none
Disclaimer mit Exchange 2016 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ist es mit dem Exchange 2016 möglich dass man einer einzelnen Emailadresse einen HTML-Disclaimer geben kann?Ist das empfehlenswert oder ist es da besser ein 3rd-party Tool zu nutzen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

    Viele Grüße

    Tom

    Montag, 18. September 2017 08:56

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    Disclaimer sind ganz normale Transport Rules und können natürlich auch auf einen einzelnen Absender eingeschränkt werden. HTML ist in Maßen möglich, siehe https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn600437(v=exchg.160).aspx 

    Das größte Problem mit dem nativen Disclaimer ist aus meiner Sicht, dass er immer unten angehängt wird. Bei Antworten ist es ungünstig. Daher empfehle ich meinen Kunden immer, sich ein 3rd Party-Tool zumindest anzuschauen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Montag, 18. September 2017 09:24
  • Guten Morgen Evgenij,

    Du schreibst dass der Exchange den Disclaimer immer unten anhängt, das heißt wenn eine Email 2-3 mal hin und her geschickt wird, dann wird der Disclaimer immer ganz unten stehen?

    Das heißt, wenn ich 2 mal auf die gleiche Email antworte, dann sind 2 Disclaimer direkt untereinander? Habe ich das so richtig verstanden?

    Gibt es denn 3rd Party-Tools die Du empfehlen kannst? Setzen diese Tools den Disclaimer dann dahin, wo er hingehört?

    Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

    Viele Grüße

    Tom

    Freitag, 10. November 2017 05:27
  • Moin,

    ja, die Disclaimer-Logik hast Du richtig verstanden.

    ich setze in 90% der Fälle Exclaimer ein, das hat eine Body-Erkennung und die Fähigkeit, die Signatur z.B. nur einmal anzuhängen. Es gibt auch Tools von Gangl, die sind von der Funktionalität ähnlich, und auch noch weitere, die ich nicht wirklich kenne.

    Diese Tools machen auch alle irgendeine mehr oder weniger schlaue Behandlung von signierten und verschlüsselten Mails, was eine Transportregel natürlich gar nicht kann.

    Man sollte auch auf die Lizenzierung schauen, was besser passt. Exclaimer ist per Mailbox lizenziert, andere per Server.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    Freitag, 10. November 2017 05:54
  • Hallo Evgenij,

    nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und Deine schnellen Antworten.

    Viele Grüße

    Tom

    Freitag, 10. November 2017 07:04
  • Moin, Moin,

    ja da hat Evgenij Recht, die Disclaimer-Funktion über Transport Regeln ist schon beschränkt.
    Da es aber Transport Regeln sind, kannst Du auch eine Ausnahme definieren.

    Wenn in der Mail folgendes Textmuster enthalten ist "Inhalte aus dem Disclaimer selbst", dann füge keinen Disclaimer hinzu. Dadurch hast Du diesen nur einmal.

    Nachteilig beim Disclaimer über Transportregeln ist besonders das Verhalten bei S/Mime signierten Mails, den die Disclaimer Information wird erst nach dem Signieren hinzugefügt.

    Gruß Malte

    Freitag, 10. November 2017 07:19
  • Hallo Thomas,

    schau dir bei Gelegenheit auch einmal die Disclamer Lösung von Franz an. 

    http://www.netal.com/disclaimit.htm

    er beantwortet dir auch gerne jede Frage.

    http://www.netal.com/disclaimit.htm

    Freitag, 10. November 2017 19:41