none
Exchange 2010 DSN DELAY RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir betreiben auf einem SBS2011 einen Exchange 2010.

    Hin und wieder erhalten unsere Kunden beim Versenden einer Mail folgende DSN: Your Message to the following recipients (Mailadress) (reason: Mail exchanger refused (temporarily) Sender) has been delayed.

    Das Problem besteht bei unterschiedlichen Sender Domains sowie Empfänger Mailadressen.

    Geblacklisted ist der Server nicht. Mails werden direkt abgerufen und nicht vom Provider abgeholt. Das Problem besteht nur bei manchen Absendern. Prinzipiell empfängt der Exchange Mails.

    Ich vermute ein Problem mit SMTP, finde aber keinen weiteren Fehler.

    Im Ereignislog habe ich 4 Minuten vorher (bevor der Absender die DSN erhalten hat) ein Log Eintrag:

    Der Empfangsconnector "Connectorname" erfordert TLS (Transport Layer Security), bevor der Befehl 'MailFrom' ausgeführt werden kann. Der Server kann dies jedoch nicht erreichen. Überprüfen Sie die Authentifizierungseinstellungen des Connectors.

    Ebenfalls konnten wir feststellen, dass IPV6 nicht ordnungsgemäß deaktiviert wurde. Jedoch ist der Fehler mit den DSN's erst seit kurzem präsent, IPV6 ist bereits seit längerer Zeit deaktiviert.

    Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen.

    Mittwoch, 18. Januar 2017 14:53

Antworten

  • Hallo,

    sorry mit dem DSN - ist klar.

    Dein Exchange ist hoffnungslos veraltet, SP1 mit RU8 (das ist vom Dezember 2012!) - aktuell ist SP3 mit RU16

    Wieso sendet man über einen Smarthost, wenn die Zustellung direkt erfolgt?

    Ich behaupte einfach mal, das die Watchguard ähnlich veraltet wie der Exchange ist und dort das Problem entsteht.

    Kann man in den SMTP-Logs sehen, sofern eingeschaltet.

    Ist denn der TM aktuell?

    Ich würde jetzt erst mal alles auf Stand bringen, etwas anderes würdest du vom MSFT Support auch nicht hören.

    ;)


    Gruß Norbert

    Sonntag, 22. Januar 2017 18:28
    Moderator

Alle Antworten

  • Moin,

    warum und wie ist IPv6 disabled?

    Exchange brauchst IPv6 für die interne Kommunikation mit dem AD (auch wenn es beim SBS auf der selben Maschine läuft)

    Den Haken in der Netzwerkkarte raus ist NICHT deaktivieren - außerdem sollte man das nur auf Anweisung eines Senior Support Engineer abschalten, und dann in der Registry

    Bevor wir jetzt weitermachen:

    1. was heißt Kunden? Kommen die Fehler beim senden oder empfangen?

    2. welchen genauen Stand hat der Exchange im SBS, das OS ist aktuell?
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    3. was bedeutet direkt abgerufen? wenn die Mails ohne Umweg über Popconnectoren oder ähnliches zum Exchange kommen, werden diese per SMTP zugestellt.

    4. wie sieht der Sendeconnector aus?

    5. ist irgendwas im Mailflow zwischen den Exchange und der Welt, Proxy, Archivlösung, Antivrus auf dem SBS?

    Was ist mit DSN gemeint? DataSourceName?

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 19. Januar 2017 20:29
    Moderator
  • Hi Norbert.

    Warum IPv6 deaktiviert ist weiß ich nicht. War ein Vorgänger.. Wie? Na man hat ganz einfach den Haken rausgenommen :) halt nicht ordnungsgemäß.

    1. Kunden senden uns eine Email und erhalten eine DSN Delay

    2. Exchange: Version 14.01.04.38.000; SBS2011 Version 6.1 Build 7601 SP1

    3. Der MX Record zeigt direkt auf unser Netzwerk.

    4. Über Smarthost oder was meinst du?

    5. Watchguard SMTP Proxy, Anti Virus ebenfalls Trend Micro Worry Free Business

    DSN (Delivery Status Notification)

    Freitag, 20. Januar 2017 10:09
  • Hallo,

    sorry mit dem DSN - ist klar.

    Dein Exchange ist hoffnungslos veraltet, SP1 mit RU8 (das ist vom Dezember 2012!) - aktuell ist SP3 mit RU16

    Wieso sendet man über einen Smarthost, wenn die Zustellung direkt erfolgt?

    Ich behaupte einfach mal, das die Watchguard ähnlich veraltet wie der Exchange ist und dort das Problem entsteht.

    Kann man in den SMTP-Logs sehen, sofern eingeschaltet.

    Ist denn der TM aktuell?

    Ich würde jetzt erst mal alles auf Stand bringen, etwas anderes würdest du vom MSFT Support auch nicht hören.

    ;)


    Gruß Norbert

    Sonntag, 22. Januar 2017 18:28
    Moderator
  • Hallo

    Hmm.. Fragen wir uns auch. Hat der Vorgänger gemacht. Wird auch in Kürze geändert.

    Richtige Behauptung. Die Watchguard ist softwareseitig vom letzten Jahr.

    SMTP Logs von der Watchguard nehme ich an?

    Der TM ist aktuell.

    Wir bringen erst mal alles auf den neusten Stand und melden uns nochmal.

    Montag, 23. Januar 2017 13:05
  • Auch nach Aktualisierung der Systeme ist keine Besserung eingetreten.

    Wir haben uns nun dazu entschieden den Exchange Server neu aufzusetzen und die Postfächer in die neue Datenbank zu migrieren.

    Danke für deine Unterstützung.

    Thema kann geschlossen werden.

    Mittwoch, 1. Februar 2017 16:54
  • Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Allerdings bezweifle ich, das ein neuer Exchange auch das Problem beseitigt.

    Mann müsste aus meiner Sicht mal den gesamten Mailflow testen, damit man sehen kann, wo es hakt.

    Zudem habe ich was von SBS gelesen, da bekommt man den integrierten Exchange nicht so ohne weiteres deinstalliert.

    Habt ihr bereits weitere DC´s in Betrieb? (mindestens einen?)
    Wie groß ist die Umgebung, SBS kann max. 75 User.

    Dann könnte man ggf. den SBS rausmigrieren.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 1. Februar 2017 20:08
    Moderator