Benutzer mit den meisten Antworten
Window 7 mit Vodafone EasyBox 802, Probleme mit Netzwerk und Server

Frage
-
Hallo, ich habe eine WIN7-Rechner an einer EasyBox 802 und kann nur "manchmal" auf eine, an der Box angeschossene, Festplatte zugreifen. Bei machen Versuchen zeigt er mir nur den halben Ordnerinhalt an und der Statusbalken verläuft sich in der Ewigkeit. Ein anhalten und neu versuchen bringt keine Abhilfe. Nur ein kompletter Neustart hilft manchmal, manchmal aber auch wieder nicht. Ein zweiter Rechner, im Netzwerk, mit WINXP hat diese Probleme nicht, er funktioniert immer.
Was kann das Problem sein und wie kann ich Abhilfe schaffen?
mfg M. D.
- Bearbeitet Michael Di. _ Sonntag, 12. Dezember 2010 18:03 schreibfehler
Sonntag, 12. Dezember 2010 18:01
Antworten
-
Hallo Ralf,
gerade habe ich den netsh Befehl noch mal ausgeführt und habe endlich ein OK bekommen. Muss natürlich noch dazu sagen das ich das Betriebssystem vorher neu installiert habe. Beim ersten Versuch mit der alten Installation bekam ich nur eine Fehlermeldung. Werde es jetzt so ein paar mal ausprobieren ob es funktioniert. Sollte das der Fall sein, muss ich dann eine Batchdatei daraus machen und sie immer starten wenn ich den Server benötige?
mfG Michael
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 21. Dezember 2010 09:15
Sonntag, 19. Dezember 2010 09:57
Alle Antworten
-
Am 12.12.2010 schrieb Michael Di. _:
Hallo, ich habe eine WIN7-Rechner an einer EasyBox 802 und kann nur "manchmal" auf eine, an der Box angeschossene, Festplatte zugreifen. Bei machen Versuchen zeigt er mir nur den halben Ordnerinhalt an und der Statusbalken verläuft sich in der Ewigkeit. Ein anhalten und neu versuchen bringt keine Abhilfe. Nur ein kompletter Neustart hilft manchmal, manchmal aber auch wieder nicht. Ein zweiter Rechner, im Netzwerk, mit WINXP hat diese Probleme nicht, er funktioniert immer.
Ist die Firmware auf der EasyBox aktuell? Was sagt Vodafone zu dem
Problem? Welche Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund?
Welche HDD genau ist angeschlossen?Deaktiviere doch mal IPV6 in der benutzten Netzwerkverbindung. Start >
Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter >
hier den entsprechenden Adapter auswählen > und in den Eigenschaften
TCP/IPV6 deaktivieren. Neustart.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Sonntag, 12. Dezember 2010 18:26 -
So, da bin ich wieder.
Firmware EasyBox ist aktuell, Vodafone weiss noch nichts davon, AntiVir und Threatfire, eine Samsung HM500LI HDD.
Das waren erst mal die verlangten Antworten.
IPv6 habe ich deaktiviert, danach noch der selbe Fehler. Habe gerade mal meinen kompl. PC neu installiert, weil mir jemand sagte es könnte Fehler geben wenn im Nachhinein den Arbeitsgruppennamen oder den Computernamen ändert, Fehler immer noch da. Werde es jetzt noch mal ohne IPv6 probieren.
mfg Michael
Dienstag, 14. Dezember 2010 19:16 -
Hallo Michael,
Hallo, ich habe eine WIN7-Rechner an einer EasyBox 802 und kann nur
"manchmal" auf eine, an der Box angeschossene, Festplatte zugreifen.
Bei machen Versuchen zeigt er mir nur den halben Ordnerinhalt an und
der Statusbalken verläuft sich in der Ewigkeit. Ein anhalten und neu
versuchen bringt keine Abhilfe. Nur ein kompletter Neustart hilft
manchmal, manchmal aber auch wieder nicht. Ein zweiter Rechner, im
Netzwerk, mit WINXP hat diese Probleme nicht, er funktioniert immer.Start, in "Programme/Dateien durchsuchen" das Wort cmd eintippen, Recktsklick auf cmd.exe, Als Administrator ausführen.
netsh interface tcp set global autotuninglevel=highlyrestricted
Gruß
RalfDienstag, 14. Dezember 2010 19:43 -
Hallo Ralf,
gerade habe ich den netsh Befehl noch mal ausgeführt und habe endlich ein OK bekommen. Muss natürlich noch dazu sagen das ich das Betriebssystem vorher neu installiert habe. Beim ersten Versuch mit der alten Installation bekam ich nur eine Fehlermeldung. Werde es jetzt so ein paar mal ausprobieren ob es funktioniert. Sollte das der Fall sein, muss ich dann eine Batchdatei daraus machen und sie immer starten wenn ich den Server benötige?
mfG Michael
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 21. Dezember 2010 09:15
Sonntag, 19. Dezember 2010 09:57 -
netsh interface tcp set global autotuninglevel=highlyrestricted
... muss ich dann eine Batchdatei daraus machen und sie immer
starten wenn ich den Server benötige?Nein. Das Kommando muss nur einmal eingegeben werden.
Statt "highlyrestricted" gibt es noch "normal", um den Ausgangszustand wiederherzustellen und "disabled" für noch stärkere Einschränkungen, wenn bei "highlyrestricted" immer noch Fehler auftreten.
