Benutzer mit den meisten Antworten
Freien Speicherplatz eines Netzlaufwerkes auslesen

Frage
-
Hi,
ich möchte per GFI Max (Monitoringlösung) ein Script auf einem überwachten Server starten. Dies würde unter LocalSystem laufen. Mit diesem Script möchte ich den freien Speicherplatz eines NAS-Systems auswerten und im Dashboard anzeigen lassen.
Folgende Ausgabe bekomme ich:
<Konnte leider kein Bild einfügen>
LW A: per New-PSDrive mit \\192.168.254.1\test verbunden
LW B: wurde mit \\192.168.254.1\test auf der Console mit net use verbunden.
Get-PSDrive zeit bei dem über New-PSDrive verbundenen Laufwerk keinen freien Speicher an.
Bei dem per net use verbunden LW zeigt er mir den freien Speicher an.
Was mache ich falsch?
Mit besten Dank und Grüßen
Manuel
Antworten
-
Moin,
Du musst bei New-PSDrive den Parameter -Persist verwenden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 8. Januar 2017 19:06
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 11. Januar 2017 19:47
Alle Antworten
-
Moin,
Du musst bei New-PSDrive den Parameter -Persist verwenden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Sonntag, 8. Januar 2017 19:06
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 11. Januar 2017 19:47
-
Moin,
vielen Dank für die Antwort. Gibt es auch eine Möglickeit die nicht das Windows-Mapping beeinflußt? Ich würd gerne eine Gültigkeit innerhalb des Scriptes behalten wollen.
Danke
Manuel
- Bearbeitet Manuel Ilsemann Montag, 9. Januar 2017 07:13
-
Moin, entferne das Mapping doch einfach am Ende des Skriptes :-)
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com