Fragensteller
Exchange migration 2010 >2013 org2org

Frage
-
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Ich würde gerne von einem Exchange 2010 Server die Mailbox eines User auf Exchange 2013 migrieren. Die Migration findet zwischen zwei unterschiedlichen Organisationen statt. MRS Proxy ist aktiviert und eine Vertrauensstellung wurde zwischen den zwei Domänen erstellt.
In der Target Domäne sind schon die User+Mailbox angelegt. Wie bekomme ich es hin nur die Mailbox/Mails von der Source in die Target Domäne zu migrieren?
Ich habe folgende zwei Befehle gefunden die dafür nötig sind:
Prepare-MoveRequest.ps1 –Identity clyde@contoso.com –RemoteForestDomainController DC3.contoso.com –RemoteForestCredential $scred –LocalForestDomainController DC1.testdomain.com –LocalForestCredential $tcred –TargetMailUserOU "OU=MyOU,DC=testdomain,dc=com"
New-MoveRequest –Identity clyde@contoso.com –Remote –TargetDatabase MDB2013 –RemoteHostName "ex10-ch.contoso.com" –RemoteCredential $scred –TargetDeliveryDomain "testdomain.com"
Mein Problem ist es ,dass ich in beiden der Befehle nicht sehe wie der Zusammenhang zwischen der Source Mailbox und der Target Mailbox hergestellt wird.
- Bearbeitet microfrag Montag, 21. Oktober 2019 11:05
Alle Antworten
-
Ich denke, das wird eher mit Export/Import gehen:
https://www.windowspro.de/roland-eich/exchange-server-postfaecher-exportieren-importieren-pst-format
https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/pst_import.htm
https://www.msxfaq.de/exchange/migration/preparemoverequest.htm -
Moin,
die Mailbox im Ziel ist schlecht. Wenn deren Inhalte nicht wichtig sind, zurück in einen Mail-aktiviert USer konvertieren und -UseLocalObject im Skript-Aufruf verwenden. Wenn die Inhalte wichtig sind, musst Du eines in PS exportieren - entweder Ziel oder Quelle, je nachdem, was weniger wichtig ist.
Selbst Quest konnte bis vor ein paar Jahren fertig provisionierte Postfächer nicht zusammenführen.
Evgenij Smirnov
-
Was meinst du mit Mail-aktivierten User oder eher gesagt wie mach ich das?
Meinst du den folgenden Befehl?
Enable-MailUser -Identity John -ExternalEmailAddress john@contoso.com
Falls das richtig ist, was passiert mit der aktuellen Mailbox die zu diesem User gehört.
Die Inhalte in der Target Mailbox sind nicht so wichtig und könnten auch ohne Probleme gelöscht werden.
-
Die Inhalte in der Target Mailbox sind nicht so wichtig und könnten auch ohne Probleme gelöscht werden.
Dann disable die Mailbox einfach wieder und mach den User wieder zum Normal-User.
Wenn Namen und UPNs in Quelle und Ziel verschieden sind, mache anschließend genau das, was Du zitiert hast, damit das Matching anhand der e-Mail-Adresse vorgenommen werden kann. Oder setze einfach das mail-Attribut auf die gewünschte Adresse (das musst Du testen, bin mir nicht mehr 100% sicher, dass das reicht).
Evgenij Smirnov
-
Die UPNs sind verschieden wegen den unterschiedlichen Domänen und nur der Benutzeranmeldung ohne Domäne reicht nicht zum matching?
Das heißt nach dem man Enable-MailUser durchgeführt hat, muss der folgende Befehl ausgeführt werden`?
Prepare-MoveRequest.ps1 –Identity clyde@contoso.com –RemoteForestDomainController DC3.contoso.com –RemoteForestCredential $scred –LocalForestDomainController DC1.testdomain.com –LocalForestCredential $tcred –TargetMailUserOU "OU=MyOU,DC=testdomain,dc=com" -UseLocalObjec -whatif
-
Ja, so oder so ähnlich.
Wie gesagt, ob der gleiche SAMAccountName zum Matching reicht, musst Du testen.
Evgenij Smirnov