Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 multiple Domain - Zwei Postfächer für gleichen Alias

Frage
-
Hallo,
wir haben Exchange 2010 so konfiguriert, dass er von 2 Domains E-Mails akzeptiert. Die aktuelle Konfiguration läuft dann für alias.eins@domain1.de und alias.eins@domain2.de in ein Postfach.
Jetzt soll die nicht primäre SMTP E-Mail Adresse alias.eins@domain2.de im User gelöscht werden und es soll dann ein weiters Postfach neu angelegt werden in dem nur die Mails an alias.eins@domain2.de zugestellt werden.
D.h. 2 verschieden E-Mail Adressen in zwei Postfächer mit dem gleichen Alias.
Beim Anlegen eines neuen Postfaches bekomme ich dann aber eine Fehlermeldung obwohl ich für das neue Postfach einen anderen Windows Anmeldenahmen gewählt habe.
Wo ist mein Fehler? Danke
Antworten
-
Hi Kingolli,
die E-Mail Adresse alias.eins@domain2.de beim Benutzer alias.eins@domain1.de entfernen. In den Eigenschaften der neuen Mailbox im Register E-Mail Adressen das Häkchen "E-Mail-Adressen anhand Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" entfernen und die Adresse oben erfassen. Danach diese markieren und als Antwortadresse verwenden. Thats it.
Siehe auch: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124361(v=exchg.80).aspx
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Freitag, 8. Februar 2013 19:29
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. Februar 2013 13:28
-
Moin,
ergänzend zu Andreas: Der Alias muss eindeutig sein. Du kannst aber nachträglich die E-Mail-Adresse, die Du vom ersten Konto entfernt hast, in das zweite Konto von Hand eintragen. Auch hier wieder: Hacken für die Adressrichtlinien-Übernahme entfernen und die manuelle Adresse zur Antwortadresse machen.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. Februar 2013 13:28
Alle Antworten
-
Hi Kingolli,
die E-Mail Adresse alias.eins@domain2.de beim Benutzer alias.eins@domain1.de entfernen. In den Eigenschaften der neuen Mailbox im Register E-Mail Adressen das Häkchen "E-Mail-Adressen anhand Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" entfernen und die Adresse oben erfassen. Danach diese markieren und als Antwortadresse verwenden. Thats it.
Siehe auch: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124361(v=exchg.80).aspx
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Freitag, 8. Februar 2013 19:29
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. Februar 2013 13:28
-
Moin,
ergänzend zu Andreas: Der Alias muss eindeutig sein. Du kannst aber nachträglich die E-Mail-Adresse, die Du vom ersten Konto entfernt hast, in das zweite Konto von Hand eintragen. Auch hier wieder: Hacken für die Adressrichtlinien-Übernahme entfernen und die manuelle Adresse zur Antwortadresse machen.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 11. Februar 2013 13:28