Fragensteller
Windows 10 Mail und Kalender App auf Windows Server 2016

Frage
-
Hallo Team,
ist es möglich die Windows 10 Mail und Kalender App auf einem Windows Server 2016 Terminalserver zu installieren?
Über die Systemvoraussetzung wird nur Windows 10 aufgeführt.
Falls nicht, gibt es einen ähnlichen kostenlosen Mail Client der für Windows Server 2016 geeignet ist?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Samuel Schmidt
Alle Antworten
-
Hi,Am 07.01.2019 um 16:59 schrieb ITSAM77:> ist es möglich die Windows 10 Mail und Kalender App auf einem Windows Server> 2016 Terminalserver zu installieren?Möglich, oder Legal?Möglich:- offline mounten einer Windows 10 install.wim- copy der OFFLINE\Program Files\WindowsApps\...CommunicationsAppsRessource in den TerminalServer an gleiche Stelle unter C:\- "Reperatur" / Re-Provisionieren der AnwendungAdd-AppxPackage -register "PFADzur\..\AppxMetadata\AppxBundleManifest.xml" -DisableDevelopmentModeEinfach mal ausprobieren ...TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Hi,Am 07.01.2019 um 16:59 schrieb ITSAM77:> Falls nicht, gibt es einen ähnlichen kostenlosen Mail Client der für Windows> Server 2016 geeignet ist?Es geht aber schon um Touch, oder? Denn Freeware Mail Clients gibt es ja1000de ...TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Hallo Mark,
danke für Dein Tipp. Das werde ich erst einmal in einer Testumgebung ausprobieren. Es sollte schon eine legale Lösung sein.
Wir wären auch für eine Freeware. Welcher Freeware Mail Client läuft denn auf dem Server 2016 und kann sich mit Exchange 2013 verbinden?
SB
Samuel
-
Am 08.01.2019 schrieb ITSAM77:
Wir wären auch für eine Freeware. Welcher Freeware Mail Client läuft denn auf dem Server 2016 und kann sich mit Exchange 2013 verbinden?
Thunderbird ist Freeware. Ein kostenpflichtiger Client ist der
eMClient. Für ein paar User ist der allerdings nicht teuer.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Hi,Am 08.01.2019 um 17:42 schrieb ITSAM77:> Wir wären auch für eineFreeware. Welcher Freeware Mail Client läuft denn auf > dem Server 2016und kann sich mit Exchange 2013 verbinden?Was spricht gegen das Webfrontend. Outlook Anywhere ist dabei.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Was spricht gegen das Webfrontend. Outlook Anywhere ist dabei.Habe ich mich gerade auch gefragt. Besser als irgendwas mit IMAP ist es allemal. Und Zugriff auf freigegebene Ressourcen und deren Kalender per IMAP oder WebDav ist auch nichts für schwache Nerven...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Am 08.01.2019 um 23:06 schrieb Evgenij Smirnov:> Habe ich mich gerade auch gefragt. Besser als irgendwas mit IMAP ist es allemal.und auf dem TerminalServer aufgrund des möglichen Datenvolumens einesMail Clients pro Benutzer definitiv die Beste Wahl.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
das Datenvolumen sollte nicht das Problem sein.
Von meiner Seite aus würde ich gerne die Lösung mit Windows Mail verfolgen.
Nun habe ich das Problem, dass sich Windows Mail nicht mit dem Exchange Server verbindet. Ich habe es zuerst an einem normalen Windows 10 Rechner im Netzt getestet. Das Einrichten des Kontos hat sofort funktioniert. Nur beim Synchronisieren kommt folgende Überschrift:
"Dieses Gerät erfüllt nicht die von Ihrem E-Mail Administrator festgelegten Sicherheitsanforderungen. Um <domäne> zu synchronisieren, müssen Sie Ihre Einstellungen aktualisieren."
