Benutzer mit den meisten Antworten
Standardprozedur Exchange 2010 deinstallieren?

Frage
-
Hallo,
wie kann ich den ersten und letzten Exchangeserver 2010 sauber aus der Domäne deinstallieren?
Habe schon einiges gelesen, aber noch keine richtige Standardprozedur gefunden.
Folgende Situation:
-Exchange Server 2010 läuft mit auf dem DC (win2008R2, war so gegeben)
-User Outlook 2007/2010 wurde manual auf neuen Exchange außerhalb der Domäne konfiguriert
Da noch folgende Probleme auftreten vermute ich stark, dass diese noch vom alten Exchange, der noch in der Domäne ist, verursacht werden:
-teilweise erscheint das Anmeldefenster vom alten Exchange im Outlook
-Ressourcenkalender funktioniert nicht richtig bei den Usern die in der Domäne vom alten Exchange sind, bei Usern/Rechner ohne Domänenmitgliedschaft gibt es keine Probleme
-teileweise falsche Namensauflösung bei den Usern/Rechner die in der Domäne vom alten Exchange sind
Bis auf das Löschen des OAB habe ich noch nichts unternommen.
Danke für Eure Unterstützung
Antworten
-
Hallo Alex,
Danke der Nachfrage, habe mich bisher gescheut da das Backup für den Exchange (symantec BE) nicht funktionierte und ich gern noch ein vollständiges Backup für alle Fälle hätte.
Habe es nun doch ohne Sicherung gemacht, hier meine Zusammenfassung für Nachfolger ohne Gewähr, darf ergänzt werden:
-alle Postfächer deaktiviert
-alle Benutzerkonten aus AD-Verwaltung gelöscht die mit Exchange zusammenhängen
-damit hat „get-mailbox –Arbitration“ nichts zurückgegeben, ansonsten
-“Get-Mailbox –Arbitration | Remove-Mailbox –RemoveLastArbitrationMailboxAllowed:$True”
-“Remove-MailboxDatabase -RemoveLastArbitrationMailboxAllowed:$True”
-Publik Folder Datenbank löschen, dazu
-alle öffentliche Ordner löschen
-Organisationkonfiguration
-OAB- Verteilung --- nur Outlook 2003 SP2 oder höher
-Webbasierte Verteilung aktivieren
-Verteilung in öffentlichen Ordner deaktivieren
Datenbankverwaltung
-Publik Folder Datenbank löschen-Hub Transport -- Sendconnectors --- entfernen
-alle Verwaltungskonsolen und Powershell schließen
-Dienste (wer Symantec Backup Exec nutzt)
-Backup Exec Remote Agent for Windows Servers gestoppt
-Systemsteuerung – Programme und Funktionen
-Exchange – alle Funktionen abwählen -- und go --- lesen was für Warnungen kommen
Dann sollte es ohne Probleme durchlaufen.
Gruß
Andreas
- Bearbeitet Andreas_777 Dienstag, 16. April 2013 11:31
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 30. April 2013 11:55
Alle Antworten
-
So aus dem Kopf:
Alle Mailboxen disablen
Alle Public Folder Replicate falls vorhanden entfernen, anschließend die Public Folder entfernen
Arbitration und Search Mailbox disablen
Dann sollte die Deinstallation durchlaufen
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Mittwoch, 3. April 2013 12:12
-
Hi Andreas_777,
-User Outlook 2007/2010 wurde manual auf neuen Exchange außerhalb der Domäne konfiguriert
Da noch folgende Probleme auftreten vermute ich stark, dass diese noch vom alten Exchange, der noch in der Domäne ist, verursacht werden:gibt es da Vertrauensstellungen und wo liegen die User? ...andere Domain im gleichen Forrest?
-teileweise falsche Namensauflösung bei den Usern/Rechner die in der Domäne vom alten Exchange sind
Denk daran, dass Outlook den Email in den lokalen Cache ablegt und du ggf. X500-Adressen anlegen musst:
http://www.msexchangefaq.de/server/legacyexchangedn.htmBis auf das Löschen des OAB habe ich noch nichts unternommen.
OK, ersteinmal sauber entfernen. Wenn kein anderer Server da ist und der neue Exchange woanders steht, musst wahrscheinlich die Arbitration-Mailbox vorab entfernen:
http://www.msexchangegeek.com/2011/05/03/error-this-mailbox-database-contains-one-or-more-mailboxes-mailbox-plans-archive-mailboxes-or-arbitration-mailboxes/Schön wäre natürlich die Fehlermeldung zu erfahren, die du beim Uninstall erhälst.
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Andreas_777 Donnerstag, 4. April 2013 08:20
- Tag als Antwort aufgehoben Andreas_777 Donnerstag, 4. April 2013 08:22
-
Vielen Dank für die Antworten,
Wie gesagt liegt dummerweise der Exchange mit auf dem DC und da das die einzigste Kiste die auch noch Fileserver ist, möchte ich keine Risikos eingehen.
User und der neue Exchange sind jetzt in zwei komplett getrennten Forest ohne Vertrauensstellung.
Uninstall habe ich bis jetzt noch nicht angeworfen werde das erst machen wenn ich mir sicher bin.
Grüße
Andreas
-
Hallo Andreas,
Bist Du hier inzwischen vielleicht weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
Danke der Nachfrage, habe mich bisher gescheut da das Backup für den Exchange (symantec BE) nicht funktionierte und ich gern noch ein vollständiges Backup für alle Fälle hätte.
Habe es nun doch ohne Sicherung gemacht, hier meine Zusammenfassung für Nachfolger ohne Gewähr, darf ergänzt werden:
-alle Postfächer deaktiviert
-alle Benutzerkonten aus AD-Verwaltung gelöscht die mit Exchange zusammenhängen
-damit hat „get-mailbox –Arbitration“ nichts zurückgegeben, ansonsten
-“Get-Mailbox –Arbitration | Remove-Mailbox –RemoveLastArbitrationMailboxAllowed:$True”
-“Remove-MailboxDatabase -RemoveLastArbitrationMailboxAllowed:$True”
-Publik Folder Datenbank löschen, dazu
-alle öffentliche Ordner löschen
-Organisationkonfiguration
-OAB- Verteilung --- nur Outlook 2003 SP2 oder höher
-Webbasierte Verteilung aktivieren
-Verteilung in öffentlichen Ordner deaktivieren
Datenbankverwaltung
-Publik Folder Datenbank löschen-Hub Transport -- Sendconnectors --- entfernen
-alle Verwaltungskonsolen und Powershell schließen
-Dienste (wer Symantec Backup Exec nutzt)
-Backup Exec Remote Agent for Windows Servers gestoppt
-Systemsteuerung – Programme und Funktionen
-Exchange – alle Funktionen abwählen -- und go --- lesen was für Warnungen kommen
Dann sollte es ohne Probleme durchlaufen.
Gruß
Andreas
- Bearbeitet Andreas_777 Dienstag, 16. April 2013 11:31
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 30. April 2013 11:55
-
Ciao Andreas
Zur deinstallation der Exchange Rolen auf dem Server -> Führe ein Setup der Exchange installation und danach kannst du die Rolen/Funktionen deaktivieren (hacken weg nehmen).
Die Resourcen Problematik kann bei einem Move enstehen wenn der User diese Resource bei sich im Outlook gespeichert hat. -> löschen der Resource oder über Run outlook.exe /resetnavpane (löscht alle Resourcen und User Kalender verknüpfungen) löst dieses Problem.
Sollte trotzdem noch Probleme bestehen, würde ich die deinstallation der Exchange Rolen vorziehen
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 30. April 2013 11:55