Benutzer mit den meisten Antworten
Syntax Start-WBHyperVRecovery ?

Frage
-
Hallo,
ich habe per Script eine Sicherung gemäß Artikel http://p0w3rsh3ll.wordpress.com/2013/03/06/backup-hyper-v-with-powershell/ erstellt.
Leider verstehe ich die Syntax der Recovery Funktion nicht.
Die Syntax gemäß Artikel http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj902463.aspx ist doch sehr komisch.
Ich möchte eine einzelne VM an einen anderen Pfad Recovern.
Danke für Tipps!
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 22. April 2013 09:15 Warten auf Feedback
- Typ geändert Carsten RachfahlMVP, Moderator Montag, 29. April 2013 09:07 ist Beantwortet
Antworten
-
Hi,
das Script nutzt das windows-interne Backup. Dieses nutzt vhd-Dateien zur Speicherung der Backups. Der einfachste Weg für dich wäre, dir die Daten der VM aus dieser Backup-VHD zu holen und an eine neue Maschine anzuhängen. Alternativ benutz die GUI, evtl. ist die Sicherung der aufgeführt und kann zurückgesichert werden.
Die Beschreibung des PowerShell-Befehls ist eigentlich ok, wenn auch relativ aufwendig. Mit den korrekten Parametern solltest du eine Wiederherstellung hinbekommen. Nehmen wir uns den Befehl und insbesondere das zweite Beispiel mal vor:
Example 2: Recover a VM to an alternate location This example recovers a VM to an alternate location. The first command gets the backup set object from the system catalog and stores it in the variable named $Backup. The second command recovers the VM that has the ID F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 to an alternate location.
Die VM soll ein einen anderen Standort wiederhergestellt werden. Der erste der beiden Befehle lautet
$Backup = Get-WBBackupSet
In die Variable $Backup werden die Informationen geschrieben, die ein Aufruf von "Get-WBBackupSet" erzeugt. Ruf mal den Befehl
Get-WBBackupSet
auf und schau dir mal die Ausgabe an. Dort sollten deine Sicherungen enthalten sein.
Weiter mit dem Befehl. Laut Beispiel soll die VM mit der GUID "F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4" wiederhergestellt werden. Deine Aufgabe ist es nun herauszufinden, welche GUID deine VM hat. Dies bitte notieren, weiter gehts. Der Befehl zur Wiederherstellung lautet:
Start-WBHyperVRecovery -BackupSet $Backup -VMInBackup $Backup.Application[0].Component[1] -RecoveryTarget F:\Dir1 -AlternateLocation -RecreatePathWARNING: The virtual machines may not start if the network settings aredifferent after recovery. Verify the settings of the virtual machines usingHyperV manager before attempting to start.WARNING: If a virtual machine you are trying to recover to alternate locationwas backed up from this host, this will delete and overwrite the originalvirtual machine if it still exists.WarningStart recovery of application HyperV to F:\dir1 ?[Y] Yes [N] No [S] Suspend [?] Help (default is "Y"): YRecovering component F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 :Recovering component F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 : Preparing to recover.Completed.
Das Ganze ist ein bisschen lang und beinhaltet, denke ich, die Aufgabe des Befehls. Der korrekte Befehl müsste lauten:
Start-WBHyperVRecovery -BackupSet $Backup -VMInBackup $Backup.Application[0].Component[1] -RecoveryTarget F:\Dir1 -AlternateLocation -RecreatePath
Die Werte hinter "-VMInBackup" müssen vermutlich angepasst werden, falls mehrere VMs aufgelistet werden. Einfach mal ein bisschen probieren.
Gruß, Jan
P.S. Google fragen bringt nichts, die erste Seite bringt entweder die von dir aufgeführte Hilfe im TechNet oder Blogs, in denen überall das gleiche steht, nämlich das dieses CmdLet funktioniert. Wirklich probiert scheint es noch kaum jemand zu haben...
