Benutzer mit den meisten Antworten
Domänenrichtlinie - wo?

Frage
-
Seit Windows Server 2000 musste ich heute das erste mal wieder AD DS auf einer VM installieren, weil SharePoint Server 2010 anscheinend nicht ohne AD fehlerfrei arbeitet.
Ich will auf der VM aber das Erzwingen der Kennwortrichtlinie abschalten, damit ich nicht so viel herumtippen muss.
Früher gab's hierfür die Domänenrichtlinie bzw. die Domänencontroller-Richtlinie. Aber die scheint's aktuell nicht mehr zu geben.
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wo ich bei Windows Server 2008 R2 diese Einstellung für den DC bzw. für die gesamte Domäne ändern kann (der Unterschied war mir nie so recht klar)?
Vielen Dank im Voraus!
Antworten
-
Am 13.12.2010 schrieb BetterToday:
Also, bei mir klappt's immer noch nicht...
Ich habe in sämtlichen Policies den Wert für die Kennwortkomplexität geändert, neu gebootet, aber nichts ändert sich...
<http://public.bay.livefilestore.com/y1pOh_ELMdm-qiZSl3_VcL4ll4ej7-IeOgd0PxcKPZ7w8t_h9ZYNsoVI0BHvtdjEvPAi67in8H7CleQxcH7VaKQ0A/DefaultDomainPolicy.png?psid=1>Maximales Kennwortalter und Minimale Kennwortlänge mußt Du anpassen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 11:42
-
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Ja, die habe ich eben deaktiviert. Hattest du doch so vorgeschlagen. Oder habe ich dich da falsch verstanden? Eine deaktivierte minimale Kennwortlänge greift doch nicht, oder?
Ich hatte nicht geschrieben Du sollst es Nicht definieren. Setz es auf
0 und teste weiter.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 11:42
Alle Antworten
-
Am 10.12.2010 schrieb BetterToday:
Ich will auf der VM aber das Erzwingen der Kennwortrichtlinie abschalten, damit ich nicht so viel herumtippen muss.
Früher gab's hierfür die Domänenrichtlinie bzw. die Domänencontroller-Richtlinie. Aber die scheint's aktuell nicht mehr zu geben.Doch, gibts noch an der gleichen Stelle wie bei 2003.
Computereinstellungen > Windows Einstellungen >
Sicherheitseinstellungen > Kontorichtlinien > KennwortrichtlinienKann mir jemand helfen und mir sagen, wo ich bei Windows Server 2008 R2 diese Einstellung für den DC bzw. für die gesamte Domäne ändern kann (der Unterschied war mir nie so recht klar)?
In der Default Domain Policy stellt man das ein.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 13. Dezember 2010 08:20
- Tag als Antwort aufgehoben BetterToday Montag, 13. Dezember 2010 19:46
-
Servus,
öffne die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC). Dort findest du die Kennwortvorgaben in der "Default Domain Policy", wie bereits von Winfried erwähnt.
Aber die Kennwortvorgaben "abschalten" ist alles andere als klug!
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste -
Am 10.12.2010 schrieb BetterToday:
wahrscheinlich stelle ich mich jetzt dumm an... aber wo ist denn "Computereinstellungen"? Bei Windows Server 2000 waren die Domänenrichtlinien noch direkt unter "Verwaltung".
Hier findest Du ein paar passende Bilder:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
wahrscheinlich stelle ich mich jetzt dumm an... aber wo ist denn "Computereinstellungen"? Bei Windows Server 2000 waren die Domänenrichtlinien noch direkt unter "Verwaltung".
hui, ach so ... ja, in der Tat, in Windows 2000 gab es einen hochgradig verwirrenden Link auf Policies im Startmenü. Das ist aus gutem Grund weggefallen.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany -
Am 13.12.2010 schrieb BetterToday:
Also, bei mir klappt's immer noch nicht...
Ich habe in sämtlichen Policies den Wert für die Kennwortkomplexität geändert, neu gebootet, aber nichts ändert sich...