Nach einiger Zeit kommt folgende Fehlermeldung:
Es ist ein Problem aufgetreten.
Die für <exchangeserver>.<domäne> erforderlichen Sicherheitsrichtlinien können nicht angewendet werden. Wenden Sie sich wegen dieses Problems an den Support in Ihrem Unternehmen.
Fehlercode: 0x86000c29Bisher hatte noch niemand Windows Mail verwendet und laut Unternehmensadmin funktioniert es auch auf keinem Client. Der Ansprechpartner hat aber von zuhause eine VPN zum Unternehmen und da hat Windows Mail fehlerfreien Zugriff.
Ich habe mich mit dem Exchange verbinden lassen. Es ist Exchange 2010 und nicht 2013.
Die Firewall und Anti-Virus habe ich auf dem Client deaktiviert. Auf dem Exchange Server war die Windows Firewall schon aus. Windows Ereignisprotokoll loggt keine Fehler.
Kann mir jemand helfen wo ich den Fehler bei der Verbindung vom lokalen Windows 10 finden kann?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Samuel
-
Moin,
Windows Mail verwendet in Richtung Echange ActiveSync. Dort gibt es Policies, die (ein Smartphone im Blick habend) z.B. vorschreiben, dass eine PIN der Länge X definiert werden muss, dass sich das Gerät nach Y Minuten sich sperren soll usw. Dieselben Richtlinien versucht Exchange dann für Deinen Windows-Rechner zu erzwingen bzw. zumindest mal abzuprüfen, um zu entscheiden, ob dieses Gerät würdig ist oder nicht. Das ist der Punkt, wo Du ansetzen musst.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe die Richtlinien mit https://exchangeserver.domain.local/ecp aufgerufen und geprüft. Hier ist alles ziemlich locker eingetragen ohne eine Sperre zu erkennen. Das was ich hinzugfügt hatte war eine Regel für Gerätezugriff für das Gerät 'WindowsMail' für alle Modelle 'Zugriff zulassen'.
Allerdings hat es nichts an der Fehlermeldung geändert. Muss ich da einen Dienst neu starten?
Ich habe am Client verschiedene Tests gemacht, z.B. ein Konto über IP verbunden. Hier kommt die Sicherheitsabfrage für das Zertifikat. Damit sehe ich, dass die Verbindung steht. Allerdings erhalte ich beim Synchronisieren wieder den gleichen Fehlercode: 0x86000c29.
Firewall und Anti-Virus ist aus. Gibt es auf dem Exchange Server eine Logdatei wo ich prüfen kann warum kein Synchronisieren möglich ist?
Freue mich auf jede Hilfe.
Samuel
-
Blitzgoogle :-)
Ist UAC aus? Wenn ja: Einschalten. Viele Apps funktionieren nicht richtig, wenn UAC aus ist.
Und dann noch hier durcharbeiten: https://support.office.com/en-us/article/this-device-doesn-t-meet-the-security-requirements-set-by-your-email-administrator-87132fc7-2c7f-4a71-9de0-779ff81c86ca
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq
-
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort.
UAC war eingeschaltet, sogar am Anschlag. Ich habe sie auf die Standardeinstellung reduziert, aber trotzdem keine Verbindung. Auch mit abgeschalteter UAC geht es nicht.
Gibt es eine Logdatei die mir weiterhilft?
Vielen Dank
Samuel -
ok, Synchronisation funktioniert, aber die Fehlermeldung
"Dieses Gerät erfüllt nicht die von Ihrem E-Mail Administrator festgelegten Sicherheitsanforderungen. Um <domäne> zu synchronisieren, müssen Sie Ihre Einstellungen aktualisieren."
kommt immer noch. Im ActiveSync Log wird die Zeile mit der Synchronisation mit den Nummern 200 0 0 280 beendet.