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. April 2013 19:40
- Als Antwort markiert D. Bölling Montag, 22. April 2013 07:15
- Tag als Antwort aufgehoben D. Bölling Montag, 22. April 2013 07:17
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Montag, 29. April 2013 09:08
Alle Antworten
-
Hi,
das Script nutzt das windows-interne Backup. Dieses nutzt vhd-Dateien zur Speicherung der Backups. Der einfachste Weg für dich wäre, dir die Daten der VM aus dieser Backup-VHD zu holen und an eine neue Maschine anzuhängen. Alternativ benutz die GUI, evtl. ist die Sicherung der aufgeführt und kann zurückgesichert werden.
Die Beschreibung des PowerShell-Befehls ist eigentlich ok, wenn auch relativ aufwendig. Mit den korrekten Parametern solltest du eine Wiederherstellung hinbekommen. Nehmen wir uns den Befehl und insbesondere das zweite Beispiel mal vor:
Example 2: Recover a VM to an alternate location This example recovers a VM to an alternate location. The first command gets the backup set object from the system catalog and stores it in the variable named $Backup. The second command recovers the VM that has the ID F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 to an alternate location.
Die VM soll ein einen anderen Standort wiederhergestellt werden. Der erste der beiden Befehle lautet
$Backup = Get-WBBackupSet
In die Variable $Backup werden die Informationen geschrieben, die ein Aufruf von "Get-WBBackupSet" erzeugt. Ruf mal den Befehl
Get-WBBackupSet
auf und schau dir mal die Ausgabe an. Dort sollten deine Sicherungen enthalten sein.
Weiter mit dem Befehl. Laut Beispiel soll die VM mit der GUID "F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4" wiederhergestellt werden. Deine Aufgabe ist es nun herauszufinden, welche GUID deine VM hat. Dies bitte notieren, weiter gehts. Der Befehl zur Wiederherstellung lautet:
Start-WBHyperVRecovery -BackupSet $Backup -VMInBackup $Backup.Application[0].Component[1] -RecoveryTarget F:\Dir1 -AlternateLocation -RecreatePathWARNING: The virtual machines may not start if the network settings aredifferent after recovery. Verify the settings of the virtual machines usingHyperV manager before attempting to start.WARNING: If a virtual machine you are trying to recover to alternate locationwas backed up from this host, this will delete and overwrite the originalvirtual machine if it still exists.WarningStart recovery of application HyperV to F:\dir1 ?[Y] Yes [N] No [S] Suspend [?] Help (default is "Y"): YRecovering component F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 :Recovering component F7D8AAF4-D086-47CC-8264-61F80527BFF4 : Preparing to recover.Completed.
Das Ganze ist ein bisschen lang und beinhaltet, denke ich, die Aufgabe des Befehls. Der korrekte Befehl müsste lauten:
Start-WBHyperVRecovery -BackupSet $Backup -VMInBackup $Backup.Application[0].Component[1] -RecoveryTarget F:\Dir1 -AlternateLocation -RecreatePath
Die Werte hinter "-VMInBackup" müssen vermutlich angepasst werden, falls mehrere VMs aufgelistet werden. Einfach mal ein bisschen probieren.
Gruß, Jan
P.S. Google fragen bringt nichts, die erste Seite bringt entweder die von dir aufgeführte Hilfe im TechNet oder Blogs, in denen überall das gleiche steht, nämlich das dieses CmdLet funktioniert. Wirklich probiert scheint es noch kaum jemand zu haben...
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort vorgeschlagen Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. April 2013 19:40
- Als Antwort markiert D. Bölling Montag, 22. April 2013 07:15
- Tag als Antwort aufgehoben D. Bölling Montag, 22. April 2013 07:17
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Montag, 29. April 2013 09:08
-
Hallo,
der Fehler lag im component[1].
Ein $Backup.Application liefert folgendes:
Identifier WriterId Component ---------- -------- --------- HyperV 66841cd4-6ded-4f4b-8f17-fd23f8ddc3de {Win7Test}
Folgender Befehl funktioniert:
Start-WbHyperVRecovery -BackupSet $Backup -VMInbackup $Backup.Application[0].component[0]
Gruß, Daniel
-