Fragensteller
Benutzername des angemeldeten Benutzers zu Rechnername *einfach* herausfinden

Frage
-
Hi Leute,
ich suche eine *einfach zu bedienende Methode für den Standardnutzer mit eingeschränkten Rechten", um zu einem Rechnernamen in der Domäne den aktuell angemeldeten Benutzer herauszufinden.
Unter XP (es sei gepriesen) war das einfach in der Netzwerkumgebung zu sehen. Ein Klick - basta. Unter W7 bzw. W8 kann der Nutzer dort zwar die für ihn ehr wichtigen Infos zu MAC-Adresse und Erkennungsmethode sehen, aber nicht, wer angemeldet ist.
Gibt es auch unter modernen Betriebssystemen sowas?
Viele Grüße Dirk
Alle Antworten
-
Am 18.02.2013 schrieb -Dirk-:
ich suche eine *einfach zu bedienende Methode für den Standardnutzer mit eingeschränkten Rechten", um zu einem Rechnernamen in der Domäne den aktuell angemeldeten Benutzer herauszufinden.
Mit Hilfe von BGINFO kannst Du den Rechnernamen auf dem Desktop
anzeigen lassen, alternativ kannst Du auch den Namen von
'Arbeitsplatz' umbenennen. Beispiel No. 17:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/adm-templates-beispiele-von-gruppenrichtliniende/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 18.02.2013 schrieb -Dirk-:
User sitzt an RE01 und soll sehen, welcher Benutzer an RE21 angemeldet ist.
Das könntest Du mit einem simplen Loginscript realisieren. Sprich aber
vorher mit dem Datenschutzbeauftragten und dem Betriebsrat. Das riecht
sehr nach Überwachung.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> User sitzt an RE01 und soll sehen, welcher Benutzer an RE21 angemeldet> ist.> ------------------------------------------------------------------------"So" einfach geht das nicht mehr, da ab Vista die Session 0 Isolationaktiv ist - der lokal angemeldete Benutzer arbeitet in einer TerminalServer Sitzung. Und wie auf einem "vollwertigen" Terminal Server gibt esdaher nicht mehr "den" angemeldeten Benutzer...Logon Skript dürfte am flexibelsten und einfachsten sein.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 19.02.2013 schrieb -Dirk-:
Logonscript könnte ich machen, das eine txt-Datei schreibt oder eine html. Müsste es aber beim Abmelden rausnehmen.
Natürlich, mußt nur dran denken, dass im Falle eines abschmieren oder
abstürzen des Client das nicht mehr passiert.Irgendwie aber doch nicht so das Wahre....
Du kannst dir auch in VB.Net einen Dienst schreiben, beim an- und
abmelden in eine DB protokollieren.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 20.02.2013 schrieb -Dirk-:
aber wie der Titel schon sagt: einfach....
Einfach ist ein Logon/Logoff Script das die Daten in eine Textdatei
schreibt.Du kannst auch auf Events aus dem Eventlog reagieren und Mails
verschicken. Lässt sich per GPO konfigurieren, ist auch einfach. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/