Das einzige was ich gemacht hatte war die ActiveSync-Geräterichtlinie die Default Richtlinie unter Gerätesicherheit die Häkchen bei Minimale Kennwortlänge und Anzahl von Anmeldefehlern bevor die Gerätedaten zurückgesetzt werden, entfernt.
Danach konnte ich synchronisieren, aber die Fehlermeldung ständig zu sehen ist für den Anwender nicht schön. Sie kommt sofort wenn der Synchronisations Button geklickt wird, ohne Verzögerung.
Gibt es eine Möglichkeit genau auszuwerten woran sich der WindowsMail Client stört?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
S. Schmidt
-
Hallo Team,
hat noch jemand einen Lösungsvorschlag bezüglich dieser Meldung von WindowsMail?
Wie gesagt, bei den Transportregeln haben wir so gut wie alles deaktiviert. Unter OWA haben wir uns ein Protokoll über den Gerätezugriff WindowsMail erstellen lassen. Hier war bei jedem Zugriff der http Status 200, also ok angegeben.
Da diese Meldung bei Rechnern die per VPN zugreifen und nicht zur Domäne gehören nicht erscheint vermutete ich, dass es an der GPO liegt. Aber auch das deaktivieren aller GPOs brachte keinen Erfolg
Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Samuel Schmidt
-
Hallo Mark,
die drei vorhandenen CommunicationsApps Ordner die ich in der WIM gefunden habe auf den Server kopiert.
Dann den Befehl Add-AppxPackage -Register... ausgeführt der nur für einen Ordner möglich war.
Da erhalte ich folgende Fehlermeldung:
PS C:\Users\Administrator> Add-AppxPackage -Register "C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.windowscommunicationsapps_1 7.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe\Appxmanifest.xml" -DisableDevelopmentMode Add-AppxPackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF3, Fehler bei Updates des Pakets (Abhängigkeits- oder Konfliktüberprüfung). Das Paket microsoft.windowscommunicationsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann von Windows nicht installiert werden, da es von einem Framework abhängig ist, das nicht gefunden wurde. Stellen Sie das von CN=Microsoft Corporation, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US veröffentlichte Framework Microsoft.VCLibs.140.00 mit einer neutralen oder x64-Prozessorarchitektur und Mindestversion 14.0.22810.0 zusammen mit dem zu installierenden Paket bereit. Die derzeit installierten Frameworks mi Das Paket microsoft.windowscommunicationsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann von Windows nicht installiert werden, da es von einem Framework abhängig ist, das nicht gefunden wurde. Stellen Sie das von CN=Microsoft Corporation, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US veröffentlichte Framework Microsoft.VCLibs.140.00 mit einer neutralen oder x64-Prozessorarchitektur und Mindestversion 14.0.22810.0 zusammen mit dem zu installierenden Paket bereit. Die derzeit installierten Frameworks mit dem Namen Microsoft.VCLibs.140.00 sind: {} HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach "[ActivityId] 31bd6c97-ac29-0000-b612-be3129acd401", oder verwenden Sie die Befehlszeile "Get-AppxLog -ActivityID 31bd6c97-ac29-0000-b612-be3129acd401". In Zeile:1 Zeichen:1 + Add-AppxPackage -Register "C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.win ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : WriteError: (C:\Program File...ppxmanifest.xml:String) [Add-AppxPackage], IOException + FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand
Fehlen Hier noch weitere Frameworks?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Samuel Schmidt
-
ok, ich konnte die beiden VCLibs.1400 Ordner kopieren und über Add-AppxPackage -Register fehlerfrei installieren.
