none
Mailempfang beim Exchange 2013 RRS feed

  • Frage

  • Nachdem ich mit zuerst ein paar kleineren Schwirigkeiten meinen Exchange 2013 installiert habe (Installation auf virtuellem Server 2012, Exchange 2010 vorhanden), Habe ich auf dem alten Exchnage 2010 ein Testpostfach erstellt um dieses zu migrieren, was auch fehlerfrei funktioniert hat.

    Auch das versenden von Mail von dem Exchange 2013 zu einem externen Postfach oder zu einem Postfach auf dem Exchange 2010 funktioniert fehlerfrei und schnell.

    Was leider nicht funktionert isst der Mailempfang auf dem Exchange 2013.

    Ich habe eine externe Firewall auf der eine Mailrelay eingerichtet ist auf den Ex2010, dieser soll empfangender Server sien und die Mails weiter verteilen. Wenn das Postfach auf dem Ex2010 liegt kommen die Mails auch an. Wenn das Postfach aber schon auf dem Ex2013 liegt, nicht. Wenn ich auf der Firewall das Mailrelay so einrichte das die Mails auf dem Ex2013 geschickt werden, kommen die Mails an. Die Frage ist, warum ist das so?

    Es liegt wohl am Empfangsconnector auf dem Ex2013, so viel konnte ich herausfinden, leider ist in diesem Beitrag genau das Gegenteil der Fall (Ex2010 empfängt nichts vom Ex2013) und da der Ex2013 ganz andere Connectoren hat hift mir das Thema nicht weiter. 

    Ich habe auf dem Ex2013 folgende Empfangsconnectoren mit folgenden Sicherheitseinstellung:

    Client Frontend Server
    Authentifizierung:
    Transport Layer Security (TLS)
    Standardauthentifizierung
    Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten
    Integrierte Windows-Authentifizierung

    Berechtigungsgruppen:
    Exchange-Benutzer

    Client Proxy Server
    Authentifizierung:
    Transport Layer Security (TLS)
    Standardauthentifizierung
    Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten
    Integrierte Windows-Authentifizierung
    Exchange-Serverauthentifizierung

    Berechtigungsgruppen:
    Exchange-Benutzer
    Anonyme Benutzer

    Default Frontend Server
    Transport Layer Security (TLS)
    Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS-Authentifizierung)
    Standardauthentifizierung
    Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten
    Integrierte Windows-Authentifizierung
    Exchange-Serverauthentifizierung

    Berechtigungsgruppen:
    Exchange-Server
    Legacy-Exchange-Server
    Anonyme Benutzer

    Default Server
    Transport Layer Security (TLS)
    Standardauthentifizierung
    Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten
    Integrierte Windows-Authentifizierung
    Exchange-Serverauthentifizierung

    Berechtigungsgruppen:
    Legacy-Exchange-Server
    Exchange-Benutzer
    Anonyme Benutzer

    Outbound Proxy Frontend Server
    Transport Layer Security (TLS)
    Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS-Authentifizierung)
    Standardauthentifizierung
    Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten
    Integrierte Windows-Authentifizierung
    Exchange-Serverauthentifizierung
     
    Berechtigungsgruppen:
    Exchange-Server
    Anonyme Benutzer

    Es sind nur die Einstellungen aufgelistet die auch gesetzt sind.

    Was mache ich noch falsch?


    Montag, 4. November 2013 10:57

Antworten

  • eine Fehlermeldung bekomme ich keine.

    Ich habe inzwischen noch makl einen neuen Server aufgesetzt und Ex2013 neu installiert, genau das Gleiche. Von dem Ex2013 zum Ex2010 kann ich mails versenden, vom Ex2010 zum Ex2013 nicht.

    Wenn ich in meiner Firewall den Ex2013 als Mailrelay angebe, also als Server der die Mails annehmen soll, funktionert der Mailempfang in der kompletten Domain, wenn hier der Ex2010 angegeben ist nicht. Auch der Mailversand funktioniert fehlerfrei.

    Eigentlich könnte man meine Frage als beantwortet sehen da ich eine Lösung gefunden habe, mich würde aber trotzdem interessieren warum der Mailversand vom Ex2010 zum Ex2013 nicht funktioniert. Wenn also jemand noch eine Idee hat....

    Grüße aus Fürstenfeldbruck

    Norbert

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 12. November 2013 15:15
    • Als Antwort markiert Norbert Horn Dienstag, 12. November 2013 16:52
    Donnerstag, 7. November 2013 09:30

Alle Antworten

  • Du musst die Connectoren auf dem 2010er anpassen, jeder Exchange empfängt immer nur für die Postfächer die er selbst hosted.

    Wenn nun dein 2010er die Mails empfängt und dein Testpostfach nicht findet existiert es für ihn nicht, er leitet sie also auch nicht mehr an irgendwen weiter: http://www.servolutions.de/support/installexchg2010.htm

    Entsprechend musst du auf deinem 2013er einen Empfangsconnector anlegen mit Quellserver 2010.

    Montag, 4. November 2013 11:07
  • Sorry, das ist quatsch. Jeder Exchange-Server kennt innerhalb eines Forest jedes Postfach und leitet notfalls an den richtigen Transport-Server weiter.

