Benutzer mit den meisten Antworten
Herkunft von Netzlaufwerken bestimmen - Determine origin of drive mappings

Frage
-
Hallo,
ich habe diese Woche die Betreuung eines Kunden übernommen. Das vorige Systemhaus hat, wie so oft, keine Dokumentation der geleisteten Arbeiten beim Kunden abgegeben und steht für Anfragen auch nicht mehr zur Verfügung.
Mein Hauptproblem ist, dass ich alte Netzlaufwerke bei jedem User habe, welche ich nicht dauerhaft trennen kann. Sie verbinden sich genau 5 Minuten nach dem Starten neu.
Der Kunde möchte seine Netzlaufwerke allerdings aus Platzgründen umziehen und hat mich gebeten die Methode ausfindig zu machen, über die diese Laufwerke verbunden werden.
Ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Ausschließen kann ich bereits ein Logon Script (Sysvol ist leer), genau wie GPOs (Resultset zeigt nur meine beiden neuen Laufwerke an).
Zudem habe ich in meinen GPOs die beiden Laufwerksbuchstaben unter Userkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen > Laufwerkszuordnungen angegeben und auf löschen gestellt (funktioniert auch wunderbar, nur kommen sie 5 Minuten nach start wieder).
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, wo diese Netzlaufwerke her kommen? Ich werde hier langsam, aber sicher verrückt.
Mir würde auch vorerst ein Workaround reichen, welcher die Laufwerke für die User unsichtbar macht oder die Benutzung der Laufwerke einschränkt / verhindert.
Das Problem ist unabhängig von der verwendeten Clientplatform (Windows 7, 8, 8.1 oder direkt auf den Servern).
Viele Grüße in der Hoffnung auf euren Support
Chris
Sonntag, 31. August 2014 10:35
Antworten
-
Am 31.08.2014 schrieb Chris_2811:
ich habe die Aufgabenplanung durchsucht (jeden Ordner einzeln) und nichts gefunden was in irgendeiner Form auf Netzlaufwerke hindeutet. In welchem der Ordner wäre eine solche Aufgabe denn normal zu finden? Wird eine Aufgabe im Userprofil gespeichert? Wir haben hier neue Rechner aufgestellt, welche die Netzlaufwerke ebenso bekommen, wie alle alten Maschinen.
Dann wird es wohl trotzdem noch ein Script sein. Schau im
Benutzerobjekt im AD nach, gibt es dort evtl. Einträge?User startet Rechner -> GPOs werden übernommen und löschen wie gewünscht die vorhandenen Laufwerke G: und F:, meine neuen Laufwerke werden verbunden, H: und V: -> User ist ca. 5 Minuten angemeldet -> alte NetzlaufwerkeG: und F: tauchen schlagartig auf
Öffne den Taskmanager und lass auch den ProzessMonitor mitlaufen, den
allerdings erst ein paar Sekunden vor den 5 Minuten.Wäre es ein Logon Script könnte ich mir diese 5 Minuten auch erklären, da Windows 8 / 8.1 eine lokale Richtlinie enthält, welche die Ausführung von Scripts bis 5 Minuten nach Systemstart unterbindet. Wie bereits erwähnt gibt es aber keine weiteren Scripts in dieser Domäne... Außer hier kennt noch jemand einen anderen Speicherort für Scripts und eine Möglichkeit diese auszuführen.
Hast Du auch in den GPPs nachgesehen? Passiert das auch, wenn Du das
Netzwerkkabel vor den 5 Minuten abziehst?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Sonntag, 31. August 2014 15:09
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 2. September 2014 06:43
Sonntag, 31. August 2014 11:59
Alle Antworten
-
Am 31.08.2014 schrieb Chris_2811:
Mein Hauptproblem ist, dass ich alte Netzlaufwerke bei jedem User habe, welche ich nicht dauerhaft trennen kann. Sie verbinden sich genau 5 Minuten nach dem Starten neu.
Hast Du schon in der Aufgabenplanung nachgesehen?
Ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Ausschließen kann ich bereits ein Logon Script (Sysvol ist leer), genau wie GPOs (Resultset zeigt nur meine beiden neuen Laufwerke an).
Zudem habe ich in meinen GPOs die beiden Laufwerksbuchstaben unter Userkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen > Laufwerkszuordnungen angegeben und auf löschen gestellt (funktioniert auch wunderbar, nur kommen sie 5 Minuten nach start wieder).
Und wenn Du sie dann löscht, sind sie dann nach weiteren 5 Minuten
wieder da?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenSonntag, 31. August 2014 10:59 -
Hi, und danke für die schnelle Antwort.
ich habe die Aufgabenplanung durchsucht (jeden Ordner einzeln) und nichts gefunden was in irgendeiner Form auf Netzlaufwerke hindeutet. In welchem der Ordner wäre eine solche Aufgabe denn normal zu finden? Wird eine Aufgabe im Userprofil gespeichert? Wir haben hier neue Rechner aufgestellt, welche die Netzlaufwerke ebenso bekommen, wie alle alten Maschinen.
