none
Windows hat allerlei Probleme nach Updates... RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    1. Habe mir phpvirtualbox eingerichtet, nun musste ich dafür mit mklink /d „C:\Windows\System32\config\systemprofile\.VirtualBox“ „C:\Users\Administrator\.VirtualBox“ einen Verzeichnis-Link anlegen. Schon ca. 5x musste ich diesen wieder neu anlegen nach einem Update.


    2. Apache läuft auf Port 80, IIS auf Port 80. Nach einem Update ist gewissen IIS-Sites wieder der Port 80 zugewiesen.

    3. Nach dem 1903-Update wurden mir sämtliche manuell erstellte Port-Incoming-Firewall-Rules herausgeschmissen.


    Bitte keine Antworten à la
    - "VirtualBox/phpvirtualbox ist vom M$ nicht offiziell unterstützt"
    - "Port 81" ist vom M$ nicht offiziell unterstützt
    - "Manuell eingerichtete Port-Forwards (welche sich nicht auf einen Anwendung oder Dienst beziehen) werden vom M$ offiziell nicht unterstützt"

    (Halt so Standardantworten vom M$-Forum...)

    Grüsse, Hansruedi

    Mittwoch, 24. Juli 2019 08:04

Alle Antworten

  • Hi
     
    Microsoft resettet einige Einstellungen bei Updates/Upgrade, was
    ärgerlich ist, aber unbedingt notwendig, aus
    administrativer/pauschalisierungs- Sicht.
     
    Damit wieder alle Einstellungen so sind, wie sie per Default sein
    sollten, müssen sie resettet werden, sonst kommst du in die alte Falle,
    da "ge-updatete" Systeme immer schlecht laufen, weil zB die variable
    %userprofile% immer noch auf den uralten Pfad verwaist etc.
    Upgrade haben den Vorteil, alles bleibt wie es ist, der größte Nachteil
    ist aber, alles bleibt wie es ist ... somit fallen neuere Produkte oft
    auf das Gesicht, weil sie die Daten an anderer Stelle erwarten.
     a) HyperV ist ein Lösung, oder auch VMWare
    oder auch mal bei Virtual box anfragen, warum sie die config dort
    ablegen, wo sie liegt. Sie könnte ja auch von Anfang in einem Ort
    liegen, wo man kein mklink benötigt ...
     
    b) warum betreibst du IIS und Apache parallel? Entscheide dich für eine
    Technik.
     
    c) Meine Firewall Regeln kommen per GPO, ohne Domäne per gpedit, dadurch
    sind sie immer so, wie ich sie vorgebe.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Mittwoch, 24. Juli 2019 11:17
  • Zu VirtualBox: Bei mir hat VirtualBox in diesem Verzeichnis noch nie was installiert. Alles befindet sich normal unter Users\MeinName\.Virtualbox.
    Ich weiß nicht, warum du einen Link erstellst.

    Auch bei meinem IIS wurde mit den Updates keine einzige Bindung zerstürt. Alle läuft da wie am Schnürchen.
    Allerdings habe ich ein eigenes WWW-Verzeichnis außerhalb der Windows-Verzeichnisse.
    Mehrere Server machen schon mal Sinn, da bestimmte Standard's nicht IIS-Kompatibel sind.
    Das kann man dann in den Bindungen durch getrennte Ports schon auseinanderhalten.
    Nur die Default-App des IIS sollte man dann deaktivieren, ja, und falls man sie doch braucht nach einem Update ggf. diesen Port wieder anpassen.

    Mehr ist da aber wirklich nicht zu tun.

    Und nur deswegen auf Hyper-V oder gar das teuere VMWare zu wechseln halte ich für übertrieben. Schließlichläuft VBox (bei mir) schon so lange absolut problemlos, wie Virtual PC eingestellt wurde.

    Mittwoch, 24. Juli 2019 16:19
  • Bitte keine Antworten à la
    - "VirtualBox/phpvirtualbox ist vom M$ nicht offiziell unterstützt"
    - "Port 81" ist vom M$ nicht offiziell unterstützt
    - "Manuell eingerichtete Port-Forwards (welche sich nicht auf einen Anwendung oder Dienst beziehen) werden vom M$ offiziell nicht unterstützt"

    (Halt so Standardantworten vom M$-Forum...)

    Moin,

    woher nimmst Du eigentlich die Autorität, Leuten, die in ihrer Freizeit versuchen anderen zu helfen, vorzuschreiben, was sie posten sollen und was nicht? Wenn eine der von Dir angeführten Aussagen tatsächlich zutreffen würde, wäre es eine absolut valide Foren-Antwort.

    Wenn es einen Fuffi kosten würde, einen neuen Thread aufzumachen, würde ich auch jedem zugestehen, für seinen (dann wirklich) eigenen Thread Regeln festzulegen. Aber so... es ist ein freies Land hier im TechNet-Forum, solange die Antworten nicht gegen Gesetz oder gute Sitten verstoßen ;-)

    Re VBox: Vermutlich läuft der Dienst im falschen Benutzerkontext (Local System statt Administrator oder umgekehrt). Denn, wie bfuerchau schon sagte, läuft auf vielen Maschinen durch alle Updates ohne irgendwelche Symbolic Links.

    Re IIS: vermutlich sind die Metabase und die Konfig auseinander geraten. Nicht viel, was Du jetzt nachträglich tun kannst, außer alle Sites einmal zu löschen, die Metabase zu löschen und neu erstellen zu lassen, danach die Sites neu einzuspielen, alle Einstellungen vorzunehmen und danach nach jeder Änderung ein Metabase-Backup zu erstellen.

    Re Firewall: Was Mark gesagt hat. Oder Du bastelst Dir ein cmd- oder PowerShell-Skript mit den Regeln, das Du beim Start ausführst.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de


    Mittwoch, 24. Juli 2019 16:40
  • Am 24.07.2019 um 18:19 schrieb bfuerchau:
    > Und nur deswegen auf Hyper-V oder gar das teuere VMWare zu wechseln halte ich
    > für übertrieben.
     
    Ich bin auf HyperV gewechselt, weil ich keine Drittanbieter Software
    mehr wollte. Das ist seit 8.1 onboard und für mich ausreichend.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Mittwoch, 24. Juli 2019 20:12