Fragensteller
Windows Server 2012 R2 Failovercluster - Hyper-V-Adapter funktioniert nicht richtig (Geräte Manager)

Frage
-
Hallo zusammen,
Die Liste der Kuriositäten wird immer länger...
Wir betreiben einen 4-Knoten Hyper-V Cluster unter Windows Sever 2012 R2 auf Basis HP ProLiant DL 380 Gen 8.
Gemäß der aktuellen ProLiant Service Pack DVD sind alle Knoten mit der aktuellen Firmware und den aktuellen Netzwerkkartentreibern versehen.Vorgeschaltet ist ein SCVMM im Einsatz.
Seit ca. einer Woche können wir beobachten, das eine, manchmal auch zwei Netzwerkkarten "abschmieren" und nicht mehr funktionieren.
Es hat bisher ausschließlich NICs betroffen, die im Manager für virtuelle Switche als gemeinsam verwendet integriert sind.
Eine Treiberaktualisierung ist nicht möglich und wird mit der Fehlermeldung"Die INF-Datei des Drittanbieters enthält keine Digitalsignatuerinformationen" beendet.
Hallo!!!! Es handelt sich schließlich um ein Produkt aus dem gleichen Hause...
Die Meldungen im Geräte Manager ist als Screenshots am Schluss abgebildet.
Meine bisherige Vorgehensweise war wie folgt:
- Knoten in den Wartungsmodus versetzen
- Knoten aus Cluster entfernen (nach erfolgter LiveMigration)
- Hyper-V-Rolle entfernen
- Knoten neustarten lassen
- Hyper-V-Rolle wieder installieren
- Knoten neustarten lassen
- Virtuelle Switche neu einrichten
- Knoten dem Cluster hinzufügen.
Das macht man einmal aber wöchentlich finde ich das etwas übertrieben, zumal ich wissen möchte, weswegen hier der Treiber plötzlich seinen Dienst verweigert.Danach läuft der Server augenscheinlich wieder normal.
Ereignisprotokolleinträge konnte ich keine finden, die mir weiterhalfen, zumal ich auch nicht weis, wann genau die Karte(n) ihren Dienst einstellen.
Da die Verbindung redundant ausgelegt ist, merken wir bzw. die User den Ausfall auch nicht und er fällt erst dann auf, wenn man wieder auf dem Node selbst etwas arbeitet.
Hat jemand eine Idee dazu?
Danke euch für jeden Beitrag...
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
Alle Antworten
-
Na ja, grundsätzlich ist alles möglich aber dem würde widersprechen, dass wir einen 4-Knoten Cluster betreiben, der aus 4 baugleichen und gleich durchgepatchten Systemen besteht.
Und bisher ist dieser Fehler nur bei einem Knoten aufgetreten.
Und nach dem Aktionsplan, den ich zuvor beschrieben habe, läuft der Knoten ja auch wieder - für eine unbestimmte Zeit...
Kurzum, an Kompatiblitätsprobleme glaube ich hier nicht...
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
- Bearbeitet H.Haas Dienstag, 13. September 2016 12:14
-
Hi Harald,
ich hatte so ein ähnliches Phänomen mit einer älteren HP-Generation (BL460c G6 bzw. G7) und den Netzwerkkarten darauf.
Es hat sich dann rausgestellt, dass diese Karten kein VMQ unterstützen (Virtual Machine Queue; der Artikel ist zwar noch für 2008 R2, es geht aber nur um die Technik dahinter: https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg162704%28v=ws.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396), was in Windows Server 2012 R2 wohl standardmäßig aktiviert ist.
Ein einfaches Deaktivieren dieser Funktion und ein Neustart haben dann zumindest bei uns das Problem behoben:
Set-NetAdapterVmq -Name "<Name der Verbindung> -Enable $False
Der Neustart danach ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber dadurch werden zumindest die Queues wieder geleert. ;-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Hallo Ben,
vielen Dank für deinen Beitrag, auch zu dem in dem anderen Thread...
Man hängt sich ja an jeden Strohhalm, so auch an diesen.
Der folgende Screenshot soll aber auch zeigen, dass die Funktion grundsätzlich mit dem installierten Treiber in der NIC verfügbar zu sein scheint, wenngleich hier schon die Funktion deaktiviert wurde (Dein PS Script...)
Nichts desto trotz habe ich die Funktion einmal deaktiviert.
Nach einem Neustart des betreffenden Hosts hatte sich bzgl. des Fehlers im Treiber aber erstmal nichts geändert.
Ich konfiguriere den virtuellen Switch jetzt nochmals neu und beobachte das Verhalten.
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
-
Zu dem Treiberproblem: vielleicht hat HP vergessen, dem Treiber eine digitale Signatur hinzuzufügen, Server 2012 akzeptiert ja inzwischen nur noch signierte Treiber (das Verhalten kann man zwar ändern, sollte man aber nicht ;-). Wäre nicht das erste Mal, dass HP bei sowas Mist baut.
Du könntest hier mal schauen, ob der NIC-Hersteller selbst schon aktuellere/funktionierende Treiber anbietet (die HP-NICs sind ja nichts weiter als umgebrandete Karten anderer Hersteller, meistens Broadcom oder Intel).
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Hallo Ben,
na ja, was mich an dem Thema stört, ist, dass die anderen drei Knoten diese Symptomatik gar nicht zeigen.
Identische Hardware, gleiche Installation, gleiche Funktion.
Und nachdem ich heute erneut den Aktionsplan wie folgt ausgeführt habe, werden ja auch alle Treiber richtig im Gerätemanager angezeigt...!?
Aktionsplan:
- Knoten in den Wartungsmodus versetzen
- Knoten aus Cluster entfernen (nach erfolgter LiveMigration)
- Hyper-V-Rolle entfernen
- Knoten neustarten lassen
- Hyper-V-Rolle wieder installieren
- Knoten neustarten lassen
- Virtuelle Switche neu einrichten
- Knoten dem Cluster hinzufügen.Ich habe nun ein Augenmerk auf der Ereignisanzeige und hoffe, den Moment zu treffen, wann der Fehler das nächste Mal auftritt und ob ich damit einen zeitlichen Zusammenhang mit z. B. einer Verschiebung oder Ähnlichem herstellen kann.
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;
-
Ja, diese Probleme sind immer am Ärgerlichsten, wenn man theoretisch 5x die gleiche Maschine hat, die sich aber trotzdem irgendwie anders verhalten... kenne ich von unserer damaligen Neuinstallation von 6 Clusterknoten. 2 funktionierten wunderbar, die restlichen wollten einfach nicht. Auf blöd dann einfach nochmal neu installiert und dann gingen sie.
Keine Ahnung, was da im Hintergrund manchmal an Bits verloren gehen... ;-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).