none
E-Mail-Weiterleitung von Faxen auf dem SBS 2011 RRS feed

  • Frage

  • Wie richte ich denn bitte beim SBS 2011 den Faxempfang so ein, dass die Faxe automatisch an den Active Directory Benutzer "Fax" weitergeleitet werden. Nachdem es über den Assistenten gar nicht möglich war, die E-Mail-Weiterleitung einzurichten habe ich es dann manuell über den Servermanager versucht. Also unter Rollen, Faxserver, rechte Maustaste auf Fax, Eigenschaften und dort auf den Reiter Empfangsbestätigungen: nur den Benutzernamen, Benutzername@Domäne.Local, Benutzername@Domäne.de   als Serveradresse dann einfach den NetBIOS Namen, den Namen.Domäne.Local als Port 25 und alle drei Formen der Authentifizierung. Alle Varianten irgendwie mal durchprobiert, jedoch funktioniert die Faxweiterleitung nicht und ein Fehler im Ereignisprotokoll wird erstellt, dass die SMTP Einstellungen zu prüfen seien. Natürlich habe ich auch eine Empfangsadresse unter Methoden für eingehende Faxe entsprechend eingerichtet und die Methode aktiviert. Seit dem ich die SMTP Einstellungen konfiguriert habe, bietet mir auch der SBS-Assistent die Möglichkeit die E-Mail-Weiterleitung an zu haken. Auch das habe ich probiert auch den Dienst mal komplett deinstalliert und wieder neu installiert (über den Assistenten) – aber es funktioniert einfach nicht.

    Also wie geht es denn richtig?

    Vielen Dank vorab!

    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 21. September 2012 10:39 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Montag, 11. März 2013 12:09 Noch Aktiv
    Mittwoch, 12. September 2012 08:12

Antworten

  • Hallo Zusammen!

    Also heute bin ich tatsächlich darauf gekommen woran es liegt, nicht über Exchange die Faxe direkt ins richtige Postfach zu leiten... (Ich hatte es zwischenzeitlich einfach über die externen SMTP Daten des Providers eingerichtet und mich damals gefreut das wenigstens das funktioniert...)

    ALSO DIE LÖSUNG DES PROBLEMS WAR (Das was ich anfangs auch gefragt habe):

    Die Einstellungen im Servermanager unter "Faxserver" -> Eigenschaften von Fax -> Reiter "Empfangsbestätigungen" müssen wie folgst lauten:

    Absenderadresse: "Die externe Email Adresse eines Domänenbenutzers" über den den der Faxsserver die Mails versendet, bzw. bei Info@xxxxx.de ein Benutzer der auch das "Senden als" recht besitzt

    Serveradresse: "Die lokale IP Adresse des Exchange Servers" (z. B. 192.168.1.1)

    Port: 25

    Und der Knackpunkt -die Authentifizierung:

    "Standardauthentifizierung"

    Anmeldeinformationen:

    Benutzername:"Domäne.local\Benutzername"

    Kennwort: "Das normale Kennwort des Domänenbenutzers"

    Ich hatte ja immer Benutzername@Domäne.de oder ähnliches versucht..... :-(

    Na ja, dumm wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht! Aber nun ist alles gut und nun weiß ich auch wie ich z. B. in der Backup Software die Daten einzugeben habe, um Protokolle per Mail über den Exchange Server zu versenden (hier muss aber die "Absenderadresse" auch korrekt für den jeweiligen Benutzer angegeben werden!!)

    So, nun hoffe ich damit auch noch anderen weitergeholfen zu haben!

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. März 2013 12:09
    Donnerstag, 7. März 2013 17:24

Alle Antworten

  • Ich werde mit diesem SBS wirklich Wahnsinnig!

    Also jetzt habe ich wieder 5 Stunden de und neuinstalliert (LANCAPI Treiber und Faxserver Rolle). Das Ding nimmt die Faxe auch alle an, ABER er leitet Sie nicht per Mail weiter. Im Ereignisprotokoll steht dann jedes mal:

    1:

    Das Fax C:\ProgramData\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CD913C1463C3.tif kann nicht an die angeforderte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.
     Fehler: 0x8004020E
     Dieser Fehlercode gibt die Ursache für den Fehler an.
     Überprüfen Sie die SMTP-Serverkonfiguration, und korrigieren Sie ggf. die Fehler.

    Ereignis-ID: 32083

    Ebene: Fehler

    2:

    Eine bestimmte Verteilermethode konnte nicht ausgeführt werden. Es wird erneut versucht, das Fax entsprechend der Konfiguration für Wiederholungsversuche weiterzuleiten. Sie sollten die Verteilermethodenkonfiguration überprüfen, wenn der Wiederholungsversuch fehlschlägt.
     Auftragskennung: 0x0401cd913c1463c3.
     Empfangen auf Gerät: "LANCOM CAPI Faxmodem"
     Gesendet von: "+49 2191 xxxxxx"
     Name der empfangenen Datei: "C:\ProgramData\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CD913C1463C3.tif".
     Verteilererweiterungsname: "Microsoft-Verteilererweiterung"
     Verteilermethodenname: "Über E-Mail weiterleiten"

    Ereignis-ID: 32089

    Ebene: Fehler

    Ich habe es jetzt mit dem selbst angeleget Benutzer Fax und mit dem vom SBS angelegten SBSFaxService Benutzer versucht. mit domäne\Benutzername und nur mit dem Benutzernamen, mit Authentifizierung "Anonymer Zugriff", Standardauthentifizierung und Integrierte Windows-Authentifizierung.

