Benutzer mit den meisten Antworten
Fehler bei ruckerzuweisung über LoginScript

Frage
-
Hallo Leute,
ich weise die Drucker über ein Loginscript mit "rundll32 printui.dll,PrintUIEntry" zu. Dadurch habe ich eine sehr feine benutzerabhängige Steuerung, die ich nicht aufgeben möchte. Druckserver ist ein W2003R2x64, Clients W7x64.
Unter W7x64 kommt es nun vor, dass wenn ein Benutzer sich an einem anderen PC als gewöhlich anmeldet, an dem er *noch nie zuvor* angemeldet war, es zu einem Fehler kommt. Die Drucker werden nicht zugewiesen "keine Verbindung möglich" und die Druckerwarteschlange stürzt ab. Also Lösung muss ich in HKCU alle Einträge zu diesem Druckserver löschen und nach einer Neuanmeldung werden die Drucker dann erfolgreich zugewiesen und alles klappt für die Zukunft - bis der Benutzer sich wieder an einem anderen PC anmeldet und der Spuk von Neuem beginnt.
Kennt jemand das Verhalten? Was spinnt da am Roaming Profile?
Viele Grüße Dirk
Antworten
-
Am 23.06.2012 schrieb -Dirk-:
ich möchte gerne bei meinem LoginScript bleiben.
Im Jahr 2012 und in Zeiten von Group Policy Preferences gibt es keinen
vernünftigen mehr dafü.Nein, ich habe noch kein neues Profil für den Benutzer getestet. Es tritt vielen Benutzern auf, teilweise auch bei Benutzern, deren Profile gerade 1 Monat alt ist. Vermutlich wird ein neues Profil das Problem beheben, aber da am Profil ja noch so das ein oder andere dranhängt, möchte ich das nicht unbedingt bei vielen Benutzern machen.
Du kannst selbstverständlich die Daten aus dem alten in das neue
Profil kopieren.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/fix-a-corrupted-user-profileWenn es allerdings nach kurzer Zeit wieder defekt ist, solltest Du
alle 3rd Party Anwendungen auf den Clients prüfen. Ein AV-Scanner ist
ein aussichtsreicher Kandidat für die Zerstörung der Benutzerprofile.Für Windows 7 wäre dieser Artikel vermutlich auch lesenswert:
http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Juni 2012 11:03
-
Am 25.06.2012 schrieb -Dirk-:
Ich habe z. Beispiel 2 Drucker, die als Standarddrucker dort definiert sind.
2 Drucker als Standarddrucker geht nicht bei einem Benutzer.
Über Item Level Targeting weise ich diese Drucker über Sicherheitsgruppen nun einem Nutzer zu, der Mitglied beider Gruppen ist. Nun kann der Benutzer ja nicht 2 Standarddrucker haben, wer gewinnt? Die Zuweisung, die in der Reihenfolge oben steht? Ich hab die Reihenfolge mal geändert, nach gpupdate tuts sich aber nichts.
Last Writer wins würde ich sagen. Benutzer ab- und wieder anmelden
sollten unbedingt sein. Bei mehreren Domaincontrollern auch unbedingt
die Replizierung manuell ausführen und anschließend erst gpupdate
ausführen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Juni 2012 11:03
Alle Antworten
-
Am 22.06.2012 schrieb -Dirk-:
ich weise die Drucker über ein Loginscript mit "rundll32 printui.dll,PrintUIEntry" zu. Dadurch habe ich eine sehr feine benutzerabhängige Steuerung, die ich nicht aufgeben möchte. Druckserver ist ein W2003R2x64, Clients W7x64.
Schau dir die Group Policy Preferences an, damit kannst Du auch sehr
fein einstellen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htmUnter W7x64 kommt es nun vor, dass wenn ein Benutzer sich an einem anderen PC als gewöhlich anmeldet, an dem er noch nie zuvor angemeldet war, es zu einem Fehler kommt. Die Drucker werden nicht zugewiesen "keine Verbindung möglich"
und die Druckerwarteschlange stürzt ab. Also Lösung muss ich in HKCU alle Einträge zu diesem Druckserver löschen und nach einer Neuanmeldung werden die Drucker dann erfolgreich zugewiesen und alles klappt für die Zukunft - bis der Benutzer sich wieder an einem anderen PC anmeldet und der Spuk von Neuem beginnt.
Kennt jemand das Verhalten? Was spinnt da am Roaming Profile?Hast Du schon ein neues Profil für den Benutzer geteste?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hi Winfried,
ich möchte gerne bei meinem LoginScript bleiben.
Nein, ich habe noch kein neues Profil für den Benutzer getestet. Es tritt vielen Benutzern auf, teilweise auch bei Benutzern, deren Profile gerade 1 Monat alt ist. Vermutlich wird ein neues Profil das Problem beheben, aber da am Profil ja noch so das ein oder andere dranhängt, möchte ich das nicht unbedingt bei vielen Benutzern machen.
