Benutzer mit den meisten Antworten
Einige Fragen zur erfolgten Windows 7 Prof. 64 Installation

Frage
-
Hallo,
nach meiner Frage im Thread "Windows 7 parallel zu XP installieren" habe ich heute nun Windows 7 Prof. 64 OEM installiert (benutzerdefinierte Einstellungen), was auch problemlos und schnell klappte. Trotzdem stellen sich mir einige Fragen:
1) im Bootmanager wird mir kein Menü angeboten, um Einstellungen zu ändern, z.B. die Sekundendauer bis das System mit einer eingestellten Bootpartition startet (oder ist hierfür das genannte "EasyBCD" erforderlich)
2) die Systempartition Windows 7 ist zwar unter Windows XP nicht sichtbar, aber unter Windows 7 ist die Systempartition Windows XP als Laufwerk "D" sichtbar - wie kann ich Laufwerk "D" unsichtbar machen, ggf. auch um die folgenden Laufwerke einen Buchstaben ranzurücken
3) bei der Installation wurde mir kein (!) Auswahlmenü für weitere Browser angeboten, wie ich es bei Heise mal in deren Newsticker gelesen hatte - ist das in den OEM-Versionen nicht vorhanden
4) das Symbol "Netzwerk" rechts unten in der Taskleite leuchtet nicht auf, wenn Daten über die DSL-Leitung fließen, was ich unter Windows XP und der dort entsprechenden LAN-Verbindung immer gut fand zu sehen - kann man das über Einstellungen ändern
5) unter Windows 7 im Laufwerk "C" gibt es die Ordner "Programme" und "Programme (x86)", wenn ich bei einer Programminstallation einen Ordner vorgeben will/kann - sehe ich es richtig das der ZUsatz "(x86)" für 32-bit-Programme zu nehmen ist oder gibt es eine andere Bedeutung für die unterschiedlichen Ordner, weil in diesen Ordner teilweise Unterordner mit gleichem Bezeichnungen vorhanden sind
- Verschoben Alex Pitulice Freitag, 4. Mai 2012 11:37 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Freitag, 16. Oktober 2009 14:27
Antworten
-
Moin Bernhardiner,
2) Du kannst in der Computerverwaltung\Datenträgerverwaltung die Partitionen mit Laufwerkbuchstaben- und Pfade ändern die Buchstaben entfernen. Die Partition wird dann nicht mehr im Explorer angezeigt.
4) Die Animation der Netzwerksymbole ist wohl ersatzlos gestrichen worden. Bei Vista konnte man die Animation zwar noch einschalten, die Animation hat aber schon seinerzeit nicht mehr den Traffic abgebildet. Finde ich auch sehr schade.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/networkqosqwave/thread/5af3800c-d336-4b40-abce-177f7a62c4fa
5) Yepp, siehst Du richtig.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 17:33 -
Die Programme werden normalerweise vom Setup automatisch auf die passenden Verzeichnisse geleitet. Also ein 64-bit Programm wird beim Setup normalerweise ohne weitere Eingriffe in Programme installiert.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 18:14 -
3) bei der Installation wurde mir kein (!) Auswahlmenü für weitere Browser angeboten, wie ich es bei Heise mal in deren Newsticker gelesen hatte - ist das in den OEM-Versionen nicht vorhanden
Das ist richtig so, das Auswahlmenü soll erst nach der offiziellen Veröffentlichung von Windows 7 als Update bereit stehen. Wenn ich aber sehe, wie momentan manch einer noch um das Aussehen dieses Menüs streitet, bezweifle ich, dass der Zeitpunkt mit der offiziellen Veröffentlichung von Windows 7 am 22.10. zusammen fallen wird.
Übrigens soll es dieses Auswahlmenü nicht nur für Windows 7 geben, sondern wohl auch für ältere Windows Versionen.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 18:17
Alle Antworten
-
Zu
1) im Bootmanager wird mir kein Menü angeboten, um Einstellungen zu ändern, z.B. die Sekundendauer bis das System mit einer eingestellten Bootpartition startet (oder ist hierfür das genannte "EasyBCD" erforderlich)
habe ich die Einstellung jetzt in der Systemsteuerung unter
- System und Sicherheit
- System
- Erweiterte Systemeinstellungen (linke Seite)
- Erweitert
- Starten und Wiederherstellen
gefunden.
Freitag, 16. Oktober 2009 15:57 -
Zu
5) unter Windows 7 im Laufwerk "C" gibt es die Ordner "Programme" und "Programme (x86)", wenn ich bei einer Programminstallation einen Ordner vorgeben will/kann - sehe ich es richtig das der ZUsatz "(x86)" für 32-bit-Programme zu nehmen ist oder gibt es eine andere Bedeutung für die unterschiedlichen Ordner, weil in diesen Ordner teilweise Unterordner mit gleichem Bezeichnungen vorhanden sind
habe ich jetzt auch herausgefunden das mit Zusatz "(x86)" der Programm-Ordner für 32-bit-Software gemeint ist, was so schon seit Vista war, ich aber dieses garnicht benutzt habe.
Freitag, 16. Oktober 2009 17:25 -
Moin Bernhardiner,
2) Du kannst in der Computerverwaltung\Datenträgerverwaltung die Partitionen mit Laufwerkbuchstaben- und Pfade ändern die Buchstaben entfernen. Die Partition wird dann nicht mehr im Explorer angezeigt.
4) Die Animation der Netzwerksymbole ist wohl ersatzlos gestrichen worden. Bei Vista konnte man die Animation zwar noch einschalten, die Animation hat aber schon seinerzeit nicht mehr den Traffic abgebildet. Finde ich auch sehr schade.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/networkqosqwave/thread/5af3800c-d336-4b40-abce-177f7a62c4fa
5) Yepp, siehst Du richtig.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 17:33 -
Die Programme werden normalerweise vom Setup automatisch auf die passenden Verzeichnisse geleitet. Also ein 64-bit Programm wird beim Setup normalerweise ohne weitere Eingriffe in Programme installiert.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 18:14 -
3) bei der Installation wurde mir kein (!) Auswahlmenü für weitere Browser angeboten, wie ich es bei Heise mal in deren Newsticker gelesen hatte - ist das in den OEM-Versionen nicht vorhanden
Das ist richtig so, das Auswahlmenü soll erst nach der offiziellen Veröffentlichung von Windows 7 als Update bereit stehen. Wenn ich aber sehe, wie momentan manch einer noch um das Aussehen dieses Menüs streitet, bezweifle ich, dass der Zeitpunkt mit der offiziellen Veröffentlichung von Windows 7 am 22.10. zusammen fallen wird.
Übrigens soll es dieses Auswahlmenü nicht nur für Windows 7 geben, sondern wohl auch für ältere Windows Versionen.
cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]- Als Antwort markiert Bernhardiner Freitag, 16. Oktober 2009 20:50
Freitag, 16. Oktober 2009 18:17 -
4) das Symbol "Netzwerk" rechts unten in der Taskleite leuchtet nicht auf, wenn Daten über die DSL-Leitung fließen, was ich unter Windows XP und der dort entsprechenden LAN-Verbindung immer gut fand zu sehen - kann man das über Einstellungen ändern
Hier habe ich ein Programm gefunden, was das Problem lösen kann:
> http://www.unawave.de/windows-7-tipps/netzwerk-icon.html
Mittwoch, 18. November 2009 14:24