<http://public.bay.livefilestore.com/y1pOh_ELMdm-qiZSl3_VcL4ll4ej7-IeOgd0PxcKPZ7w8t_h9ZYNsoVI0BHvtdjEvPAi67in8H7CleQxcH7VaKQ0A/DefaultDomainPolicy.png?psid=1>Maximales Kennwortalter und Minimale Kennwortlänge mußt Du anpassen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 11:42
-
Hi,
Am 13.12.2010 20:52, schrieb BetterToday:
Ich habe in sämtlichen Policies den Wert für die Kennwortkomplexität
geändert, neu gebootet, aber nichts ändert sich...Kennwortrichtlininien für die Domäne können einzig und alleine nur
in einer Richtlinie auf DOMÄNEN Ebene definiert werden, bwvorzugt in
der Default Domain Policy.Wird diese überhaupt angewendet?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Maximales Kennwortalter und Minimale Kennwortlänge mußt Du anpassen.
Minimale kennwortlänge könnte ich ja noch verstehen... aber maximales Kennwortalter?? Das Benutzerkonto ist doch brandneu, wenn ich es anlege. Da greift dieser Parameter doch noch gar nicht.
Bei Windows 2000 musste ich die minimale Kennwortlänge bislang nie anpassen, wenn ich die Komplexitätsvoraussetzungen abgeschaltet habe. Aber ich probier's gleich mal aus...
Nope, keine Veränderung.
Kennwortrichtlininien für die Domäne können einzig und alleine nur in einer Richtlinie auf DOMÄNEN Ebene definiert werden, bevorzugt in der Default Domain Policy.
Wird diese überhaupt angewendet?
Gute Frage. Keine Ahnung... Wie bekomme ich das den raus?
Ich denke, meine Screenshots sind ja eindeutig, was die Policy-Einstellung angeht...
-
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Maximales Kennwortalter und Minimale Kennwortlänge mußt Du anpassen.
Minimale kennwortlänge könnte ich ja noch verstehen... aber maximales Kennwortalter?? Das Benutzerkonto ist doch brandneu, wenn ich es anlege. Da greift dieser Parameter doch noch gar nicht.
Bei Windows 2000 musste ich die minimale Kennwortlänge bislang nie anpassen,Beim VW Käfer gab es auch kein ABS. Jetzt klarer?
Kennwortrichtlininien für die Domäne können einzig und alleine nur in einer Richtlinie auf DOMÄNEN Ebene definiert werden, bevorzugt in der Default Domain Policy.
Wird diese überhaupt angewendet?Gute Frage. Keine Ahnung... Wie bekomme ich das den raus?
Melde dich mit einem Benutzer an und ruf RSOP.MSC am Client auf.
Ich denke, meine Screenshots sind ja eindeutig, was die Policy-Einstellung angeht...
Jepp, hatte ich gestern übersehen. Du hast auch Einstellungen in der
Default Domain Controller Policy vorgenommen. Dort hat das IMHO
nichts zu suchen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Sooo... Ich hab mir den Richtlinienergebnissatz jetzt mal angeschaut:
<http://public.bay.livefilestore.com/y1pKPvOEvWASDBckhzPNlbZ0OgfSKHRZFJktils4c5kGdlqIufhLt5wG4fTJz-kAh4ubLeo3344r-0_kP8YBt7Mvw/Richtlinienergebnissatz.png?psid=1>
Das Ergebnis bleibt aber immer noch dasselbe. Die Fehlermeldung, die ich beim Anlegen des Benutzers erhalte, ist immer noch die gleiche.In einer Testumgebung habe ich alles auf 0 gesetzt. Außerdem ist bei
dir die Minimale Kennwortlänge Nicht definiert.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Ja, die habe ich eben deaktiviert. Hattest du doch so vorgeschlagen. Oder habe ich dich da falsch verstanden? Eine deaktivierte minimale Kennwortlänge greift doch nicht, oder?
Ich hatte nicht geschrieben Du sollst es Nicht definieren. Setz es auf
0 und teste weiter.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 11:42
-
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Das hat jetzt funktioniert!
Na endlich, das war jetzt eine schwere Geburt. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Boah.. Das kannste laut sagen *puuh*
Ich hab jetzt auch nochmal meinen alten Windows 2000 Server von früher hochgefahren.
Damals waren die Kennworteinstellungen tatsächlich standardmäßig noch laxer:
Deswegen hatte ich das früher auch niemals einstellen müssen... tss...
Ich danke dir ganz herzlich für die Mühe, die du dir gemacht hast. Super!
Beste Grüße
Axel Dahmen
www.axeldahmen.de -
Am 14.12.2010 schrieb BetterToday:
Noch eine Frage vielleicht: Warum griff denn die deaktivierte "Minimale Kennwortlänge"-Richtlinie?
Möglicherweise wird sie gar nicht deaktiviert. Wenn Du den Wert auf 0
setzt, wird 0 verwendet.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/