none
Domäneneinbindung mit \\SERVER\connect nicht möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe einen Windows Server 2012 R2 Essentials und versuche gerade einen Client (Win 7 ult) daran anzumelden. Mit der vom Server vorgeschlagenen Methode klappt es leider nicht. Wenn ich \\Server\Connect\ aufrufe kann ich das Programm zwar installieren, aber er bricht bei der Anmeldung am Server ab. 

    Fehlermeldung: "Server ist nicht verfügbar. Versuchen Sie erneut, eine Verbindung mit dem Computer herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Behandeln von Problemen beim Verbinden von Computern mit dem Server"."

    Daraufhin habe ich den Client manuell in die Domäne gebracht funtioniert auch soweit, aber ich würde gerne das Launchpad, Clientsicherung und und und nutzen.

    Könnt ihr weiterhelfen? Was kann ich noch ausprobieren?

    Gruß Maik

    Montag, 9. März 2015 09:35

Antworten

  • Am 10.03.2015 schrieb MaikG:

         Hostname    . . . . . . . . . . . . : Server
         Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local
         Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
         IP-Routing aktiviert    . . . . . . : Nein
         WINS-Proxy aktiviert    . . . . . . : Nein
         DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local
    
    Ethernet-Adapter Ethernet:
    
         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
         Physische Adresse . . . . . . . . : D0-50-99-53-19-4B
         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
         IPv4-Adresse    . . . . . . . . . . : 192.168.178.55(Bevorzugt)
         Subnetzmaske    . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
         Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         DNS-Server    . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
                                                                                 192.168.178.1
         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Fehler ist der DNS-Server. Das Gateway hat auf einem Windows-Server
    nichts als DNS zu suchen. Das kannst Du in den Eigenschaften des DNS
    bei den Weiterleitungen eintragen. Dann die 192.168.178.1 beim Server
    und beim Client rausnehmen. Beim ersten DNS trägst Du den Server mit
    seiner richtigen IP ein.

    Windows-IP-Konfiguration
    
         Hostname    . . . . . . . . . . . . : MaikPC
         Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local
         Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
         IP-Routing aktiviert    . . . . . . : Nein
         WINS-Proxy aktiviert    . . . . . . : Nein
         DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCI GBE Family Controller
         Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-FB-69-1F
         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
         IPv4-Adresse    . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
         Subnetzmaske    . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
         Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         DNS-Server    . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Hier das gleiche, als DNS muss der Server eingetragen sein.

    Spielt das GW denn auch DHCP? Wenn ja, deaktivieren und den Windows
    Server DHCP machen lassen. Dort kannst Du wesentlich mehr Optionen mit
    angeben.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren


    • Bearbeitet Winfried.Sonntag Mittwoch, 11. März 2015 08:04
    • Als Antwort markiert MaikG Mittwoch, 11. März 2015 09:16
    Mittwoch, 11. März 2015 05:50

Alle Antworten

  • Hallo Maik,

    sind Client und Server voll gepatcht? Auch die optionalen Updates installieren. Sind die Firewalls deaktiviert?

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 10. März 2015 09:26
    Moderator
  • Hallo Michaela,

    ja so ist es, leider... Firewall aus und alles auf dem neuesten Stand.

    Gruß Maik

    Dienstag, 10. März 2015 18:20
  • Am 10.03.2015 schrieb MaikG:

    ja so ist es, leider... Firewall aus und alles auf dem neuesten Stand.

    Firewall aus ist schlecht. Einschalten und einmal neu starten. Welche
    Sicherheitssoftware ist installiert?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 10. März 2015 18:48
  • Firewall war nur zum Testen ausgeschaltet. 

    Bislang sind nur Windowseigene Bordmittel für die Sicherheit zuständig. 


    • Bearbeitet MaikG Dienstag, 10. März 2015 19:30 Ergänzung
    Dienstag, 10. März 2015 19:17
  • Am 10.03.2015 schrieb MaikG:

    Firewall war nur zum Testen ausgeschaltet. 

    Bislang sind nur Windowseigene Bordmittel für die Sicherheit zuständig. 

