der alte Exc07 macht zur Zeit immer mehr Probleme...

    nachdem das RAID auf neuen HDD's ein rebuild bekommen hat, ist der Desktophintergrund,

    bei jeder Anmeldung in einer anderen Neon Farbe... (Grün, Gelb, usw.).

    Die Netzwerkkarte funktioniert auch nur noch "eingeschränkt" das ganze System friert ab und an mal ein.

    Wenn wir die alte DB reparieren wollen, bekommen wir von sämtlichen Anwendungen (Powershell, Exc-Verwaltungsshell...) die Meldung, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann. Obwohl wir den richtigen Pfad angeben und die DB auch im Ordner drin liegt.

    Wir haben nun dazu entschieden bei 0 anzufangen.

    Das heißt alle E-Mails weg, mit dem frischen 2013 SP1 durchstarten.

    Problem ist jetzt ja nur den alten 2007 Exc "vernüftig" aus der Domäne zu entfernen, somit der neue 2013'er dann alles übernehmen kann.

    Donnerstag, 16. Oktober 2014 05:22
  • Hi banane146,

    ihr solltet erst den neuen sauber laufen haben, bevor ihr den alten Exchange entfernt. Das Thema könnt ihr ganz nach hinten stellen.

    Warum habt ihr nicht einfach den Server über /m:recoverserver neu aufgesetzt und die DB kopiert und (nach hardrecover) eingebunden. Notfalls mit einer leeren DB starten und dann wieder Dialtone.

    Ist auch gerade im aktuellen Sonderheft beschrieben:
    http://shop.heinemann-verlag.de/media/pdf/ITA_SH02114_Inhaltsverzeichnis.pdf

    Ihr macht euch das leben aber auch schwer...

    Habt ihr keinen 2007-Server mehr, müsst ihr auf Tools, wie Powercontrols zurückgreifen:
    http://blog.icewolf.ch/archive/2013/01/13/ontrack-powercontrols-for-offline-edb-access.aspx
     -- Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. Oktober 2014 05:39
    Moderator
  • Nun ja da die DB Schrott ist können wir das vergessen!

    Einen 2. Exc07 haben wir auch nicht, extra dafür Powercontrols zu kaufen...

    wir haben hier ca. 280 Mailboxen um die es geht!

    Da nun alles seid einer Woche steht, wollen wir mit dem Exc 13 komplett neu durchstarten.

    Das heißt der Exc 13 soll nichts mehr von dem 07'er wissen.

    Freitag, 17. Oktober 2014 05:42
  • Hi banane146,

    Nun ja da die DB Schrott ist können wir das vergessen!

    Einen 2. Exc07 haben wir auch nicht, extra dafür Powercontrols zu kaufen...

    wir haben hier ca. 280 Mailboxen um die es geht!



    Da nun alles seid einer Woche steht, wollen wir mit dem Exc 13 komplett neu durchstarten.

    Das heißt der Exc 13 soll nichts mehr von dem 07'er wissen.

    Gut und wie wollt ihr es den Usern beibringen und habt ihr noch ein Datenübernahmekonzept über die Clients?

    Wenn bei 280 Usern keine Emails mehr da sind, wäre aber etwas am Dampfen und da sind die paar Euro für PC das kleinere Übel... auch, wenn ihr eure Zeit dagegen rechnet... Gibt es noch ein letztes funktionierendes Backup?

    Braucht ihr noch Unterstützung und wo steht ihr gearde?


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. Oktober 2014 06:53
    Moderator
  • Also die wichtigsten Clients (GF, Abteilungsleiter) sind in einer PST Datei gesichert und somit können die Mails wiederhergestellt werden.

    Des weiteren haben wir eine Mailstore Datenbank mit allen "aktuellen" E-Mails Stand: 11.10.2014 05:22:34

    Diese Daten könnten mittels Mailstore wieder auf dem neuen Server hergestellt werden.

    Problem dabei:

    Öffentliche Ordner

    Die Ordner können mittles Mailstore nicht wiederhergestellt werden.

    Die Datenbank der ÖO ist aber in Orndung und könnte Problemlos wieder eingebunden werden.

    Aktueller Stand:

    alter Exc 07 führt noch mit einem Powershell Befehl die reperatur der DB aus (Schritt 2von3)

    Da die alten HDD's ne Macke hatten haben wir das RAID ja rebuileded.

    Jetzt ist in der Nacht wieder na HDD ausgefallen (RAID 10 Verbund).

    Wir sind aktuell wieder dabei die "alten" HDD's vorsichtshalber nocheinmal zu klonen auf Baugleicher Hardware.

    In wiefern wir Unterstüzung benötigen ist unklar, da hier eine komplette IT Abteilung dahinter steht. Nur mittlerweile arbeiten seid dem 11.10.14 5 Leute an diesem einen Problem und es wird nicht wirklich gelöst.

    Für die Anwender haben wir nun ein Linux E-Mailserver bereitgestellt, wo die sich mit Outlook per IMAP neue Mails abholen können.

    Freitag, 17. Oktober 2014 07:40
  • Hi banane146,

    wie groß sind denn die DBs?

    eine Mailstore Datenbank

    was ist das für eine Sicherung und warum macht ihr euch dann über PST Gedanken? Zauberwort heißt DialTone.

    ÖO auf den 2007er bereitstellen und Migrationsprozess starten...

    Viele Erfolg und hoffentlich hören wir demnächst die Erfolgsmeldung...
     -- Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 17. Oktober 2014 09:41
    Moderator
  • Moin,

    anbei mal eine Rückmeldung.

    Ein Kollege hat es über das Wochenede hinbekommen, dass die alte DB wieder läuft und eingebunden werden kann.

    Nun sind wir gerade dabei die Migration abzuschließen.

    Heute werden die Öffentlichen Ordner auf den Exc13 gezogen und morgen früh sind dann die Benutzerpostfächer fällig.

    Besten Dank!

    Dienstag, 21. Oktober 2014 05:51