Benutzer mit den meisten Antworten
Einrichtung gemeinsam genutzte Postfächer / öffentliche Ordner

Frage
-
Hallo Community,
wir haben Exchange 2007 und Outlook 2010 im Einsatz.
Das Ziel ist:
- verschiedenen Benutzern Zugriff auf zentrale E-Mailadressen zu geben (z.B. Einkauf@, Verwaltung@, Auftrag@, Fax@, usw. )
- Die Benutzer sollen bearbeitete Mails jeweils in Unterordner "Erledigt" verschieben können
- "Senden als" sollte gehen
- Bei einzelnen gemeinsam genutzten PC's sollte eine zentrale E-Mailadresse standardmäßig genutzt werden
- Spam-/Junk-Ordner sollten gehen
Allerdings haben die mir bekannten Lösungen große Nachteile, weswegen ich hier versuche eine gute Alternative zu finden.
Alternative 1 (pro zentraler Mailadresse ein eigenes Postfach)
- Postfächer werden bei diversen Benutzern als zusätzliches Postfach in Outlook eingebunden
- Berechtigungen müssen leider für jeden Benutzer einzeln und auch für jeden Unterordner einzeln konfiguriert werden, eine Vererbung der Rechte funktioniert nicht.
- Soll der Benutzer dann auch noch mit der Adresse des Postfachs senden dürfen, sind wiederum die Rechte in der Verwaltungskonsole zu pflegen, wobei hier wenigstens Benutzergruppen angegeben werden können.
- Die Verwaltung ist somit extrem aufwändig und kann kaum noch überblickt werden.
Alternative 2 (verschiedene Unterordner in einem einzigen zentralen Postfach)
- Es wird lediglich ein zentrales Postfach angelegt und dann werden Mails per Regel in jeweilige Unterordner (Einkauf@, Verwaltung@, Auftrag@, etc.) verschoben
- Spart ein paar Rechteeinstellungen
- Die dann einzusetzenden Regeln zum Verschieben der Mails in die jeweiligen Unterordner können nicht mit BCC umgehen
- "Senden als" würde dann für alle Mailadressen gelten
- Gemeinsam genutzte PC's, welche eine zentrale Adresse standardmäßig bekommen sollen sind nicht möglich
- Rechtevererbung und Benutzergruppen gehen auch hier nicht
Alternative 3 (Öffentlicher Ordner)
- Hier hat man genau denselben Salat mit den Rechteeinstellungen. Es können weder Benutzergruppen verwendet werden, noch werden die Rechte an Unterordner vererbt
- Öffentliche Ordner sieht man nur in der Ordneransicht und sind kompliziert zu den Favoriten hinzuzufügen
- Wenigstens lassen sich mit der Shell die Rechte eines einzelnen Benutzers rekursiv auf Unterordner setzen
- Wenn man wie gewohnt eine E-Mail in einen Unterordner zieht, werden diese allerdings kopiert und nicht verschoben (was völliger Unsinn ist)
Da muss es doch noch eine bessere Möglichkeit geben!? Leider konnte ich bisher keine sinnvolle Alternative finden. Hoffe hier hat noch jemand eine Idee? Dieses Problem müssten doch noch viel mehr Anwender haben?
- Bearbeitet sebaton Montag, 14. Januar 2013 13:39
Antworten
-
Hi sebaton,
Allerdings haben die mir bekannten Lösungen große Nachteile, weswegen ich hier versuche eine gute Alternative zu finden.
Alternative 1 (pro zentraler Mailadresse ein eigenes Postfach)
* Postfächer werden bei diversen Benutzern als zusätzliches Postfach in Outlook eingebundenBei O2010 kannst du zwei Postfächer direkt anbinden - nicht als zusätzliches:
http://hansbrender.wordpress.com/2010/12/04/microsoft-outlook-2010-konfiguration-eines-weiteren-postfaches/* Berechtigungen müssen leider für jeden Benutzer einzeln und auch für jeden Unterordner einzeln konfiguriert werden, eine Vererbung der Rechte funktioniert nicht.
