Fragensteller
Systeme (nicht alle) werden beim Backup in den gespeicherten Zustand verstetzt

Frage
-
Hallo,
bei mir ist zurzeit ein Backup auf der physischen Maschine eingerichtet. Es handelt sich hierbei um einen 2008 R2 Hyper-V Host. Das Backup wird auf einer separaten Festplatte geschrieben.
Mir ist aufgefallen, dass, sobald das System mit seiner Schattenkopie anfängt, einige Maschinen gespeichert werden. Es handelt sich hier bei um alle Linux Maschinen und einen 2008 Server mit Exchange.
Dass das bei Linux der Fall ist, ist klar, denn die Integrationsdienste haben das Schattenkopie-Feature ja "noch" nicht. Allerdings sollte das bei dem Windows Server 2008 nicht passieren. Ich meine in einer Tabelle gelesen zu haben, dass selbst das alte 2003 diese Funktion hat.Ich habe gelesen, dass die Maschinen in den gespeicherten Zustand gefahren werden, wenn das System das selbst nicht unterstützt oder es sich bei dem System um einen dynamischen Datenträger handelt. Ich gebe zu, zuvor war es noch ein dynamischer Datenträger. Aber mittlerweile habe ich alle - sofern sie dynamisch waren - in feste umgewandelt.
Also wieso wird die alte 2008 Maschine in den gespeicherten Zustand versetzt, solange es eine Schattenkopie erstellt wird? Irgendwelche Erklärungen oder Ansätze hierzu?
Edit:
Im Übrigen dauert das Backup brutal lange. Es läuft bereits seit 10 Stunden und ist immer noch nicht fertig. Das Backup wird auf eine interne 3,5" Festplatte geschoben. Die Hyper-V Maschinen liegen auf einem RAID 5 System (aktivierter Cache mit BBU). Hat da jemand eine Idee?
Sonst stell ich das Backup wieder auf einzelne Sicherung um.Das läuft so ab, er schreibt alle 15 Minuten (um den Dreh) ziemlich genau einen GB und tut dann augenscheinlich wieder rein gar nichts. Auch auslastungstechnisch passiert so gut wie nichts auf dem Server. Das Schreiben dieses GB geht dann relativ schnell.
- Bearbeitet Markus Schuhmacher Mittwoch, 4. Januar 2012 00:26
Alle Antworten
-
Hallo Markus,
hast du die Integrationskomponenten in der VM auf den aktuellen Stand aktualisiert?
Gruß
MCITP Windows Server 2008, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de and Blogger @ www.hyper-v-server.de
Eigentlich ja. Aber ich habe die Installation noch einmal gestartet. Da aber nicht nach einem Neustart gefragt worden ist, gehe ich davon aus, dass diese aktuell waren. Aber ich boote trotzdem mal neu. Mal sehen wie es jetzt aussieht.Kann das was mit den häufigen "Virtual Disk" - Dienst Fehlern zutun haben? Also der Dienst, der auf manuell steht?
-
Hallo Markus,
hast du die Integrationskomponenten in der VM auf den aktuellen Stand aktualisiert?
Gruß
MCITP Windows Server 2008, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de and Blogger @ www.hyper-v-server.de
Also das hat nichts gebracht. Ich habe im Log des Hyper-V Hosts gesehen, dass die Maschine wieder gestartet worden ist.Edit:
Diese Logeinträge werden öfters protokolliert (ebenfalls, kurz nach dem Start des Backups):Protokollname: System
Quelle: VDS Dynamic Provider
Datum: 04.01.2012 10:33:21
Ereignis-ID: 10
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S-APP-1
Beschreibung:
Der Anbieter konnte Benachrichtigungen nicht speichern, die vom Treiber stammen. Der Dienst für virtuelle Datenträger muss neu gestartet werden. hr=80042505
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="VDS Dynamic Provider" />
<EventID Qualifiers="49410">10</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2012-01-04T09:33:21.000000000Z" />
<EventRecordID>613198</EventRecordID>
<Channel>System</Channel>
<Computer>S-APP-1</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>hr=80042505</Data>
<Binary>03000000</Binary>
</EventData>
</Event>- Bearbeitet Markus Schuhmacher Mittwoch, 4. Januar 2012 14:06