none
Hyper V -> VSS / wie sichert man eine virtuelle Maschine richtig und funktionierend? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe Fragen zur Sicherung einer virtuellen Maschine mit Hyper-V R2.

    Wie sichert man mit Hilfe von VSS, was ich bereits eingerichtet habe, einen virtuellen Server so, dass ich ihn problemlos mit allen Einstellungen wieder zurück spielen kann?

    Ist dies auch im laufenden Betrieb sauber möglich und wenn ja, wie geht man hier vor??

    Kann man eine solche Kopie / Sicherung auf einem anderen Server in den dortigen Hyper-V Manager einlesen und problemlos starten / verwenden??

    Vielen Dank.


    Viele Grüße

    Peter Markert
    Donnerstag, 3. Dezember 2009 06:01

Alle Antworten

  • Hi,

    zu Backups und Co könnte man mehrere Seiten schreiben oder einfach mal googlen und sich die Lösungsvorschlägen
    mal ansehen.

    Es gibt je nach eigenen Möglichkeiten sehr viele Wege, sodaß man pauschal hier keine Antwort geben kann. 
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Samstag, 5. Dezember 2009 13:00
  • Hier mal eine grobe Übersicht bzw. paar Anregungen : http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/archive/2009/01/30/sicherung-von-hyper-v-mit-system-center-data-protection-manager-2007.aspx

    Ich persönlich nutze einen Skript der mit Diskshadow sichert.

    Ansonsten bietet sich die Powershell an zum sichern der Hyper-V Hosts : http://mindre.net/post/Powershell-script-for-snapshot-and-exporting(backup)-Virtual-Machines.aspx

    Diese Skripte konnte ich bereits ausprobieren. Funktionieren wunderbar.

    Gruß
    Martin
    Samstag, 5. Dezember 2009 13:58
  • Hallo,

    Danke erst einmal für die Infos. Nun, ich kenne das von VM Ware so, dass man die komplette virtuelle Festplatte abspeichern kann und dann problemlos wieder zurückspielen kann und diese dann sogar einwandfrei funktioniert.

    Das möchte ich nun auch mit HYPER V machen: eine Sicherung, wie ein Image erstellen bzw. die virtuelle Festplatte samt der erforderlichen Einrichtungsdateien des HV Managers und dann entsprechend damit im Notfall in der Lage sein, auf einem neu aufgesetzten Server R2 einfach einen Import durchführen, fertig...

    Geht das mit HV nicht?? Soweit ich weiß, wird die Konfig in XML File(s) gespeichert, kann man das nicht zusammen so wegsichern, dass das dann klappt?

    @ ActiveDirector

    Ich habe mit Diskshadow noch nicht gearbeitet, wie funktioniert das genau? Wo liegen die Vorteile? Wie richtet man sich das sauber ein?


    Viele Grüße

    Peter Markert
    Sonntag, 6. Dezember 2009 15:46
  • Hallo Peter,

    wie man eine Sicherung des Hyper-Vs und alle Grundlagen dazu kannst du im TechNet nachlesen!
    Im Grunde genommen reicht es aus, wenn du die VHD Datei sicherst (aber wenn keine Snapshots für die jew. VM vorhanden sind!). Sonst musst du auch das Snapshot der VM sichern (AVHD-Datei).

    Diskshadow macht nix anderes, als den Hyper-V Host mit Hilfe des VSS zu sichern (zumindest in meinem Script). Im Einzelnen macht es nix anderes als eine Machine in den Suspend-Modus zu setzen, danach den Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte zu speichern. Sobald die SK angefertigt ist, was in der Regel ein paar Sek. dauert, startet die Rückruf-Routine des Skripts die VM wieder. Auf dem Sicherungsmedium landet in diesen Fall immer die pausierte Version der Machine.

    Da musst du außer des Sicherungspfades nichts weiter modifizieren.

    Gruß
    Martin

    Sonntag, 6. Dezember 2009 21:40
  • Klar geht das. Ganz normal via VSS dein Laufwerk sichern (Boardbackup), zusätzlich kannst du zu einem definierten Zeitraum Snapshots vom Laufwerk anlegen. Aber Achtung Platten I/O, nicht das deine VMs in die Knie gehen.

    Du musst nur den Hyper-V im VSS Writer registrieren und in den inegrierten Services aktivieren.

     

    Grüße

    Erganzend und das was alles erklärt:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd252619(WS.10).aspx

    http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2008/08/20/how-to-enable-windows-server-backup-support-for-the-hyper-v-vss-writer.aspx

    Montag, 10. Januar 2011 14:43