Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 mit Exchange 2010 CoExistenz Öffentliche Ordner

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben Exchange 2010 laufen als alleinigen Server. Nun wollte ich eine Migration auf Exchange 2013 durchführen.
Wenn ich aber nun ein Postfach migriere, dann komme ich auf die Öffentlichen Ordner nicht mehr und auch auf zusätzliche eingebundene Postfächer welche noch auf dem EX2010 liegen. Eingebundene Postfächer welche auf den MX2013 migriert wurden kann ich wunderbar erreichen. Die Fehlermeldung ist folgende für die ÖO:Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren. (/o=FA /ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=MSX2010)
Nun gehe ich natürlich von einem Berechtigungsproblem aus. Ich habe auf dem MX2010 klartext mit ssl und Outlook Anywhere konfiguriert. MX2013 habe ich nun gleuch konfiguriert um hier die gleiche Authentifizierung zu bekommen.
Eine Umstellung auf NTLM von MX2010 und MX2013 hat nicht geholfen.
Nun kommt das Wundersamste -> Dieser Fehler tritt nicht immer auf. Wenn ich 10 Mal Outlook starte kann ich 1 mal problemlos zugreifen und 9 mal nicht.Hier mal ein Auszug aus get-OutlookAnywhere
RunspaceId : 50171d05-46d6-4340-a9ae-eed212d1b4c9
ServerName : MSX2010
SSLOffloading : False
ExternalHostname : mail.Firma.de
InternalHostname :
ExternalClientAuthenticationMethod : Basic
InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
IISAuthenticationMethods : {Basic}
XropUrl :
ExternalClientsRequireSsl : True
InternalClientsRequireSsl : False
MetabasePath : IIS://msx2010.Firma.de/W3SVC/1/ROOT/Rpc
Path : C:\Windows\System32\RpcProxy
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
AdminDisplayVersion : Version 14.3 (Build 123.4)
Server : MSX2010
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.10 (14.0.100.0)
Name : Rpc (Default Web Site)
DistinguishedName : CN=Rpc (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MSX2010,CN=Servers,CN=Exchange
Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative
Groups,CN=Firma,CN=Microsoft
Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Firma,DC=de
Identity : MSX2010\Rpc (Default Web Site)
Guid : 284e5540-9d24-4e36-af76-131da64727e5
ObjectCategory : Firma.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Rpc-Http-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchRpcHttpVirtualDirectory}
WhenChanged : 26.05.2015 22:07:01
WhenCreated : 30.07.2013 14:47:24
WhenChangedUTC : 26.05.2015 20:07:01
WhenCreatedUTC : 30.07.2013 12:47:24
OrganizationId :
Id : MSX2010\Rpc (Default Web Site)
OriginatingServer : DC.Firma.de
IsValid : True
ObjectState : Changed
RunspaceId : 50171d05-46d6-4340-a9ae-eed212d1b4c9
ServerName : MSX2013
SSLOffloading : True
ExternalHostname : owa.Firma.ag
InternalHostname : MSX2013.Firma.ag
ExternalClientAuthenticationMethod : Basic
InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
IISAuthenticationMethods : {Basic, Ntlm, Negotiate}
XropUrl :
ExternalClientsRequireSsl : True
InternalClientsRequireSsl : True
MetabasePath : IIS://MSX2013.Firma.de/W3SVC/1/ROOT/Rpc
Path : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\rpc
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
AdminDisplayVersion : Version 15.0 (Build 1076.9)
Server : MSX2013
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.20 (15.0.0.0)
Name : Rpc (Default Web Site)
DistinguishedName : CN=Rpc (Default Web
Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MSX2013,CN=Servers,CN=Exchange Administrative
Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=Firma,CN=Microsoft
Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Firma,DC=de
Identity : MSX2013\Rpc (Default Web Site)
Guid : fb77e01c-d678-42ca-ae89-6a618108f3e7
ObjectCategory : Firma.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Rpc-Http-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchRpcHttpVirtualDirectory}
WhenChanged : 27.05.2015 11:05:47
WhenCreated : 22.05.2015 13:59:37
WhenChangedUTC : 27.05.2015 09:05:47
WhenCreatedUTC : 22.05.2015 11:59:37
OrganizationId :
Id : MSX2013\Rpc (Default Web Site)
OriginatingServer : DC.Firma.de
IsValid : True
ObjectState : Changed
Hat jemand eine Idee?