    Mit welcher Fehlermeldung kommt die Mail nicht an? Sie sollte in der Wartschlange des Ex 2010 liegen.

    Funktionieren interne Mails in beide Richtungen?

    Ist im "Default Frontend Server" die Remote-IP-Adresse des Ex 2010 enthalten?

    Sind beide Server aktuell -> Ex 2010 mind. SP 3 + Ex 2013 mind. CU 2?


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. November 2013 13:32
  • Auch wenns Quatsch ist, aber wenn der Exchange 2010 authorativ ist für die Domain entsteht genau der Fehler wie oben beschrieben. Zwei separate Exh Organisationen vorrausgesetzt.
    Montag, 4. November 2013 13:37
  • Remote Domänen sind eine organisationsweite Einstellung, die für alle Server gelten.

    Eine Fehlermeldung aus der Queue oder ein NDR sowie aktuelle Patchstände wären für die weitere Klärung sehr hilfreich.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. November 2013 13:57
  • Also der Ex2010 ist SP3, bei dem Ex2013 lade ich gerade das CU2 herunter um zu aktualisieren. Wobei die Installtiondateien aus dem Technet sind, sollten eigentlich passen.

    Hier aber nochmal die genauen Stände:

    Name                : Ex2010
    Edition             : Standard
    AdminDisplayVersion : Version 14.3 (Build 123.4)

    Name                : Ex2013
    Edition             : Standard
    AdminDisplayVersion : Version 15.0 (Build 516.32)

    Ich kannte das bei meinen bisherigen Migrationen von 2003 auf 2007 und 2010 eigentlich auch so das die Server sich beide auf Anhieb verstanden haben, also auch die Mails korrekt verteilt wurden.

    Bei Versand von einem Postfach, das auch den Ex2013 liegt kommt die Mail auf dem Ex2010 an, umgekehrt nicht. Einen NDR habe ich bisher nicht erhalten, nur den Bericht über die Verzögerte Zustellung. Mails an eine externe gmx-Adresse komme auch an, von GMX auf Ex2013 nicht. Auch hier nur der Bericht über die verspätete Zustellung.

    Hier die Warteschlange des Ex2010:
    Identity                                    DeliveryType Status MessageCount NextHopDomain
    --------                                    ------------ ------ ------------ -------------
    Ex2010\3074                                   SmtpRelay... Retry  6            hub version 15
    Ex2010\3076                                   MapiDelivery Ready  0            mailbox database Ex2010
    Ex2010\Submission                             Undefined    Ready  0            Übermittlung

    Und die des Ex2013:
    Identity                               DeliveryType Status MessageCount Velocity NextHopDomain
    --------                               ------------ ------ ------------ -------- -------------
    Ex2013\75                             SmtpRelay... Ready  0            0        site:default-first-site-name; versi...
    Ex2013\476                            SmtpDeliv... Ready  0            0        mailbox database Ex2010
    Ex2013\Submission                     Undefined    Ready  0            0        Übermittlung
    Ex2013\Shadow\5                       ShadowRed... Ready  3            0        Ex2010.domain.local

    So wie ich das sehe sind die Mails in der Warteschlange des Ex2010, gehören da aber eigentlich gar nicht hin, oder?

    Montag, 4. November 2013 18:59
  • Na dann installier mal CU2, auf dem 2013 ist lt. Deiner Version RTM ohne CU.

    Und das nächste Mal gleich an die Systemanforderungen halten. Erspart unnötigen Stress und Nachfragen. ;)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 4. November 2013 20:16
  • Hallo Robert,

    so, ist installiert. Leider ohne Erfolg. Der Versond vom Ex2010 zum Ex2013 funktioniert immer noch nicht....

    Dienstag, 5. November 2013 08:09
  • Und sollen wir uns Fehlermeldungen ausdenken oder nennst Du uns noch ein?

    Ob kann man sehen, dass die Queue in Retry steht, dann gibt es auch eine Fehlermeldung, warum das so ist.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 5. November 2013 08:49
  • eine Fehlermeldung bekomme ich keine.

    Ich habe inzwischen noch makl einen neuen Server aufgesetzt und Ex2013 neu installiert, genau das Gleiche. Von dem Ex2013 zum Ex2010 kann ich mails versenden, vom Ex2010 zum Ex2013 nicht.

    Wenn ich in meiner Firewall den Ex2013 als Mailrelay angebe, also als Server der die Mails annehmen soll, funktionert der Mailempfang in der kompletten Domain, wenn hier der Ex2010 angegeben ist nicht. Auch der Mailversand funktioniert fehlerfrei.

    Eigentlich könnte man meine Frage als beantwortet sehen da ich eine Lösung gefunden habe, mich würde aber trotzdem interessieren warum der Mailversand vom Ex2010 zum Ex2013 nicht funktioniert. Wenn also jemand noch eine Idee hat....

    Grüße aus Fürstenfeldbruck

    Norbert

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 12. November 2013 15:15
    • Als Antwort markiert Norbert Horn Dienstag, 12. November 2013 16:52
    Donnerstag, 7. November 2013 09:30