    Zeig doch mal ein ipconfig /all von beiden. In einer Commandline ein
    ipconfig /all | clip [ENTER] ausführen und hier dann jeweils einfügen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 10. März 2015 20:15
  • Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : D0-50-99-53-19-4B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.55(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{05D92E68-F61C-4308-A572-9C472EB48E12}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : MaikPC
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCI GBE Family Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-FB-69-1F
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{143243A4-51B0-4903-BCE8-E37AD9001081}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung*:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Das * im Domänennamen ist nur ein Platzhalter

    Der LAN-Anschluß um den es geht hab ich mal Fett markiert

    Die Netzwerkfreigaben sehe ich und kann auch darauf zugreifen. Ebenso stellt der Remotedesktop seine Verbindung her.



    • Bearbeitet MaikG Dienstag, 10. März 2015 21:16
    Dienstag, 10. März 2015 21:03
  • Am 10.03.2015 schrieb MaikG:

         Hostname    . . . . . . . . . . . . : Server
         Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local
         Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
         IP-Routing aktiviert    . . . . . . : Nein
         WINS-Proxy aktiviert    . . . . . . : Nein
         DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local
    
    Ethernet-Adapter Ethernet:
    
         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
         Physische Adresse . . . . . . . . : D0-50-99-53-19-4B
         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
         IPv4-Adresse    . . . . . . . . . . : 192.168.178.55(Bevorzugt)
         Subnetzmaske    . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
         Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         DNS-Server    . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
                                                                                 192.168.178.1
         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Fehler ist der DNS-Server. Das Gateway hat auf einem Windows-Server
    nichts als DNS zu suchen. Das kannst Du in den Eigenschaften des DNS
    bei den Weiterleitungen eintragen. Dann die 192.168.178.1 beim Server
    und beim Client rausnehmen. Beim ersten DNS trägst Du den Server mit
    seiner richtigen IP ein.

    Windows-IP-Konfiguration
    
         Hostname    . . . . . . . . . . . . : MaikPC
         Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GO*T.local
         Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
         IP-Routing aktiviert    . . . . . . : Nein
         WINS-Proxy aktiviert    . . . . . . : Nein
         DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GO*T.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCI GBE Family Controller
         Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-FB-69-1F
         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
         IPv4-Adresse    . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
         Subnetzmaske    . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
         Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         DNS-Server    . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Hier das gleiche, als DNS muss der Server eingetragen sein.

    Spielt das GW denn auch DHCP? Wenn ja, deaktivieren und den Windows
    Server DHCP machen lassen. Dort kannst Du wesentlich mehr Optionen mit
    angeben.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren


    • Bearbeitet Winfried.Sonntag Mittwoch, 11. März 2015 08:04
    • Als Antwort markiert MaikG Mittwoch, 11. März 2015 09:16
    Mittwoch, 11. März 2015 05:50
  • Vielen Dank, Winfried. ...der DNS war Schuld.

    Ich habe auch gleich deinen Vorschlag angenommen und DHCP auf der Fritzbox deaktiviert und lass das jetzt des Server machen.

    Leider habe ich die Weiterleitung auf des StdGW im DNS nicht hinbekommen. Hättest du vielleicht noch einen hilfreichen Tipp oder Link?

    Danke


    Mittwoch, 11. März 2015 20:39
  • Am 11.03.2015 schrieb MaikG:

    Vielen Dank, Winfried. ...der DNS war Schuld.

    Ich habe auch gleich deinen Vorschlag angenommen und DHCP auf der Fritzbox deaktiviert und lass das jetzt des Server machen.

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

    Leider habe ich die Weiterleitung auf des StdGW im DNS nicht hinbekommen. Hättest du vielleicht noch einen hilfreichen Tipp oder Link?

    DNS-Konsole auf dem Server öffnen, links den DNS-Server mit Rechts
    anklicken > Eigenschaften > Reiter Weiterleitungen. Hier kannst Du das
    Standardgateway eintragen oder zwei Google.DNS Server:
    8.8.8.8 oder 8.8.4.4.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 12. März 2015 05:58