Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 in Exchange 2010 Domäne

Frage
-
Hallo,
ich habe die Herausforderung, eine Exchange 2003 Datenbank Sicherung wiederherzustellen. Die Sicherung ist noch vorhanden, der Server wurde aber vor 2 Jahren von einem Exchange 2010 abgelöst und ausgesondert.
Da aus der Sicherung die öffentliche Ordner DB benötigt wird funktioniert die Wiederherstellung in eine Recovery Speichergruppe nicht.
Ich kann nun entweder über eine Softwarelösung (Ontrack) die DB wiederherstellen, oder (wenn möglich) einen Exchange 2003 Server aufsetzen und eine normale Rücksicherung durchführen. Die zweite Variante wäre aus Kostengründen interessanter :)
Ist es möglich, in eine 2003 Domäne, in welcher ein Exchange 2010 läuft, einen 2003 Server zu installieren?
Oder gibts eine Möglichkeit einen 2003 Exchange ohne Domäne aufzusetzen?Vielen Dank im Voraus
Stefan
Antworten
-
Am 07.12.2012 schrieb Stefan Felbermair:
Hi,ich habe die Herausforderung, eine Exchange 2003 Datenbank Sicherung wiederherzustellen. Die Sicherung ist noch vorhanden, der Server wurde aber vor 2 Jahren von einem Exchange 2010 abgelöst und ausgesondert.
Wenn der letzte Exchange 2003 raus ist, bekommt man meines Wissens danach
auch keinen wieder rein.Ich kann nun entweder über eine Softwarelösung (Ontrack) die DB wiederherstellen, oder (wenn möglich) einen Exchange 2003 Server aufsetzen und eine normale Rücksicherung durchführen. Die zweite Variante wäre aus Kostengründen interessanter :)
Ich würde Variante 1 vorziehen.
Ist es möglich, in eine 2003 Domäne, in welcher ein Exchange 2010 läuft, einen 2003 Server zu installieren?
Nein afaik.
Oder gibts eine Möglichkeit einen 2003 Exchange ohne Domäne aufzusetzen?
Nein natürlich nicht. Du kannst aber eine Domain aufsetzen die identisch
heißt und die Org usw. identisch nennen, dann kannst du das da wohl
restoren. Hat Frank auf seiner Webseite auch irgendwo beschrieben. Erwähnte
ich, dass ich Ontrack vorziehen würde? ;)Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
with experience.- Als Antwort markiert Stefan Felbermair Dienstag, 11. Dezember 2012 13:04
Alle Antworten
-
Am 07.12.2012 schrieb Stefan Felbermair:
Hi,ich habe die Herausforderung, eine Exchange 2003 Datenbank Sicherung wiederherzustellen. Die Sicherung ist noch vorhanden, der Server wurde aber vor 2 Jahren von einem Exchange 2010 abgelöst und ausgesondert.
Wenn der letzte Exchange 2003 raus ist, bekommt man meines Wissens danach
auch keinen wieder rein.Ich kann nun entweder über eine Softwarelösung (Ontrack) die DB wiederherstellen, oder (wenn möglich) einen Exchange 2003 Server aufsetzen und eine normale Rücksicherung durchführen. Die zweite Variante wäre aus Kostengründen interessanter :)
Ich würde Variante 1 vorziehen.
Ist es möglich, in eine 2003 Domäne, in welcher ein Exchange 2010 läuft, einen 2003 Server zu installieren?
Nein afaik.
Oder gibts eine Möglichkeit einen 2003 Exchange ohne Domäne aufzusetzen?
Nein natürlich nicht. Du kannst aber eine Domain aufsetzen die identisch
heißt und die Org usw. identisch nennen, dann kannst du das da wohl
restoren. Hat Frank auf seiner Webseite auch irgendwo beschrieben. Erwähnte
ich, dass ich Ontrack vorziehen würde? ;)Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
with experience.- Als Antwort markiert Stefan Felbermair Dienstag, 11. Dezember 2012 13:04
-
Hi Norbert,
Nein natürlich nicht. Du kannst aber eine Domain aufsetzen die identisch
heißt und die Org usw. identisch nennen, dann kannst du das da wohl
restoren. Hat Frank auf seiner Webseite auch irgendwo beschrieben. Erwähnte
ich, dass ich Ontrack vorziehen würde? ;)das geht definitiv schneller und ich würde auch versuchen den Daten aus der DB zu ziehen.
Stella Phoenix wurde hier im Forum angesprochen:
http://www.stellarinfo.com/de/wiederherstellen-exchange-edb.htmDas wäre eine kostengünstige Alternative, denn wenn du deine Zeit dagegen rechnest...
Viele Grüße
Christian -
Am 07.12.2012 schrieb Christian Schulenburg [MVP]:
Hi Christian,Das wäre eine kostengünstige Alternative, denn wenn du deine Zeit dagegen rechnest...
Gegen meine Zeit ist Ontrack preiswert. ;) Nein Spaß...
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
with experience. -
Hi Christian
das geht definitiv schneller und ich würde auch versuchen den Daten aus der DB zu ziehen.
Stella Phoenix wurde hier im Forum angesprochen:
Das wäre eine kostengünstige Alternative, denn wenn du deine Zeit dagegen rechnest...
Ich muss die DB zuerst aus der Sicherung rausbringen (gesichert mit ARCserve). Das Auslesen klappt auch mit der Demoversion von Ontrack. Danke dennoch. Lg Stefan -
Hi Norbert,
Das wäre eine kostengünstige Alternative, denn wenn du deine Zeit dagegen rechnest...
Gegen meine Zeit ist Ontrack preiswert. ;) Nein Spaß...
...und das wird von dem anderen Tool (das ich im Gegensatz zu Ontrack nicht kenne) noch getoppt. Was für ein Schnäppchen! :-)
Viele Grüße
Christian -
Hallo Stefan,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo zusammen,
meine Frage hier wurde auf jeden Fall beantwortet, mein Problem an sich jedoch leider nicht.
Wir haben uns für Ontrack entschieden, leider läufts noch nicht rund. Es gibt Probleme beim Auslesen des Bandes, der Datendurchsatz beim Lesen fällt beständig von >2TB/H auf vermutlich 0, so dass sich das Tool dann schließt.
Aber dies ist eine andere Geschichte, wenn gewünscht poste ich gerne weitere Infos (falls wir und der Support dieses Problem lösen).
Ich bedanke mich nochmal
lg Stefan
-
Hi Norbert,
das versuche ich auf diesem Weg, mit der direkten Methode zwar, aber mit dem ExtractWizard. Dieser sucht nach Exchange Files auf dem Band und listet diese dann auf um sie wiederherstellen zu können.
Dies ist der einzige Weg an die DB zu kommen ohne einen Exchange 2003 aufzusetzen (ganz abgesehen von der isolierten Domäne etc.).
lg Stefan