Benutzer mit den meisten Antworten
E2k10 Storage Limit Policy

Frage
-
Hallo,
unter E2k3 konnte man eine Storage Limit Policy erstellen und dieser die gewünschten Mailboxstores zuordnen.
Gibt es unter E2k10 diese Möglichkeit über eine zentrale Policy nicht mehr? Muss ich für jede DB die Größenbeschränkung manuell definieren?
Danke!
Antworten
-
Hi,
Set-MailboxDatabase -Identity "Server1\MailboxDatabase1" -IssueWarningQuota 209715200 -ProhibitSendQuota 262144000 -ProhibitSendReceiveQuota 293601280 -QuotaNotificationSchedule "Sun.2:00-Sun.3:00","Wed.2:00-Wed.3:00"
Größe wird immer in KB angegeben.
Um es zu "beschleunigen": du kannst natürlich beim Name der Datenbank, je nach Namensschema, auch z.B. "ExchangeServer\MailboxDatabase0*" angeben, sodass alle mit dem Namen "MailboxDatabase0*" geändert werden.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 10. September 2012 07:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 11. September 2012 06:41
- Tag als Antwort aufgehoben Paulchen Panther Mittwoch, 26. September 2012 16:20
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Mittwoch, 26. September 2012 16:20
Alle Antworten
-
-
Hi,
Set-MailboxDatabase -Identity "Server1\MailboxDatabase1" -IssueWarningQuota 209715200 -ProhibitSendQuota 262144000 -ProhibitSendReceiveQuota 293601280 -QuotaNotificationSchedule "Sun.2:00-Sun.3:00","Wed.2:00-Wed.3:00"
Größe wird immer in KB angegeben.
Um es zu "beschleunigen": du kannst natürlich beim Name der Datenbank, je nach Namensschema, auch z.B. "ExchangeServer\MailboxDatabase0*" angeben, sodass alle mit dem Namen "MailboxDatabase0*" geändert werden.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 10. September 2012 07:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 11. September 2012 06:41
- Tag als Antwort aufgehoben Paulchen Panther Mittwoch, 26. September 2012 16:20
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Mittwoch, 26. September 2012 16:20
-
Hallo Paulchen,
Hast du die Tipps von Dominik ausprobiert? Bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Paulchen,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Dienstag, 11. September 2012 07:05
-
Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort. Leider kam ich erst jetzt dazu es zu testen. Sorry!
Wenn ich es mit deiner Syntax versuche:
[PS] C:\Users\admin\Desktop>Set-MailboxDatabase "mbx000001\std_okl" -IssueWarningQuota 681574400 -ProhibitSendQuota 786432000 -ProhibitSendReceiveQuota 891289600kommt der angegebene Fehler:
Cannot process argument transformation on parameter 'Identity'. Cannot convert value "mbx000001\std_okl" to type "Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.DatabaseIdParameter". Error: "'mbx000001\std_okl' is not a valid value for the identity. Parameter name: Identity"
+ CategoryInfo : InvalidData: (:) [Set-MailboxDatabase], ParameterBindin...mationException
+ FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentTransformationError,Set-MailboxDatabaseWenn ich den Server weg lasse und nur die DB angebe, dann funktioniert es:
[PS] C:\Users\admin\Desktop>Set-MailboxDatabase "std_*" -IssueWarningQuota 681574400 -ProhibitSendQuota 786432000 -ProhibitSendReceiveQuota 891289600
Wenn ich mehrere DBs gleichzeitig ändern will:
[PS] C:\Users\admin\Desktop>Set-MailboxDatabase std_* -IssueWarningQuota 681574400 -ProhibitSendQuota 786432000 -ProhibitSendReceiveQuota 891289600
bekomme ich folgenden Fehler:
The operation couldn't be performed because 'std_*' matches multiple entries.
+ CategoryInfo : NotSpecified: (0:Int32) [Set-MailboxDatabase], ManagementObjectAmbiguousException + FullyQualifiedErrorId : E2D42335,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetMailboxDatabaseHast du eine Idee woran das liegt?
Danke!
-
-
Moin,
die Angabe des Server war bei Exchange 2007 noch möglich (auch in Kombination mit der Speichergruppe).
Bei Exchange 2010 sind die Datenbank nicht mehr an den Server gebunden, daher liegen die Einstellungen in der EMC auch im Abschnitt "Organisation-Konfiguration". Nur so lässt sich auch das Konzept der DAG verwirklichen.
Die Angabe es Server ist daher nicht mehr möglich.
Und sie ist auch nicht erforderlich, da die Datenbank-Namen in der Exchange-Organisation eindeutig sein müssen.
Also einfach den Server weglassen.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server