- Bearbeitet MarkSpoon Freitag, 29. Mai 2015 07:01
Antworten
-
Dieses Wochenende habe ich nochmals viel herumprobiert und glaube die Lösung gefunden zu haben, zumindest habe ich keine Fehler mehr erhalten. Am Montag ist natürlich der Haupttest, aber bis jetzt sieht es schonmal gut aus.
Ich weis nun nicht 100%ig welche der Einstellungen zu der Lösung geführt hat, aber meine Annahme ist diese.IISAuthenticationMethods stand auf dem MSX2010 auf Basic. Hier habe ich Basic und NTLM gesetzt.
Weiterhin bekam ich einen Fehler bei der Migration welcher darauf hinwies, dass mein PrepareAD nicht sauber durchgelaufen ist und die Arbitration Migration Mailbox nicht richtig funktioniert. Deshalb habe ich nochmals PrepareAD und PrepareDomain ausgeführt.Seither läuft es nun. Ich hoffe es bleibt auch so.
Vielen Dank
- Als Antwort markiert MarkSpoon Sonntag, 31. Mai 2015 16:19
Alle Antworten
-
Hallo MarkSpoon,
was steht in dem Ereignisprotokoll?
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Im Ereignisprotokoll wird nichts eingetragen, da habe ich auch schon nachgesehen.
Allerdings habe ich im Inetpub Log Ordner bei w3svc folgenden Eintrag gefunden auf dem MSX2010
RPC_IN_DATA /rpc/rpcproxy.dll - 443 - 10.10.1.88 HttpProxy.ClientAccessServer2010Ping - 401 2 5 010.10.1.88 ist der MSX2013
Ich habe nun diese Seite gefunden welche mein Problem recht gut beschreibt:
http://www.techtalklive.org/ttlblog/Pages/Exchange-2010-2013-Coexistence.aspxLeider kann ich nicht auf NTLM umstellen sondern muss alles auf Basic umstellen.
Ich möchte nur ungern die Authentifizierung am Produktiven MSX2010 umstellen die ja funktioniert.
Nur habe ich halt mit allen Postfächern welche auf den MSX2013 umgezogen sind dann das Problem nicht mehr auf die Öffentlichen Ordner zu kommen.Geht das nicht mit -> alles auf Basic stellen?
- Bearbeitet MarkSpoon Freitag, 29. Mai 2015 12:52
-
Hallo MarkSpoon,
es soll funktionieren, wenn alles auf Basic gestellt ist.
Versuchen Sie nur zum Testen, das " internalclientsrequireSSL $ false " zu ändern .
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Habe ich umgestellt, allerdings funktioniert es trotzdem nicht.
Ich habe noch viele weitere Einstellungen nun probiert aber auch diese ohne Erfolg.IISAuthentication auf nur Basic gestellt
Bei MSX2010 war der internalHostname nicht eingetragen, das habe ich nachgetragen
Zertifikate habe ich nochmals überprüft, neu erstellt und eingebunden.
InternalClientsrequiressl wieder auf true gestellt und auch dort von NTLM auf Basic gestellt. Auch das half nichts.Langsam habe ich das Gefühl woanders suchen zu müssen. Aber wo...
Eine Sache noch welche mich an Authentifizierungsfehler glauben lässt:
Lösche ich alle Einträge aus der Anmeldeinformationsverwaltung, öffne Outlook und möchte die Öffentlichen Ordner erweitern, erscheint ein Anmeldefenster. Egal welche Anmeldedaten ich hier eingebe, ich komme nicht auf die ÖO. Es erscheint immer wieder das Gleiche Fenster.- Bearbeitet MarkSpoon Freitag, 29. Mai 2015 17:04
-
Dieses Wochenende habe ich nochmals viel herumprobiert und glaube die Lösung gefunden zu haben, zumindest habe ich keine Fehler mehr erhalten. Am Montag ist natürlich der Haupttest, aber bis jetzt sieht es schonmal gut aus.
Ich weis nun nicht 100%ig welche der Einstellungen zu der Lösung geführt hat, aber meine Annahme ist diese.IISAuthenticationMethods stand auf dem MSX2010 auf Basic. Hier habe ich Basic und NTLM gesetzt.
Weiterhin bekam ich einen Fehler bei der Migration welcher darauf hinwies, dass mein PrepareAD nicht sauber durchgelaufen ist und die Arbitration Migration Mailbox nicht richtig funktioniert. Deshalb habe ich nochmals PrepareAD und PrepareDomain ausgeführt.Seither läuft es nun. Ich hoffe es bleibt auch so.
Vielen Dank
- Als Antwort markiert MarkSpoon Sonntag, 31. Mai 2015 16:19