none
Offlinefiles ohne GPO aktivieren RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    Client: Win10 Pro 1803

    ich möchte in unserer Domäne die Offlinefiles ohne die eigentlichen Gruppenrichtlinien zu nutzen aktivieren und einen bestimmten Ordner (Homeverzeichnis) bei bestimmten Usern freigeben. Ich habe ein extra Tool dafür im Einsatz, mit welchem ich verschiedene Kriterien eingeben kann um z.B. die User einzugrenzen.

    Was jedoch mein Problem ist, das meine Änderungen in der Registry nicht greift.

    Ich versuche hierbei die Aufgabe von zwei GPO´s zu übernehmen:

    USER: Vom Administrator zugewiesene Offlinedateien angeben

    und

    COMPUTER: Die Funktion "Offlinedateien" zulassen bzw. nicht zulassen

    Ersteres soll angeblich nichts Anderes machen als unter

    HKCU\Software\Policies\Microsoft\Windows\NetCache\AssignedOfflineFolders

    Den gewünschten Ordner ohne Value anzulegen

    Letzteres tut angeblich nur:

    HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\NetCache Enabled auf 1

    Dieser letzte Registry Eintrag aktiviert nicht wirklich die Offlinedienste, er stellt nur den Button zum Aktivieren in der Systemsteuerung auf grau

    Das aktivieren der folgenden Dienste hat mir geholfen die Offlinefiles überhaupt zu aktivieren:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\CSC]

    "Start"=dword:00000001

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\CscService]

    "Start"=dword:00000002

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services\CSC]

    "Start"=dword:00000001

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services\CscService]

    "Start"=dword:00000002

    Nachdem ich meine Rechner neu installiert habe, und die Registry Einstellungen ausrolle, aktivieren sich zwar die Offlinefiles auf dem System, jedoch wird der gewünschte Ordner nicht als Offlinefile gekennzeichnet. Tut also nicht.

    Und unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\NetCache\AssignedOfflineFolders

    den gewünschten Ordner einzutragen hat auch nichts gebracht.

    Wenn ich es jedoch einmal Manuell am System mache, also die GPO per Hand aktiviere und wieder ausschalte (not configured) dann tut danach auch meine ausgerollte Einstellung.

    Ich will jedoch diesen einen manuellen Schritt nicht tun. Und ja auch wenn es schwerfällt, Server GPO´s werden nicht eingesetzt, sind somit also keine Option. Auch wenn es damit keinen Stress mehr gäbe ;)

    Das System tut irgendetwas beim Einschalten der GPO wodurch die Daten unter HKCU\Software\Policies\Microsoft\Windows\NetCache\AssignedOfflineFolders aktiviert werden. Wenn ich die manuelle GPO wieder lösche, werden meine ausgerollten Daten jedoch immer erst nach einem Neustart aktiv. Manuell geht es jedoch auch direkt.

    Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.



    Mittwoch, 19. September 2018 09:00

Alle Antworten

  • Mittwoch, 19. September 2018 09:05
    Beantworter
  • ja nur dann muss ich GPP´s nutzen. Auch keine Option. Es soll sozusagen über ein Script laufen können.
    Mittwoch, 19. September 2018 11:16
  • > ja nur dann muss ich GPP´s nutzen. Auch keine Option. Es soll sozusagen über ein Script laufen können.

    Wo ist der Unterschied? Wie Du die Reg-Werte verteilst, ist den Clients egal... Wollte nur sagen, daß ich das im Rahmen dieses Posts ausprobiert habe und es so definitiv funktioniert.

    Mittwoch, 19. September 2018 12:27
    Beantworter
  • YESSSSS

    über powershell habe ich es so hinbekommen:

    $o = New-Object -ComObject Shell.Application
    $o.Namespace("\\beliebiges-file-share").Self.verbs() |
    Where-Object { $_.Name -eq 'Immer &offline verfügbar' } |
    ForEach-Object { $_.DoIt() }
    Mittwoch, 19. September 2018 13:26
  • wie oben erklärt, tut dies nicht wenn der Rechner neu installiert wurde, also ist ein Test auf einer Maschine die schon wer weiß wie lange im Betrieb ist nicht wirklich aussagekräftig. Sobald auf dem Rechner irgendwann mal die Funktion aktiviert wurde, werden die Reg Einträge ja auch nachträglich akzeptiert.

    LG

    Mittwoch, 19. September 2018 13:38
  • mein Problem ist nun nur, dass ich das alles mache während der User sich anmeldet... Und da gibt es wohl noch keine Comobjects... Kann das sein, weil es tut nur wenn ich das script manuell ausführe.

    Ich berichtige, es tut nur wenn ich es direkt aus dem windows explorer ausführe ... ahhhhhhhh

    • Bearbeitet gizge Mittwoch, 19. September 2018 15:02
    Mittwoch, 19. September 2018 14:35
  • Am 19.09.2018 schrieb gizge:

    mein Problem ist nun nur, dass ich das alles mache während der User sich anmeldet... Und da gibt es wohl noch keine Comobjects... Kann das sein, weil es tut nur wenn ich das script manuell ausführe.

    Zu welchem Zeitpunkt hast Du das Script ausgeführt? Als Anmeldescript
    per GPO oder im Taskplaner?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Mittwoch, 19. September 2018 15:28
  • > Ich berichtige, es tut nur wenn ich es direkt aus dem windows explorer ausführe ... ahhhhhhhh

    Ja, klar. Shell ist der Explorer - läuft der noch nicht, gibt es auch das Shell.Application Objekt nicht. Starte es nicht als Anmeldeskript, sondern über "Diese Programme bei der Benutzeranmeldung ausführen", dann sollte es klappen.

    Mittwoch, 19. September 2018 15:59
    Beantworter
  • ich starte es mit einer Software die sich Desktop Authority nennt. Welche die Aufgaben beim Login oder Logoff abarbeitet.
    Donnerstag, 20. September 2018 14:46
  • > ich starte es mit einer Software die sich Desktop Authority nennt. Welche die Aufgaben beim Login oder Logoff abarbeitet.

    Na dann - die wird das ja wohl auch hinbekommen, daß es etwas später startet.

    Donnerstag, 20. September 2018 15:07
    Beantworter
  • Das Thema ist immer noch akut. Die GPO für Offlinefiles gibt es ja auch als Templates von Microsoft. Wenn ich diese manuell in der Registry eintrage, tut aber auch nichts. Das kann doch nicht sein. Irgend etwas fehlt da doch.

    LG

    Freitag, 9. November 2018 15:57