FullAccess auf die Mailbox, wenn es eh didizierte Mailboxen sind.
* Soll der Benutzer dann auch noch mit der Adresse des Postfachs senden dürfen, sind wiederum die Rechte in der Verwaltungskonsole zu pflegen, wobei hier wenigstens Benutzergruppen angegeben werden können.
* Die Verwaltung ist somit extrem aufwändig und kann kaum noch überblickt werden.Da etwas musst du schon machen - ist ja deine Darseinsberechtigung. :-)
Kann man auch gut Scripten und Vorlagen bauen.**
*Alternative 2 (verschiedene Unterordner in einem einzigen zentralen Postfach)*
* Es wird lediglich ein zentrales Postfach angelegt und dann werden Mails per Regel in jeweilige Unterordner (Einkauf@, Verwaltung@, Auftrag@, etc.) verschoben
* Spart ein paar Rechteeinstellungen
* Die dann einzusetzenden Regeln zum Verschieben der Mails in die jeweiligen Unterordner können nicht mit BCC umgehen
* "Senden als" würde dann für alle Mailadressen geltenEs wird zum Senden IMMER die primäre Adresse genommen. Willst du von verschiedenen Adressen senden, musst du wieder eine zentrale Ressource mit Weiterleitung an das Sammelpostfach einrichten.
* Gemeinsam genutzte PC's, welche eine zentrale Adresse standardmäßig bekommen sollen sind nicht möglich
* Rechtevererbung und Benutzergruppen gehen auch hier nicht*Alternative 3 (Öffentlicher Ordner)*
* Hier hat man genau denselben Salat mit den Rechteeinstellungen. Es können weder Benutzergruppen verwendet werden, noch werden die Rechte an Unterordner vererbt
* Öffentliche Ordner sieht man nur in der Ordneransicht und sind kompliziert zu den Favoriten hinzuzufügen
* Wenigstens lassen sich mit der Shell die Rechte eines einzelnen Benutzers rekursiv auf Unterordner setzenDas bekommst auch mit PFs hin, wenn du nicht gleich mit FullAccess arbeitest.
Da muss es doch noch eine bessere Möglichkeit geben!? Leider konnte ich bisher keine sinnvolle Alternative finden. Hoffe hier hat noch jemand eine Idee? Dieses Problem müssten doch noch viel mehr Anwender haben?
Ja du hast die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt und jetzt liegt es an dir das geringste Übel zu wählen.
Für bestimmt Bereiche kann man auch auf ThirdPartyTools zurückgreifen, die einen dabei unterstützen.
Ich würde wohl auf Möglichkeit 1 gehen und mit FullAccess arbeiten, damit solltest du am Weitesten kommen.
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 17. Januar 2013 10:52
- Als Antwort markiert sebaton Donnerstag, 17. Januar 2013 11:04
- Tag als Antwort aufgehoben sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:50
- Als Antwort markiert sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:51
- Tag als Antwort aufgehoben sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:58
- Als Antwort markiert sebaton Freitag, 25. Januar 2013 10:15
Alle Antworten
-
Hi sebaton,
Allerdings haben die mir bekannten Lösungen große Nachteile, weswegen ich hier versuche eine gute Alternative zu finden.
Alternative 1 (pro zentraler Mailadresse ein eigenes Postfach)
* Postfächer werden bei diversen Benutzern als zusätzliches Postfach in Outlook eingebundenBei O2010 kannst du zwei Postfächer direkt anbinden - nicht als zusätzliches:
http://hansbrender.wordpress.com/2010/12/04/microsoft-outlook-2010-konfiguration-eines-weiteren-postfaches/* Berechtigungen müssen leider für jeden Benutzer einzeln und auch für jeden Unterordner einzeln konfiguriert werden, eine Vererbung der Rechte funktioniert nicht.
FullAccess auf die Mailbox, wenn es eh didizierte Mailboxen sind.
* Soll der Benutzer dann auch noch mit der Adresse des Postfachs senden dürfen, sind wiederum die Rechte in der Verwaltungskonsole zu pflegen, wobei hier wenigstens Benutzergruppen angegeben werden können.