    ES KLAPPT NICHT!

    Hat denn nicht jemand einen Tip woran das liegen kann? Einen Hotfix den ich auf verschiedenen Seiten verlinkt gefunden habe läßt sich nicht installieren, da er wohl schon installiert ist...


    <object height="1" id="plugin0" style=";z-index:1000;" type="application/x-dgnria" width="1"><param name="tabId" value="{0F69ADB4-FEBA-4B67-ADB0-9C41AD30AC96}" /></object>
    • Bearbeitet Drahn80 Donnerstag, 7. März 2013 17:11
    Mittwoch, 12. September 2012 23:18
  • Vorab: Kunden von uns haben eine lauffähige E-Mail Weiterleitung mit LANCOM LANCAPI auf einem SBS 2011, d.h. es geht, wenn man es richtig macht.

    Überprüft werden muss hier u.a. die Einstellungen vom/n:

    • Exchange-Connector: "Windows SBS Fax Sharepoint Receive <Servername>"
    • Fax: Empfangsbestätigung
    • dazwischengeschaltete Exchange Transport-Agentens

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
    Montag, 17. September 2012 10:03
    Moderator
  • Guten Morgen,

    sorry, bin einige Tage nicht dazu gekommen mich mit dem Problem weiter zu befassen...

    also, der Exchange-Connector "Windows SBS Fax Sharepoint Receive SBS2011" ist vorhanden und aktiv, die Konfiguration der Faxempfangsbestätigung auch, mit den Anmeldeinformationen "Fax@vdm2000.local" (den ich als "Faxbenutzer" zum einrichten in Outlook angelegt habe) und auch mit dem Konto "FAX_MAILER_38905@vdm2000.local" (integriertes Konto für den Faxserver...) probiert und auch mit allen 3 Authentifizierungsmethoden. aber immer kommt die o.g. Meldung im Ereignisprotokoll.

    Der Faxempfang klappt ja auch, lediglich die Weiterleitung per Mail an den Benutzer Fax geht nicht. Ich kann die Faxe alle in der  Windows Fax und Scan sehen, oder auch in einem belibigen Ordner abspeichern lassen...


    • Bearbeitet Drahn80 Mittwoch, 26. September 2012 14:26
    Mittwoch, 26. September 2012 08:31
  • Wie wäre die Konfiguration denn generell richtig? ich habe leider keine Möglichkeit es irgendwo nachzusehen... Also welches Konto muss für in den Empfangsbestätigungs Einstellungen hinterlegt werden und welche Authentifizierung?

    Mittwoch, 26. September 2012 14:28
  • Such Dir bitte jemand, der Dir ein Referenz-System zur Verfügung stellen kann, so dass die jeweiligen Konfigurationsparamter gegenseitig verifiziert und ggf. angepasst werden können.

    Eine generelle Konfigurationsüberprüfungsbeschreibung für diesem speziellen Fall würde die Möglichkeit des Forums sprengen.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
    Samstag, 29. September 2012 12:49
    Moderator
  • Ok werd ich machen, danke trotzdem... Sorry, ich dachte es wäre eine schnell erklärte Sache oder ggf. ein bekanntes Problem.

    Schönes Wochenende.

    Samstag, 29. September 2012 16:50
  • Darf den der Faxdienst den Exchangeserverüberhaupt benutzen? Wir haben eine ein Diva al ISDN-Karte und da funktioniert alles. Der Faxdienst muss über den Assistenten eingerichtet werden und nicht über das Rollencenter.

    Im Exchange sollte es einen Empfangskonnektor geben, der 127.0.0.1 abhört und den Zugriff u. a. für anonyme User erlaubt.

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Montag, 1. Oktober 2012 16:35
  • Hallo Zusammen!

    Also heute bin ich tatsächlich darauf gekommen woran es liegt, nicht über Exchange die Faxe direkt ins richtige Postfach zu leiten... (Ich hatte es zwischenzeitlich einfach über die externen SMTP Daten des Providers eingerichtet und mich damals gefreut das wenigstens das funktioniert...)

    ALSO DIE LÖSUNG DES PROBLEMS WAR (Das was ich anfangs auch gefragt habe):

    Die Einstellungen im Servermanager unter "Faxserver" -> Eigenschaften von Fax -> Reiter "Empfangsbestätigungen" müssen wie folgst lauten:

    Absenderadresse: "Die externe Email Adresse eines Domänenbenutzers" über den den der Faxsserver die Mails versendet, bzw. bei Info@xxxxx.de ein Benutzer der auch das "Senden als" recht besitzt

    Serveradresse: "Die lokale IP Adresse des Exchange Servers" (z. B. 192.168.1.1)

    Port: 25

    Und der Knackpunkt -die Authentifizierung:

    "Standardauthentifizierung"

    Anmeldeinformationen:

    Benutzername:"Domäne.local\Benutzername"

    Kennwort: "Das normale Kennwort des Domänenbenutzers"

    Ich hatte ja immer Benutzername@Domäne.de oder ähnliches versucht..... :-(

    Na ja, dumm wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht! Aber nun ist alles gut und nun weiß ich auch wie ich z. B. in der Backup Software die Daten einzugeben habe, um Protokolle per Mail über den Exchange Server zu versenden (hier muss aber die "Absenderadresse" auch korrekt für den jeweiligen Benutzer angegeben werden!!)

    So, nun hoffe ich damit auch noch anderen weitergeholfen zu haben!

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. März 2013 12:09
    Donnerstag, 7. März 2013 17:24