Fragensteller
.tmp Dateien statt .xls: temporäre Dateien überschreiben Office-Dateien

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag
ich habe den Tipp von Claus Busch bekommen mein Problem hier zu schildern. Er ist der Meinung, dass es sich sowohl um ein Software, als auch um ein Netzwerksproblem handeln könnte. Der ursprüngliche Tread ist hier: http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-excel/tmp-dateien-statt-xls-tempor%C3%A4re-dateien/ca8adb1b-bd91-492f-9a6f-49c4e485ad27#_self ( Ich kann leider nicht verlinken, weil dies mein erster Eintrag in diesem Forum ist. Ich werde diesen so schnell wie möglich nachliefern.)
Wir haben hier folgendes Problem in unserem Netzwerk. Einige Kollegen haben die letzten Tage und Wochen neue Computer bekommen (je Win 7). Da diese im Außendienst sind, haben diese die automatische und permanente Synchronisation im Synchronisationscenter eingeschaltet. Jetzt ist es aufgefallen, dass in einigen Ordnern neben den eigentlichen Dateien (Office-Dateien: Word, Excell, Power-Point) noch eine Menge an temporären Dateien (.tmp) vorhanden sind. (diese haben das Format xxxxxxxx.tmp, wobei xxxxxxxx für eine Zahlen-Buchstaben-Kombination steht). Diese .tmp-Dateien werden allerdings nur bei einigen Kollegen angezeigt. (Vorrangig bei den alten PC´s, Win7 und XP, und auf einem der neuen Laptops welcher auch synchronisiert).
Die .tmp Dateien haben hier eigentlich nicht verloren. Unsers Wissens sollten diese in einem Exraordner dem tmp-Ordner abgelegt werden. Dies ist so auch eingestellt.
Besonders ärgerlich ist, neben dem Datenmüll, dass es schon einige Male vorgekommen ist, dass nur noch die temporären Dateien bei einem Neustart vorhanden sind. Man kann die betreffenden Office-Dateien dann nur noch retten indem man die .tmp Endung zu .xls Endung (Beispiel Excel) umbenennt. Dies ist allerdings nur auf einigen Rechner möglich und nur eine Notlösung um weiter arbeiten zu können.
Wenn das Problem auftritt, dann sehr häufig, d.h. wir haben teilweise in einem Ordner von einer Datei alleine 30 und mehr .tmp Dateien. Diese unterscheiden sich jeweils durch ihren Fortschritt. Ich nehme also an, dass es sich um die zwischengespeicherten Dateien handelt.
Was die These von Claus Busch, dass wir vlt. ein Netzwerkproblem haben, unterstützt ist, dass wir vor einem Monat umgezogen sind und seitdem auch Probleme haben mit einem unserer Netzwerkdrucker. Dieser ist arbeitet nur sproadisch. (Dies aber nur als Anmerkung, wahrscheinlich ist dies eine ganz ander Baustelle.)
Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben, was wir in unserem System falsch eingestellt haben, oder ob es notwendig ist, dass wir noch ein anderes Tool installieren als die das Synchronisationscenter von MS. Falls noch weiter Infos benötigt werden, bitte melden. Nochmal als Hinweis: Es gibt schon einen Eintrag in dem Softwareforum
Schöne Grüße
- Bearbeitet f.juergens Mittwoch, 5. Dezember 2012 07:35
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 21. Dezember 2012 16:16 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Guten Morgen,
habt Ihr denn schon mal die Netzhardware überprüft? Defekte Kabel ausgeschlossen? Wie ist es mit der gesamten Kabel-Länge?
Ich geh mal davon aus, dass Ihr die Funktion der Namensauflösung schon kontrolliert habt und der Server immer noch der alte mit den gleichen Einstellungen ist. Als erstes würde ich mal den Switch neu starten und ggf. auch mal testweise gegen einen anderen austauschen.
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Ich vermute ein Konflikt mit einer Anwendung auf dem Client oder auf dem Server - gern genommen: Antivirensoftware...
Deswegen: Testweise mal verdächtige Programme deinstallieren und erneut testen.
Weitere Ansätze findest Du u.a. hier:
Office files saved to a Buffalo NAS device with Offline files enabled display as .tmp files when viewed from another computer
http://support.microsoft.com/kb/2002109Temporary files do not synchronize correctly to a non-DFS share on a server from a client computer that is running Windows 7 or Windows Server 2008 R2
http://support.microsoft.com/kb/2434932--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo f.juergens,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
bei einem Kunden habe ich dieser Tage ein ähnliches Problem, wobei zwei Computer, die mit einem Linux-NAS-System verbunden sind, synchronisiert werden sollen.
Zwei Arbeitsgruppencomputer haben eine Ordnerumleitung für Eigene Dokumente auf den selben Netzwerkshare auf einem Linux-NAS-System. Beide Computer verwenden Offlinesynchronisierung, so dass der Kunde auf beiden Computern arbeiten kann, unabhängig davon, welcher Laptop unterwegs benutzt werden kann - beide Computer werden aber auch gleichzeitig im Homeoffice benutzt.
Sobald auf einem Computer ein Office-Dokument, z. B. .docx, bearbeitet und gespeichert wird, zeigt dieser Computer ein .docx-Dokument im Ordner an, der andere Computer zeigt eine .tmp-Datei im Windows Explorer.
Später zeigen beide Computer einen Synchronisierungskonflikt, wobei unklar ist, welche .tmp oder .docx-Datei tatsächlich den aktuellen Stand im Offline-Cache eines der Computer enthält.
Es gibt verschiedene andere Threads, in denen dieses Problem diskutiert wird. Passend erscheint mir dieser verlinkte Thread: http://social.technet.microsoft.com/Forums/sv/w7itprogeneral/thread/7eddd448-c313-402d-af9c-bfe2de2dab77 , da mit dem Hotfix der größte Fortschritt zur Problemlösung erzielt wurde, so dass ich die weiteren Kommentare in diesem englischsprachigen Beitag hinzufügen werde.