Wenn ich die Laufwerke manuell lösche wenn ich angemeldet bin erscheinen diese bis zum Systemneustart nicht wieder, soweit ich erkennen kann. Leider habe ich bisher nur ca. 1 Tag Laufzeit der einzelnen Rechner gehabt und konnte keine längeren Zeiträume testen.
Um den Ablauf beim Systemstart etwas genauer zu definieren:
User startet Rechner -> GPOs werden übernommen und löschen wie gewünscht die vorhandenen Laufwerke G: und F:, meine neuen Laufwerke werden verbunden, H: und V: -> User ist ca. 5 Minuten angemeldet -> alte NetzlaufwerkeG: und F: tauchen schlagartig auf
Ich sehe hier keine Meldungen im Ereignisprotokoll, nicht Mal eine Info Meldung und kann mir die Uhr quasi nach den Netzlaufwerken stellen, so pünktlich kommen die nach der Useranmeldung.
Wäre es ein Logon Script könnte ich mir diese 5 Minuten auch erklären, da Windows 8 / 8.1 eine lokale Richtlinie enthält, welche die Ausführung von Scripts bis 5 Minuten nach Systemstart unterbindet. Wie bereits erwähnt gibt es aber keine weiteren Scripts in dieser Domäne... Außer hier kennt noch jemand einen anderen Speicherort für Scripts und eine Möglichkeit diese auszuführen.
Danke
Chris
Sonntag, 31. August 2014 11:22 -
Am 31.08.2014 schrieb Chris_2811:
ich habe die Aufgabenplanung durchsucht (jeden Ordner einzeln) und nichts gefunden was in irgendeiner Form auf Netzlaufwerke hindeutet. In welchem der Ordner wäre eine solche Aufgabe denn normal zu finden? Wird eine Aufgabe im Userprofil gespeichert? Wir haben hier neue Rechner aufgestellt, welche die Netzlaufwerke ebenso bekommen, wie alle alten Maschinen.
Dann wird es wohl trotzdem noch ein Script sein. Schau im
Benutzerobjekt im AD nach, gibt es dort evtl. Einträge?User startet Rechner -> GPOs werden übernommen und löschen wie gewünscht die vorhandenen Laufwerke G: und F:, meine neuen Laufwerke werden verbunden, H: und V: -> User ist ca. 5 Minuten angemeldet -> alte NetzlaufwerkeG: und F: tauchen schlagartig auf
Öffne den Taskmanager und lass auch den ProzessMonitor mitlaufen, den
allerdings erst ein paar Sekunden vor den 5 Minuten.Wäre es ein Logon Script könnte ich mir diese 5 Minuten auch erklären, da Windows 8 / 8.1 eine lokale Richtlinie enthält, welche die Ausführung von Scripts bis 5 Minuten nach Systemstart unterbindet. Wie bereits erwähnt gibt es aber keine weiteren Scripts in dieser Domäne... Außer hier kennt noch jemand einen anderen Speicherort für Scripts und eine Möglichkeit diese auszuführen.
Hast Du auch in den GPPs nachgesehen? Passiert das auch, wenn Du das
Netzwerkkabel vor den 5 Minuten abziehst?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Sonntag, 31. August 2014 15:09
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 2. September 2014 06:43
Sonntag, 31. August 2014 11:59 -
Thank you my good good sir!
Auf die Idee mit dem Process Explorer hätte ich eigentlich auch selbst kommen müssen *sigh*
Eine Suche in den Meldungen nach dem Laufwerksbuchstaben hat je einen Eintrag zu Tage gebracht:
unter SYSVOL\sysvol\domainname\Policies\(E3......)\Users\Scripts\Logon sind noch zusätzlich einige Scripts die ich bisher nicht gefunden habe weil ich davon ausgegangen bin, dass die Scripts welche man in den AD Objekten finden konnte auch die einzigen waren, welche in der Domäne aktiv sind (zu finden direkt im SYSVOL).
Ich werde diese jetzt mal entfernen und entsprechend testen, der Syntax nach sieht das aber gut aus, genau die beiden Laufwerke die nach den 5 Minuten verbunden werden.
Vielen Dank schon mal, ich werde nach dem testen noch mal Rück melden, ob das Thema erledigt ist.
Ciao
Chris
Sonntag, 31. August 2014 13:58 -
Am 31.08.2014 schrieb Chris_2811:
Das war definitiv das Problem.
Ich habe jetzt seit der Scriptlöschung einen Server neu gestartet und nach 5 (aktuell eher 20 Minuten) sind bisher keine Netzlaufwerke mehr vorhanden, die hier nicht hin gehören.Du hast das GPO gelöscht bzw. korrekt bearbeitet? Nicht nur das Script
einfach löschen. ;)Vielen Herzlichen Dank, Winfried
Bitte, gern geschehen und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenSonntag, 31. August 2014 15:08 -
> Ich habe jetzt seit der Scriptlöschung einen Server neu gestartet undWarum auch immer... :)> nach 5 (aktuell eher 20 Minuten) sind bisher keine Netzlaufwerke mehr> vorhanden, die hier nicht hin gehören.Admin-Commandline, "gpresult /h report.html & report.html" hätte Dirsehr schnell gezeigt, welche Anmeldeskripts da so laufen und wo sieherkommen.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Montag, 8. September 2014 13:43