Benutzer mit den meisten Antworten
CSVDE und Reihenfolge der AD-Attribute im Outputfile

Frage
-
Hi,
wir nutzen CSVDE um bestimmte AD-Informationen in unsere Oracle Datenbank zu importieren. Dabei ist es wegen des Oracle-Skripts wichtig, dass die Reihenfolge dieser AD-Informationen festgeschrieben ist (Reihenfolge = Werte des Parameter -l).
Wir beobachten, dass in Abhaengigkeit des Domain-Controller, von dem CSVDE die Informationen holt, sich u.U. die Reihenfolge der LDAP-Attribute des AD im Outputfile aendert.
In der englischen Version (nicht in der deutschen!) Version des Technet-Helps zu CSVDE findet man, dass LDAP die LDAP-Attribute des AD in beliebiger Reihenfolde an CSVDE liefert. Diese Reihenfolge wird von CSVDE uebernommen und nicht an die Reihenfolge der Werte des Parameters -l anpasst ("LDAP can return attributes in any order, and csvde does not attempt to impose any order on the columns.")Gibt es eine Moeglichkeit - mit welchem Tool auch immer - die Reihenfolge der AD-Attribute im Output festzulegen?
Danke Euch
Ruth
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 20. Januar 2012 13:57 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Januar 2012 09:53
Antworten
-
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Januar 2012 09:53
Alle Antworten
-
Hallo Ruth,
leider ist das bei CSV so und man kann da eigentlich nix dran rütteln. Zumindest ist mir kein Weg bekannt. Vielleicht hätte ich aber eine Alternative für Dich. Wenn Ihr z.B. 2008 R2 als Domänencontroller habt, dann könntet Ihr die Powershell einsetzen. Ein Export von Benutzerobjekten könnte dann so aussehen:
get-aduser -filter * -properties givenname,surname,samaccountname | select-object givenname,surname,samaccountname | export-csv -path C:\export.csv -notypeinformation
Damit exportierst Du alle Benutzer und schreibst den Vornamen,Nachnamen und Winnt Anmeldenamen in die CSV Datei export.csv. Das ist wesentlich flexibler und kann auch noch wesentlich mehr als CSVDE.Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder blog.iteach-online.de -- -
Hallo,
hast Du den Tipp von Frank ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 26. Januar 2012 09:53