Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 auf anderen Server im Netzwerk umziehen

Frage
-
Hallo,
wir müssen einen Exchange 2010 von einem Server 2008 R2 auf einen anderen Server 2008 R2 im Netzwerk verschieben. Nun stellen wir uns die Frage wie wir hier am besten vorgehen und die Informationen die ich hierzu gefunden habe sind recht dürftig. Welches Verfahren ist hier das geeignetste?
Antworten
-
Moin,
einfach installieren und Postfächer verschieben.
ggf. den Split-DNS anpassen und natürlich ein vorgelagertes System auf die andere IP umstellen.
Zertifikat nicht vergessen.
;)
PS: super-kurz-Variante...
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Freitag, 19. Mai 2017 10:33
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 26. Mai 2017 12:17
Alle Antworten
-
Moin,
einfach installieren und Postfächer verschieben.
ggf. den Split-DNS anpassen und natürlich ein vorgelagertes System auf die andere IP umstellen.
Zertifikat nicht vergessen.
;)
PS: super-kurz-Variante...
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Freitag, 19. Mai 2017 10:33
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 26. Mai 2017 12:17
-
Hallo,
die Installation des neuen Exchange 2010 und das Verschieben der Postfächer haben soweit funktioniert. Empfangs- und Sendeconnectoren sind ebenfalls konfiguriert. Das Offline Address Buch haben wir ebenfall verschoben und die Clients haben auch schon den neuen Exchange im Profil. Wenn wir nun allerdings den alten Exchange zu Testzwecken abschalten, taucht bei den Clients eine Passwortabfrage auf und sie versuchen sich beim alten Server anzumelden. Müssen wir den alten Exchange deinstallieren, damit dies sauber funktioniert oder gibt es noch etwas anderes zu beachten?
-
Hallo,
zeigt den Autodiscover auch auf den neuen Server und sind die Öffentlichen Ordner verschoben?
Ich hatte bei einem Kunden mal das Problem, dass der Outlook Cache-Modus bei einigen Maschinen die Verbindung zum alten Server nicht aufgeben wollte. Diese waren im Outlook-Verbindungsstatus immer noch eingetragen. Dort half bei den betroffenen Konten nur ein Klick auf "Reparieren" in den Outlook Konteneinstellungen.
Grüße Steve (P.S.: War die Antwort hilfreich, dann bitte links markieren.)
-
Hallo Steve,
öffentliche Ordner werden nicht genutzt und unser Autodiscover läuft nur über die SCP im AD.Dort stehen natürlich noch beide Server drin.
Das Profil hatten wir bereits repariert, damit die Clients nach dem Verschieben der Mailboxen direkt auf den neuen Server zugreifen.
Hast du hier eventuell noch eine andere Idee?
-
So ein kleiner Nachtrag noch. Für das Autodiscover auf dem alten Server haben wir die interne URL entfernt, damit diese nicht mehr über den SCP ausgeliefert wird. Zusätzlich haben wir auch noch die Mailbox Database geprüft und alle Arbitration Mailboxen auf den neuen Server verschoben.OAB war bereits auf den neuen Server verschoben und öffentliche Ordner sind nicht im Einsatz.
Trotzdem tritt der Fehler weiterhin bei den Clients auf und sie bekommen ständig eine Passwortabfrage. Die Clients nutzen Outlook 2007.
-
Wir haben nun weiter an dem Problem gearbeitet und haben folgenden Stand:
Sobald der alter Server herunter gefahren wird, taucht bei dem Client beim Start von Outlook nach ca. 20 Sekunden eine Passwortabfrage auf. Sobald das Passwort eingegeben wurde funktioniert Outlook auch ohne Probleme. Allerdings dauert es nun entsprechend lange bis Outlook verbunden ist und jedes Mal ein Kennwort eingeben zu müssen, wenn Outlook gestartet wird ist natürlich auch keine zufriedenstellende Lösung.
Hat noch irgendjemand eine Idee hierzu?