Benutzer mit den meisten Antworten
XP -- SQL 2008 ODBC Verbindung geht verloren

Frage
-
Hallo,
bei einem Kunden von uns, passiert es hin und wieder, dass ein PC die Verbindung zur ODBC DB verliert. Ich konnte die Ursache nicht finden und habe den PC auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt. Dies passiert zu 98% beim Programmiere selbst.
Der Vater vom Inhaber, hat Jahre lang für eine große Firma programmiert. Er hat für seinen Sohn eine eigens WWS geschrieben. Er Programmiert mit Access und die Daten liegt auf einem MS SQL 2008. Er selbst kennt sich mit seinen Programmmodulen aus. Mit Access, SQL und somit auch Berechtigungen ist sein Wissen gering. Er kann mein Fragen nicht beantworten und ich muss das immer wieder fixen.
Das System besteht aus
- MS SBS 2008 Premium
- 8x PC XP Pro 32Bit mit Office 2007 Pro
Die Software wurde erst mit Access 2003 und SQL 2005 Express erstellt und laufend erweitert.
Wie kann ich die Ursache finden, warum nur bei diesen User und wechselnden PC (alle gleich installiert via Image) dies auftritt.
Die Verbindung wurde über ODBC- Datenquellen Administrator – Reiter System-DSN erstellt. Bei dem Versuch die Verbindung erneut auf zubauen, bekomme diese Fehlermeldung:
Fehler bei der Verbindung:
SQLState:´0100´
SQL Server-Fehler: 53
[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][DBNETLIB]ConnectionOben (Connect()).
Fehler dei der Verbindung:
SQLState: ´08001´
SQL Server-Fehler:17
[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][DBNETLIB]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
Ich habe den Server mit dem Namen oder der IP versuch zu erreichen. Danach ist es auch nicht mehr möglich, mit dem SQL Manager zu erreichen.
Unter Telnet mit Port 1433 konnte auch keine Verbindung aufgebaut werden.
Eine Idee?
Grüße aus dem Norden
Mathias
Antworten
-
Hallo Raul,
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt wieder Antworte. Ich war leider ungewollt etwas länger aus gesundheitlich Gründe, aus dem Verkehr gezogen worden.
Vielen Dank für deine Nachfrage.
Ich hatte bei der DB eine AD Sicherheitsgruppe zugefügt, die die Rechte normal klären sollte. Leider griff die Berechtigung bei diesem PC und User nicht.
Der Workaround war einfach diesen AD User zusätzlich in die DB zu zufügen. Danach war alles OK.
Im Mai kommt ein neuer Server und dann werde ich das Thema erneut fassen können. So lange ist es für mich erst einmal gelöst.
Gruß
Mathias
- Als Antwort markiert Mathias Amenda Dienstag, 17. April 2012 08:13
Alle Antworten
-
Hi,
ist evtl. die Firewall aktiviert? Wird evtl. etwas in die Host Datei geschrieben, so das die Namensauflösung nicht mehr funktioniert? Steht der SQL Server in einem anderen Subnetz? Hängt der Rechner immer am selben Switch Port? Diesen evtl. einmal tauschen.
Grüße
Oliver
-
Danke Oliver,
"Wie kann ich die Ursache finden, warum nur bei diesen User und wechselnden PC (alle gleich installiert via Image) dies auftritt."
wie ich schon geschrieben habe, passiert es an verschiedenen PCs, nur immer mit dem gleichen User (Profile). Da hier servergespeicherte Profile eingesetzt werden, kann das Problem eigentlich nur im Userprofile liegen oder an seiner Arbeitsweise. Da der Programmiere immer einen Platz nimmt der Frei ist, wander auch das Problemmit den PC. Es dauert auch ein paar Stunden oder Tage bis es auftritt.
"Ich habe den Server mit dem Namen oder der IP versuch zu erreichen"
Die Hostdatei hatte ich geprüft. Der Verdacht mit der Namensauflösung hatte ich auch schon. Nur dann hätte es mit der IP klappen müssen.
Firewall - Da wir hier Kaspersky einsetzen und diese über das AdminKit ausschlieslich steuern, hätte die anderen PC auch das Problem haben müssen.