* Die Verwaltung ist somit extrem aufwändig und kann kaum noch überblickt werden.Da etwas musst du schon machen - ist ja deine Darseinsberechtigung. :-)
Kann man auch gut Scripten und Vorlagen bauen.**
*Alternative 2 (verschiedene Unterordner in einem einzigen zentralen Postfach)*
* Es wird lediglich ein zentrales Postfach angelegt und dann werden Mails per Regel in jeweilige Unterordner (Einkauf@, Verwaltung@, Auftrag@, etc.) verschoben
* Spart ein paar Rechteeinstellungen
* Die dann einzusetzenden Regeln zum Verschieben der Mails in die jeweiligen Unterordner können nicht mit BCC umgehen
* "Senden als" würde dann für alle Mailadressen geltenEs wird zum Senden IMMER die primäre Adresse genommen. Willst du von verschiedenen Adressen senden, musst du wieder eine zentrale Ressource mit Weiterleitung an das Sammelpostfach einrichten.
* Gemeinsam genutzte PC's, welche eine zentrale Adresse standardmäßig bekommen sollen sind nicht möglich
* Rechtevererbung und Benutzergruppen gehen auch hier nicht*Alternative 3 (Öffentlicher Ordner)*
* Hier hat man genau denselben Salat mit den Rechteeinstellungen. Es können weder Benutzergruppen verwendet werden, noch werden die Rechte an Unterordner vererbt
* Öffentliche Ordner sieht man nur in der Ordneransicht und sind kompliziert zu den Favoriten hinzuzufügen
* Wenigstens lassen sich mit der Shell die Rechte eines einzelnen Benutzers rekursiv auf Unterordner setzenDas bekommst auch mit PFs hin, wenn du nicht gleich mit FullAccess arbeitest.
Da muss es doch noch eine bessere Möglichkeit geben!? Leider konnte ich bisher keine sinnvolle Alternative finden. Hoffe hier hat noch jemand eine Idee? Dieses Problem müssten doch noch viel mehr Anwender haben?
Ja du hast die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt und jetzt liegt es an dir das geringste Übel zu wählen.
Für bestimmt Bereiche kann man auch auf ThirdPartyTools zurückgreifen, die einen dabei unterstützen.
Ich würde wohl auf Möglichkeit 1 gehen und mit FullAccess arbeiten, damit solltest du am Weitesten kommen.
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 17. Januar 2013 10:52
- Als Antwort markiert sebaton Donnerstag, 17. Januar 2013 11:04
- Tag als Antwort aufgehoben sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:50
- Als Antwort markiert sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:51
- Tag als Antwort aufgehoben sebaton Freitag, 18. Januar 2013 07:58
- Als Antwort markiert sebaton Freitag, 25. Januar 2013 10:15
-
Hallo sebaton,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte Christians Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Erst mal Danke an Christian. Warum zeigt es seine Antwort erst ein/zwei Tage später im Forum an, obwohl ich die Benachrichtigung per Mail schon viel früher bekam?
Denke ich werde es wie folgt zweigleisig lösen:
1. Separate Postfächer für Mailadressen die oft zum senden verwendet werden
2. Ein Sammelpostfach mit Unterordner je Mailadresse, für Adressen die primär zum Empfang verwendet werden
Gibt es bei 2. die Möglichkeit die Rechte mit der Powershell rekursiv zu setzen? Finde die Möglichkeit leider erst ab Exchange 2010 und für unseren 2007 gehts scheinbar nur für öffentliche Ordner, nicht aber für Postfachordner.
Edit:
Bei Punkt 2. habe ich das Problem, dass "Senden als" nur für die primäre Postfachadresse funktioniert. Bei allen weiteren Mail-Adressen des Postfachs erhalte ich eine Rückmail, dass der Benutzer nicht über die Rechte zum Senden verfügt. Kann das sein?
Gruß Sebaton
- Bearbeitet sebaton Freitag, 18. Januar 2013 09:05