Wenn ich jedoch jetzt WindowsMail registrieren möchte erhalte ich folgende Fehlermeldung:
PS C:\Users\Administrator> Add-AppxPackage -Register "C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.windowscommunicationsapps_2015.6868.41201.0_neutra l_~_8wekyb3d8bbwe\AppxMetadata\AppxBundleManifest.xml" -DisableDevelopmentMode Add-AppxPackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF9, Fehler bei der Installation. Wenden Sie sich an den Softwarehersteller. (Ausnahme von HRESULT: 0x80073CF9) Fehler beim Initialisieren eines MRT-Ressourcen-Managers für das Paket microsoft.windowscommunicationsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe und Dateipfad "resources.pri". HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen w�nschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach "[ActivityId] b1b1e05b-b722-0003-2ceb-b1b122b7d401", oder verwenden Sie die Befehlszeile "Get-AppxLog -ActivityID b1b1e05b-b722-0003-2ceb-b1b122b7d401". In Zeile:1 Zeichen:1 + Add-AppxPackage -Register "C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.win ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : WriteError: (C:\Program File...dleManifest.xml:String) [Add-AppxPackage], IOException + FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand
Wenn ich das Fehlerprotokoll mit Get-AppxLog -ActivityID b1b1e05b-b722-0003-2ceb-b1b122b7d401 aufrufe bekomme ich in den leitzten Zeilen folgende Fehler angezeigt:
19 17:23:58 613 Der URI wird der Liste der URIs hinzugefügt: C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.windowscommunicatio nsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml. 19 17:23:58 613 Der URI wird der Liste der URIs hinzugefügt: C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.windowscommunicatio nsapps_17.6868.41201.0_neutral_de-de_8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml. 19 17:23:58 444 Fehler beim Initialisieren eines MRT-Ressourcen-Managers für das Paket microsoft.windowscommunicationsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe und Dateipfad "resources.pri". 19 17:23:58 605 Der letzte erfolgreiche Status war TilesProcessed. Vor dem Erreichen des Folgestatus (MRTDataPopulated) ist ein Fehler aufgetreten. Std.: 0x80004005 19 17:23:58 401 Der Bereitstellungsvorgang "Registrieren" mit Zielvolume "C:" für das Paket "microsoft.windowscommunicationsapps_2015.6868.41201.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe" von " (AppxBundleManifest.xml) " ist mit dem Fehler 0x80004005 fehlgeschlagen. Weitere Informationen zum Diagnostizieren von Problemen bei der Bereitstellung von Apps finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=235160". 19 17:23:58 404 Fehler "0x80073CF9" beim AppX Deployment-Vorgang für Paket "microsoft.windowscommunicationsapps_2015.6868.41201.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe". Der Fehlertext lautet: Fehler beim Initialisieren eines MRT-Ressourcen-Managers für das Paket microsoft.windowscommunicationsapps_17.6868.41201.0_x64__8wekyb3d8bbwe und Dateipfad "resources.pri".
Hat jemand noch eine Idee wie ich WindowsMail auf Windows Server 2016 installieren kann?
-
HiAm 28.01.2019 um 17:44 schrieb ITSAM77:> Hat jemand noch eine Idee wie ich WindowsMail auf Windows Server 2016> installieren kann?oder es geht wohl nicht, ganz davon abgesehen, daß es nicht legal ist ;-)TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Hi Mark,
danke für Deine Rückmeldung. Wenn etwas nicht legal ist will ich damit auch nichts zu tun haben. Aber kannst Du mir einen Link nennen wo das beschrieben steht? Ich brauche auch etwas für den Endkunden der diese Forderung hat.
Vielen Dank!
Gruß Samuel
-
Am 29.01.2019 um 08:18 schrieb ITSAM77:> danke für Deine Rückmeldung. Wenn etwas nicht legal ist will ich damit auch> nichts zu tun haben. Aber kannst Du mir einen Link nennen wo das beschrieben> steht? Ich brauche auch etwas für den Endkunden der diese Forderung hat.Wo "was?" beschrieben steht?Die Lösungen wurden dir schon mehrfach genannt. WebAccess /OutlookAnywhere ist am TS sicherlich die Ressourcenschonenste. Mail Clientsgibt es 100de auch freeware. Es wurden genug genannt.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/