Gruß
RalfSonntag, 19. Dezember 2010 10:24 -
Hallo Ralf,
so wie es jetzt aussieht funktioniert es. Aber es funktioniert auf einmal und ich weiß jetzt nicht wirklich warum. Habe unter:
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/2405.page
einen Beitrag gefunden wo noch Änderungen an der Registrierung (LmCompatibilityLevel) vorgenommen werden, habe aber noch nicht herausgefunden was das bewirkt. Es wäre möglich das die Box jetzt auch ein anderes Firmware-Update gemacht hat, habe mir leider nicht aufgeschrieben welche am Anfang meiner Versuche drauf war.
Sollte es mal wieder nicht funktionieren komme ich bestimmt wieder her. Sonst schon mal vielen Dank für die Unterstützung.
MfG Michael
Samstag, 8. Januar 2011 19:54 -
so wie es jetzt aussieht funktioniert es. Aber es funktioniert auf
einmal und ich weiß jetzt nicht wirklich warum. Habe unter:
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/2405.page
einen Beitrag gefunden wo noch Änderungen an der Registrierung
(LmCompatibilityLevel) vorgenommen werden, habe aber noch nicht
herausgefunden was das bewirkt.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc960646.aspx
Das scheint aber nicht Dein Problem zu sein.
Es wäre möglich das die Box jetzt auch ein anderes Firmware-Update
gemacht hat, habe mir leider nicht aufgeschrieben welche am Anfang
meiner Versuche drauf war.Vielleicht findest Du Informationen, was sich in der Firmware in letzter Zeit geändert hat.
Sollte es mal wieder nicht funktionieren komme ich bestimmt wieder
her.Gerne.
Sonst schon mal vielen Dank für die Unterstützung.
bitte :-)
Gruß
RalfSamstag, 8. Januar 2011 20:59 -
Und noch mal hallo,
mein letzter Hoffnungsfunke ist gerade erloschen! Es geht, es geht nicht, es geht, es geht nicht....
Habe jetzt schon so einiges ausprobiert, kann aber weder das Problem, noch eine Lösung finden.
Mehr kann ich leider nicht mehr dazu sagen. Ich - bin - am - verzweifeln! Das nächste was ich mal testen will ist ein Live-Ubuntu.
Mal sehen was dann los ist.
MfG Michael
Mittwoch, 9. Februar 2011 19:35 -
Hallo°o°o°!
es ist schade, aber unter Live-Ubuntu komme ich nur bis zum Server und nicht an die Unterverzeichnisse. Also bis //Backup/.
Da kommen dann aber noch //Backup/Homeserver/ und //Backup/Websever/.
:-(
Ach ja seid dem ersten Versuch habe ich jetzt sogar das Win7 3 mal neu installiert, weil ich vorher mit XP schon mal Schwierigkeiten
hatte das bei der Installation (kopieren oder so) Dateien beschädigt wurden. Ich denke kein CD-/ DVD-Rom ist perfeckt! :~)
Gruß Michael
Donnerstag, 10. Februar 2011 19:57 -
es ist schade, aber unter Live-Ubuntu komme ich nur bis zum Server
und nicht an die Unterverzeichnisse. Also bis /Backup.
Da kommen dann aber noch /Backup/Homeserver und /Backup/Websever.Ist das ein Berechtigungsproblem oder "hängt es einfach"?
Ach ja seid dem ersten Versuch habe ich jetzt sogar das Win7 3 mal
neu installiert, weil ich vorher mit XP schon mal Schwierigkeiten
hatte das bei der Installation (kopieren oder so) Dateien beschädigt
wurden. Ich denke kein CD-/ DVD-Rom ist perfeckt! :~)Ähhmm, könnte es sein, dass der Rechner schlicht und einfach ein Hardware-Problem hat?
Hast Du mal den Speicher getestet und einen anderen Netzwerkadapter eingebaut?
Gruß
RalfDonnerstag, 10. Februar 2011 20:22 -
So, jetzt gehts weiter.
Ich habe jetzt mal eine Menge herumprobiert.
- zweiter DesktopPC mit WinXP im Netzwerk (Kabel) arbeitet tadellos mit Server
- zweites Notebook mit Win7 in Netzwerk (wlan) hat das gleiche Problem wie erster DesktopPC mit Win7
also 4 PC´s, wovon 2 mit Win7 (1x Prof (Desk), 1x Home (Noteb)) und 2 WinXP (1x Prof (Noteb), 1x Home (Desk))
Wenn ich also Resume daraus ziehe dann bin ich mir sicher Win7 wieder aus meinem Netzwerk zu verbannen.
Schade, es war bis hierhin eigentlich mal ganz gut gelungen!!
Grüße Michael
Sonntag, 27. Februar 2011 11:43 -
Hallo,
lang ist's her, aber da bin ich mal wieder. Vor ein paar Tagen war mein Schwiegervater hier und hat mir Total Commander installiert. Ich habe es zwar noch nicht im Dauertest ausprobiert, aber so wie es aussieht kann dieser mit der Netzwerkfestplatte umgehen. Seit dem kann ich auch wieder mit dem Explorer darauf zugreifen. Jedoch will ich nicht den Tag vor'm Abend loben. Mal sehn ob es jetzt so weiter geht. Ach ja, was einen NAS betrifft bin nicht so glücklich. Warum sollte ich mir noch etwas dazu kaufen was ich schon habe, ich kaufe ja auch keinen Anhänger fürs Auto wenn ich schon einen Campinganhänger habe.
Melde mich bald wieder
Gruß Michael
Sonntag, 27. März 2011 18:13