locked
administratorkonto RRS feed

  • Frage

  • warum ist das "native" administratorkonto nach passwortvergabe und anschliessender deaktivierung in den lokalen sicherheitsrichtlinien immer noch unter c:\users sichtbar? ist dies ein bug oder ein feature?

    ich frage nur, weil es vor der vergabe eines passwortes "versteckt" ist. oder wird dieses konto erst nach passwortvergabe generiert?

    max

    Montag, 3. Januar 2011 13:23

Antworten

  • > oder wird dieses konto erst nach passwortvergabe generiert?

    Dieses Profil entsteht (wie jedes andere auch) bei der ersten Anmeldung und bleibt dann bestehen, bis das Konto gelöscht wird. Eine Deaktivierung ändert daran nichts.


    Gruß
    Ralf

    Montag, 3. Januar 2011 13:59
  • Am 03.01.2011 schrieb Max Mauerbrecher:

    warum ist das "native" administratorkonto nach passwortvergabe und anschliessender deaktivierung in den lokalen sicherheitsrichtlinien immer noch unter c:\users sichtbar? ist dies ein bug oder ein feature?

    Weil das unter C:\Users nur das Benutzerprofil ist.

    ich frage nur, weil es vor der vergabe eines passwortes "versteckt" ist. oder wird dieses konto erst nach passwortvergabe generiert?

    Erst wenn Du dich mit diesem Konto anmeldest wird das Benutzerprofil
    erstellt.

    BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 3. Januar 2011 13:58

Alle Antworten

  • Am 03.01.2011 schrieb Max Mauerbrecher:

    warum ist das "native" administratorkonto nach passwortvergabe und anschliessender deaktivierung in den lokalen sicherheitsrichtlinien immer noch unter c:\users sichtbar? ist dies ein bug oder ein feature?

    Weil das unter C:\Users nur das Benutzerprofil ist.

    ich frage nur, weil es vor der vergabe eines passwortes "versteckt" ist. oder wird dieses konto erst nach passwortvergabe generiert?

    Erst wenn Du dich mit diesem Konto anmeldest wird das Benutzerprofil
    erstellt.

    BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 3. Januar 2011 13:58
  • > oder wird dieses konto erst nach passwortvergabe generiert?

    Dieses Profil entsteht (wie jedes andere auch) bei der ersten Anmeldung und bleibt dann bestehen, bis das Konto gelöscht wird. Eine Deaktivierung ändert daran nichts.


    Gruß
    Ralf

    Montag, 3. Januar 2011 13:59
  • danke leute!
    Dienstag, 4. Januar 2011 06:24
  • wie verhält es sich mit der windows home premium (64-bit) version? gibt es in dieser windows version keine lokalen sicherheitsrichtlinien?

    wie wird hier das "native" administratorkonto aktiviert? nur durch die option F8 während des systemstarts?

    Dienstag, 11. Januar 2011 00:10
  • wie verhält es sich mit der windows home premium (64-bit) version?
    gibt es in dieser windows version keine lokalen
    sicherheitsrichtlinien?

    Richtig. In der Home-Version fehlt das in der Systemsteuerung.

    wie wird hier das "native" administratorkonto aktiviert? nur durch
    die option F8 während des systemstarts?

    In der Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten:
    net user administrator /active:yes


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 11. Januar 2011 07:21
  • danke! kann mir jemand den sinn erläutern?

    Dienstag, 11. Januar 2011 17:53
  • > danke! kann mir jemand den sinn erläutern?

    Welchen Sinn?
    Den (Un)sinn von kastrierten Home-Versionen?
    Oder meinst Du das net-Kommando? Dafür gibt es "Hilfe und Support".


    Gruß
    Ralf

    Dienstag, 11. Januar 2011 19:06