none
Probleme mit DHCP Snap-In RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen, ich habe seit kurze das Problem das ich am Domänencontroller sobald ich im DHCP-Snap-In auf Adressleases klicke die Fehlermeldung: "Snap-In konnte nicht initialisiert werden" bekomme. Ich habe es bereits von zwei anderen DC probiert, und da bekomme ich die selbe Fehlermeldung sobald ich es öffnen will. Der Rest des DHCP-Snap-Ins lässt sich wunderbar öffnen, anzeigen und einstellen.

    Schon probiert:

    Ich hab die DHCP-Rolle inkl. Verwaltungstools deinstalliert und nach einem Neustart wieder installiert, das hat allerdings nichts gebracht.

    Kann mir jemand weiterhelfen, im Eventlog, gibt es keinerlei Fehlermeldung oder Anhaltspunkte!
    (OS: Server 2012R2)

    Schönen Gruß

    Steffen


    • Bearbeitet Tsukasa2006 Dienstag, 1. Juli 2014 07:58 verschrieben
    Dienstag, 1. Juli 2014 07:58

Antworten

  • Moin,

    Du könntest versuchen, den Scope zu löschen und neu anzulegen. Lässt er sich noch mit netsh in einer administrativen Eingabeaufforderung exportieren/importieren?

    War der Scope frisch angelegt oder aus einer alten Konfiguration importiert?

    Viele Grüße
    Olaf

    • Als Antwort markiert Tsukasa2006 Mittwoch, 2. Juli 2014 07:51
    Dienstag, 1. Juli 2014 14:07

Alle Antworten

  • Moin,

    Du könntest versuchen, den Scope zu löschen und neu anzulegen. Lässt er sich noch mit netsh in einer administrativen Eingabeaufforderung exportieren/importieren?

    War der Scope frisch angelegt oder aus einer alten Konfiguration importiert?

    Viele Grüße
    Olaf

    • Als Antwort markiert Tsukasa2006 Mittwoch, 2. Juli 2014 07:51
    Dienstag, 1. Juli 2014 14:07
  • Hast du schon versucht, den Bereich abzustimmen? (Rechtklick auf den Bereich)

    Ansonsten kannst du versuchen, ob der Fehler mit der automatisch gesicherten Datenbank auch auftritt. Stoppe den DHCP Server-Dienst (net stop DHCPServer). Verschiebe %WINDIR%\system32\dhcp\dhcp.mdb in einen anderen Ordner. Kopiere die Datenbank aus dem Unterordner backup\new in den Originalplatz. Starte den Dienst wieder (net start DHCPServer) und berichte, ob der Fehler dadurch beseitigt wurde.

    Schaue auch in das Ereignisprotokoll, sowohl in das Systemprotokoll als auch in das Protokoll Microsoft-Windows-DHCPServerEvents/Betriebsbereit.

    Dienstag, 1. Juli 2014 16:08
  • Hallo,

    ich habe die Scope gelöscht und versucht aus dem Backup wiederherzustellen. Beim Wiederherstellen ist aber eine Fehler aufgetreten.

    Nachdem die Scope nun gelöscht war und nicht wiederhergestellt werden konnte habe ich sie komplett neu angelegt inkl. aller Reservierungen, was mich doch ein wenig Arbeit und einige Telefonate wegen nicht mehr funktionierender Drucker beschert hat.

    Danke euch beiden Gruß Steffen


    • Bearbeitet Tsukasa2006 Mittwoch, 2. Juli 2014 08:55 Formulierung
    Mittwoch, 2. Juli 2014 07:51