locked
WinTV-PVR USB2 personal video recorder unter Windows 7 (64 bit) RRS feed

  • Frage

  • Ich würde gerne meine alten Videos digitalisieren und habe dazu ein WinTV-PVR USB2 personal video recorder von Hauppauge als Gerät zur Verfügung. Leider bekomme ich das Gerät nicht lauffähig unter Windows 7. Das Gerät war ursprünglich für Windows XP ausgelegt. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir helfen?
    Oliver Lau, Einbeck
    • Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 30. August 2012 18:21 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Samstag, 14. Mai 2011 16:35

Antworten

  • Zwischenzeitlich habe ich eine Lösung gefunden: Von hauppauge gibt es den WinTV Nova-TD DVB-T Stick USB 2.0 Multil. zwischenzeitlich mit der Software WinTV v7 Ver. 2.2D SD ausgeliefert. Mit dem Gerät kann man digitales Fernsehen über Funk empfangen. Die beiliegende Software funktioniert unter Windows 7 (64 bit) und erkennt sogar den WinTV PVR USB 2.0. Einfach den WinTV PVR über USB an den PC anschließen und einen Sendersuchlauf durchführen. Dann kann man auch über die Software Kabelfernsehen empfangen mit den WinTV PVR. Offiziell wird der WinTV PVR vom Hersteller für Windows 7 nicht unterstützt. 

    Eine weitere Lösung die ich zu dem Problem gefunden habe: Unter Windows 7 Home Premium einfach VirtualBox 4.0.8 für Windows einschließlich des Extension Pack von Oracal installieren. Danach ein legale Windows XP Version über die virtuelle Box als Gastsystem installieren. Außerdem müssen die Gasterweiterungen installiert werden. Anschließend die Software zum WinTV PVR USB 2.0 installieren und einen Sendersuchlauf durchführen. Die Performance des WinTV PVR USB 2.0 leidet etwas, wenn Windows XP Gastsystem ist. Aber es funktioniert. Aufnahmen können anschließend mit dem Windows Movie Maker im virtuellen Windows XP System umgewandelt werden und in das Windows 7 Dateisystem nach der Umwandlung transferiert werden. Es ist dadurch ein problemlose Einbindung in dem Windows Movie Player im Windows 7 System möglich, die keine Qualitätsverluste bei der Wiedergabe zeigt.


    Oliver Lau, Einbeck


    • Als Antwort markiert Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:00
    Samstag, 4. Juni 2011 12:56

Alle Antworten

  • Hallo,

    das Problem wird vermutlich nicht einmal unbedingt Windows 7 an und für sich sein, sondern einfach die Tatsache, dass du einen x64 Treiber benötigst.

    http://www.hauppauge.com/site/support/windows7_product_list.html

    "WinTV-PVR is not certified for use with Windows 7, though it will work in many systems with Windows 7 32-bit version"

    Je nach Windows 7 Version wäre evtl. der XP-Mode eine Alternative.
    Allerdings ist fraglich, ob die Software aufgrund der geringen Grafikleistung des XP-Modes läuffähig ist.

    • Als Antwort markiert Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:00
    • Tag als Antwort aufgehoben Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:00
    Samstag, 14. Mai 2011 21:37
  • Im XP-Mode funktionierte das Gerät leider auch nicht, da kein passender Treiber zur Verfügung stand. Mal sehen, ob ich noch auf einen passende Lösung stoße. Erst mal danke für Deine Antwort.
    Oliver Lau, Einbeck
    • Als Antwort markiert Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:01
    • Tag als Antwort aufgehoben Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:04
    Mittwoch, 18. Mai 2011 17:40
  • Zwischenzeitlich habe ich eine Lösung gefunden: Von hauppauge gibt es den WinTV Nova-TD DVB-T Stick USB 2.0 Multil. zwischenzeitlich mit der Software WinTV v7 Ver. 2.2D SD ausgeliefert. Mit dem Gerät kann man digitales Fernsehen über Funk empfangen. Die beiliegende Software funktioniert unter Windows 7 (64 bit) und erkennt sogar den WinTV PVR USB 2.0. Einfach den WinTV PVR über USB an den PC anschließen und einen Sendersuchlauf durchführen. Dann kann man auch über die Software Kabelfernsehen empfangen mit den WinTV PVR. Offiziell wird der WinTV PVR vom Hersteller für Windows 7 nicht unterstützt. 

    Eine weitere Lösung die ich zu dem Problem gefunden habe: Unter Windows 7 Home Premium einfach VirtualBox 4.0.8 für Windows einschließlich des Extension Pack von Oracal installieren. Danach ein legale Windows XP Version über die virtuelle Box als Gastsystem installieren. Außerdem müssen die Gasterweiterungen installiert werden. Anschließend die Software zum WinTV PVR USB 2.0 installieren und einen Sendersuchlauf durchführen. Die Performance des WinTV PVR USB 2.0 leidet etwas, wenn Windows XP Gastsystem ist. Aber es funktioniert. Aufnahmen können anschließend mit dem Windows Movie Maker im virtuellen Windows XP System umgewandelt werden und in das Windows 7 Dateisystem nach der Umwandlung transferiert werden. Es ist dadurch ein problemlose Einbindung in dem Windows Movie Player im Windows 7 System möglich, die keine Qualitätsverluste bei der Wiedergabe zeigt.


    Oliver Lau, Einbeck


    • Als Antwort markiert Oliver Lau Samstag, 4. Juni 2011 13:00
    Samstag, 4. Juni 2011 12:56