Kein anderes Subnetz.
Wechselner PC = kein Switch Problem
Gruß
Mathias
-
Hi,
sorry hatte es falsch verstanden. Dachte der PC wechselt immer am selben Standort, deswegen die Frage mit dem Switchport ;-)
Mit welcher Authentifizierung arbeitet ihr denn? Versucht der Entwickler immer mit dem selben Benutzernamen darauf zuzugreifen? Wenn der Programmierer beim auftreten des Fehlers den PC wechselt, kann er sich dann wieder damit verbinden?
Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver,
sobald er den PC wechselt, kann er weiter arbeiten. Er meldet sich immer mit seinen eigenen Zugang an. Auf den PC wird die ODBC Verbindung einmalig mit einem Windows User eingestellt. Alle weiteren User arbeiten dann mit dieser ODBC Verbindung.
Es kann dann an diesem PC auch keine andere User mehr diese Verbindung aufbauen.
Workaround – Wiederherstellungspunkt vom Vortag.
Gruß
Mathias
-
Hi,
also kommt die Verbindung gar nicht erst beim SQL Server an. Evtl. einmal an dem PC mit Wireshark prüfen ob eine Verbindung raus geht und ob diese angenommen wird.
http://www.wireshark.org/download.html
Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver,
Danke für deine Tipps.
Ich denke mal nicht, dass die Anfrage den PC verlässt. Alle Symptome zeigen das an. Z.Zt. kann ich keinen weiteren Test starten, da der PC wie repariert ist und auch benötigt wird. Ich habe z.Zt. keinen PC wo ich das Tool testen kann
Aber wir kommen jetzt dahin, wo ich Gestern schon war. Nur warum passiert es auf einmal und was verhindert dies.
Gibt es ein Tool, das mir den Weg vom starten der Anfrage bis zur lokalen Schnittstelle zeigt, wo es durch gekommen ist, bzw. hängt.
Kann das Tool dies?
Da ich die PC´s auf WIN 7 umstellen soll, brauch ich so ein Tool. Ich hab einen WIN 7 PC aufgebaut und kann keine ODBC Verbindung aufbauen.
Da mir der Programmier nicht weiter helfen kann, muss ich mich mit den Thema ODBC intensiv auseinander setzen. Dazu sind solche Tool sinnvoll.
Gruß
Mathias
-
Hallo Mathias,
du kannst noch das Tool ProcessMonitor nutzen. http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896645
Grüße
Oliver
-
Hallo Mathias,
so wie ich das sehe, liegt das Problem in dem Profil des Users. Daher würde ich als erstes einmal das Profil überprüfen, wenn noch nicht geschehen. Ansonsten könnte man auch das Profil löschen bzw. deaktivieren und neu anlegen um zu sehen ob der Fehler dann immer noch auftritt.
Gruß Falk
-
Hallo Mathias,
Bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Mathias Amenda Dienstag, 17. April 2012 08:12
- Tag als Antwort aufgehoben Mathias Amenda Dienstag, 17. April 2012 08:12
-
Hallo Falk,
das denke ich auch, dass es an den Userprofile liegt. Ich habe noch kein neuese Profile angelegt, werde ich aber tun.
Hallo Raul
Der Programmierer kommt nur sporadisch an einem Donnerstag. Er war seitdem nicht wieder da und somit laufen alle Plätze.
Danke euch beiden
Mathias
-
Hallo Raul,
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt wieder Antworte. Ich war leider ungewollt etwas länger aus gesundheitlich Gründe, aus dem Verkehr gezogen worden.
Vielen Dank für deine Nachfrage.
Ich hatte bei der DB eine AD Sicherheitsgruppe zugefügt, die die Rechte normal klären sollte. Leider griff die Berechtigung bei diesem PC und User nicht.
Der Workaround war einfach diesen AD User zusätzlich in die DB zu zufügen. Danach war alles OK.
Im Mai kommt ein neuer Server und dann werde ich das Thema erneut fassen können. So lange ist es für mich erst einmal gelöst.
Gruß
Mathias
- Als Antwort markiert Mathias Amenda Dienstag, 17. April 2012 08:13