Viele Grüße Dirk
-
Am 23.06.2012 schrieb -Dirk-:
ich möchte gerne bei meinem LoginScript bleiben.
Im Jahr 2012 und in Zeiten von Group Policy Preferences gibt es keinen
vernünftigen mehr dafü.Nein, ich habe noch kein neues Profil für den Benutzer getestet. Es tritt vielen Benutzern auf, teilweise auch bei Benutzern, deren Profile gerade 1 Monat alt ist. Vermutlich wird ein neues Profil das Problem beheben, aber da am Profil ja noch so das ein oder andere dranhängt, möchte ich das nicht unbedingt bei vielen Benutzern machen.
Du kannst selbstverständlich die Daten aus dem alten in das neue
Profil kopieren.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/fix-a-corrupted-user-profileWenn es allerdings nach kurzer Zeit wieder defekt ist, solltest Du
alle 3rd Party Anwendungen auf den Clients prüfen. Ein AV-Scanner ist
ein aussichtsreicher Kandidat für die Zerstörung der Benutzerprofile.Für Windows 7 wäre dieser Artikel vermutlich auch lesenswert:
http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Juni 2012 11:03
-
Hi Winfried,
ich bastele gerade mit den Preferences ein Wenig herum, vielleicht hast Du ne Idee:
Ich habe z. Beispiel 2 Drucker, die als Standarddrucker dort definiert sind. Über Item Level Targeting weise ich diese Drucker über Sicherheitsgruppen nun einem Nutzer zu, der Mitglied beider Gruppen ist. Nun kann der Benutzer ja nicht 2 Standarddrucker haben, wer gewinnt? Die Zuweisung, die in der Reihenfolge oben steht? Ich hab die Reihenfolge mal geändert, nach gpupdate tuts sich aber nichts.
Viele Grüße Dirk
-
Am 25.06.2012 schrieb -Dirk-:
Ich habe z. Beispiel 2 Drucker, die als Standarddrucker dort definiert sind.
2 Drucker als Standarddrucker geht nicht bei einem Benutzer.
Über Item Level Targeting weise ich diese Drucker über Sicherheitsgruppen nun einem Nutzer zu, der Mitglied beider Gruppen ist. Nun kann der Benutzer ja nicht 2 Standarddrucker haben, wer gewinnt? Die Zuweisung, die in der Reihenfolge oben steht? Ich hab die Reihenfolge mal geändert, nach gpupdate tuts sich aber nichts.
Last Writer wins würde ich sagen. Benutzer ab- und wieder anmelden
sollten unbedingt sein. Bei mehreren Domaincontrollern auch unbedingt
die Replizierung manuell ausführen und anschließend erst gpupdate
ausführen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Juni 2012 11:03
-
> Im Jahr 2012 und in Zeiten von Group Policy Preferences gibt es keinen>> vernünftigen mehr *dafü*.>>Doch, einen gibt es: Vollständige Kontrolle über das Timing.GPO-Verarbeitung hat ihre Tücken bei Timouts oder Verarbeitung größererDatenmengen (z.B. letzthin wo was von über 100 Druckerzuweisungenbasierend auf Gruppenmitgliedschaften gelesen), da würde ich ein odermehrere Skripte bevorzugen, die asynchron laufen.Rein handlingtechnisch stimmt es aber natürlich - es ist schlicht"einfacher".mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 25.06.2012 schrieb Martin Binder:
Im Jahr 2012 und in Zeiten von Group Policy Preferences gibt es keinen
vernünftigen mehr dafü.
Doch, einen gibt es: Vollständige Kontrolle über das Timing. GPO-Verarbeitung hat ihre Tücken bei Timouts oder Verarbeitung größerer
Datenmengen (z.B. letzthin wo was von über 100 Druckerzuweisungen basierend auf Gruppenmitgliedschaften gelesen), da würde ich ein oder mehrere Skripte bevorzugen, die asynchron laufen.OK, es gibt immer Gründe dagegen, aber eigentlich
Rein handlingtechnisch stimmt es aber natürlich - es ist schlicht "einfacher".
stimmst Du mir zu. :) Die Einfachheit und die Übersichtlichkeit hatte
ich damit gemeint.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
> stimmst Du mir zu. :) Die Einfachheit und die Übersichtlichkeit hatte>> ich damit gemeint.>Jepp. Wie immer - KDA ;-D
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 27.06.2012 schrieb -Dirk-:
Du hast Recht Winfried,
last write wins.
Man muss sich dazu nicht neu anmelden, nach Replikation und gpupdate kommen Einstellungen an.Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/